Papst em. Benedikt XVI.

4. Oktober 2008 – Benedikt XVI. *UPDATE

Offizieller Besuch beim italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano (4. Oktober 2008) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)

Quelle
Beiboot Petri: Zum 200. Todestag von Papst Pius VII (beiboot-petri.blogspot.com)
Pius VII. (vatican.va)
1802: Als ein Papst das Requiem für seinen Vorgänger hielt – Vatican News
Religionsstreit: Papst Benedikt XVI. und sein trojanisches Pferd – WELT
Konzert als Geschenk des Präsidenten der Italienischen Republik, Giorgio Napolitano, anlässlich des 5. Jahrestages des Pontifikatsbeginns von Benedikt XVI. (29. April 2010) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
*Visita Ufficiale del Presidente Napolitano a Sua Santità il Sommo Pontefice Francesco – YouTube
Papst Franziskus macht Italiens Ex-Präsident Giorgio Napolitano seine letzte Aufwartung (catholicnewsagency.com)
Beiboot Petri: Die Musik, die Papst Benedikt XVI mit Präsident Napolitano verband… (beiboot-petri.blogspot.com)
Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Besuch beim Italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano – Ansprache von Benedikt XVI.* – Quirinalspalast, Samstag, 4. Oktober 2008

Herr Präsident!

Es ist mir eine wirkliche Freude, von neuem die Schwelle dieses Palastes zu überschreiten, wo ich zum ersten Mal wenige Wochen nach Beginn meines Amtes als Bischof von Rom und Hirte der Universalkirche empfangen wurde. Ich betrete diese Ihre offizielle Residenz, Herr Präsident, das symbolische Haus aller Italiener, in dankbarer Erinnerung an den liebenswürdigen Besuch, den Sie mir gleich nach Ihrer Wahl zum höchsten Amt der italienischen Republik im November 2006 im Vatikan abgestattet haben.

Weiterlesen

Das Erbe bewahren: Ratzinger-Schülerkreis-Treffen in Rom

Am Samstag hat sich in Rom der Ratzinger-Schülerkreis und der Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. versammelt und ein theologisches Symposium veranstaltet

Quelle
Emeritierter Papst Benedikt XVI. zum Missbrauchsskandal: Hinwendung zu Gott nötig (katholisch.at)
Die apokalyptischen Zeichen erkennen | Abt Maximilian Heim – YouTube
30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
Mitarbeiter der Wahrheit sein

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Rom – Sonntag, 24. September 2023

Am Samstag hat sich in Rom der Ratzinger-Schülerkreis und der Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. versammelt und ein theologisches Symposium veranstaltet. Der Titel der Veranstaltung lautete “Mitarbieter der Wahrheit sein: Das reiche Erbe von Papst Benedikt XVI. in die Zukunft tragen” und fand im Patristischen Institut Augustinianum unweit des Petersdoms statt.

Dabei referierten neben Kardinal Kurt Koch und Erzbischof Gänswein auch Abt Maximilian Heim OCist (Heiligenkreuz), Prälat Markus Graulich SD, Pater Sven Leo Conrad FSSP sowie Professor Ralph Weimann.

Weiterlesen

Mitarbeiter der Wahrheit sein

Stundenbuch Online – stundenbuch.katholisch.de

“Inhaltlich bereicherndes” Programm bei Ratzinger-Tagung in Rom
adoratio 2019 in Altötting | “Anbeten- wie geht das?” | Pater Hans Buob SAC | 16.11.2019 | EWTN.TV – YouTube

Hl. Giuseppe Benedetto Cottolengo – Bischof Antonio Crameri

Generalaudienz vom 28. April 2010: Hl. Leonardo Murialdo und Hl. Giuseppe Benedetto Cottolengo | BENEDIKT XVI. (vatican.va)

Quelle
Vatikan – “Die Heiligen der Nächstenliebe” der Enzyklika “Deus Caritas est”: der heilige Giuseppe Benedetto Cottolengo – Agenzia Fides
Antonio Crameri – Wikipedia
Brüder vom hl. Joseph Benedikt Cottolengo – Wikipedia
Josef Benedikt Cottolengo – Ökumenisches Heiligenlexikon
“Deo Gratias, alles ist Gnade”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Aufruf der Schweizer Bischofskonferenz für den Monat der Weltmission – Oktober 2023 – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)

Benedikt XVI. – Generalaudienz, Petersplatz, Mittwoch, 28. April 2010

Hl. Leonardo Murialdo und Hl. Giuseppe Benedetto Cottolengo

Liebe Brüder und Schwestern!

Wir nähern uns dem Abschluß des Priester-Jahres und an diesem letzten Mittwoch im April möchte ich über zwei heilige Priester sprechen, die vorbildlich waren in ihrer Hingabe an Gott und im Zeugnis der Nächstenliebe gegenüber den notleidenden Brüdern, das sie in der Kirche und für die Kirche lebten: über den hl. Leonardo Murialdo und den hl. Giuseppe Benedetto Cottolengo. Wir begehen den 110. Todestag und den 40. Jahrestag der Heiligsprechung Murialdos; für Cottolengo haben die Feiern anläßlich des 200. Jahrestages seiner Priesterweihe begonnen.

Weiterlesen

“Inhaltlich bereicherndes” Programm bei Ratzinger-Tagung in Rom

Christoph Ohly verspricht “inhaltlich bereicherndes” Programm bei Ratzinger-Tagung in Rom

Quelle
Kardinal Kurt Koch (371)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Köln – Montag, 18. September 2023

Am Samstag findet das diesjährige Romtreffen des Schülerkreises bzw. des Neuen Schülerkreises von Joseph Ratzinger bzw. Papst Benedikt XVI. statt. Radio Horeb und EWTN übertragen live. CNA Deutsch sprach mit dem Priester und Kirchenrechtler Christoph Ohly, dem ersten Vorsitzenden des Neuen Schülerkreise, über die Veranstaltung.

Am 23. September findet das diesjährige Romtreffen des Schülerkreises bzw. des Neuen Schülerkreises von Joseph Ratzinger bzw. Papst Benedikt XVI. statt. Es ist das erste Treffen nach dem Tod des Papstes am 31. Dezember 2022. Was ist in diesem Jahr anders als sonst?

Der Heimgang von Papst Benedikt XVI. stellt für die seit Jahren zunächst in Castel Gandolfo und dann in Rom stattfindenden Treffen der beiden Schülerkreise in gewisser Weise eine Zäsur dar. Nach dem Amtsverzicht im Jahr 2013 hat der emeritierte Papst ja nicht mehr persönlich an den Arbeitstreffen der Schülerkreise teilgenommen, wohl aber in enger Absprache mit den Verantwortlichen – hier vor allem mit Kardinal Kurt Koch als dem von ihm persönlich bestellten Protektor der beiden Schülerkreise – die Themen und den inhaltlichen Verlauf dieser jährlichen Treffen aufmerksam verfolgt und sich in persönlichen Begegnungen davon berichten lassen.

Weiterlesen

Vor 20 Jahren: Johannes Paul II. veröffentlicht “Fides et ratio”

Die am 14. September 1998 unterzeichnete Enzyklika ist die dreizehnte und vorletzte Enzyklika des Heiligen *UPDATE

Die am 14. September 1998 unterzeichnete Enzyklika ist die dreizehnte und vorletzte Enzyklika des Heiligen: An die Bischöfe der Katholischen Kirche – über das Verhältnis von Glaube und Vernunft. Ein Meilenstein in der Auseinandersetzung der katholischen Kirche mit dem Denken der Moderne.

“Glaube und Vernunft sind wie die beiden Flügel, mit denen sich der menschliche Geist zur Betrachtung der Wahrheit erhebt.” Mit diesem fast poetischen Satz begann Papst Johannes Paul II. (1978-2005) das Lehrschreiben, das unmittelbar vor seinem 20. Amtsjubiläum erschien. Und weiter: das Streben, die Wahrheit zu erkennen und letztlich ihn selbst zu erkennen, habe Gott dem Menschen ins Herz gesenkt.

Weiterlesen

Das achte Gebot: Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen

Katechismus – Veröffentlichte Podcasts: 3116

Quelle
37. Das achte Gebot des Dekalogs – Opus Dei
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Katechismus der Katholischen Kirche – Kompendium (vatican.va)

Katechismus – Veröffentlichte Podcasts: 3116

In unserer Katechismusreihe geben Priester, Diakone und Laientheologen jeweils montags bis donnerstags einführende Erklärungen und praktische Impulse zur Glaubenslehre der katholischen Kirche. In zwölf Monaten beginnend mit der Fastenzeit bekommen Sie so einen leicht verständlichen Überblick über das, was Katholischsein wirklich ausmacht.

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel