Oekumene

„Der Wunsch nach Gemeinschaft ist lebendig und intensiv“

Audienzansprache von Papst Franziskus vor den Teilnehmern der Plenarsitzung des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen

Quelle, Zenit org, 10. November 2016, Britta Dörre
Vatikan – Italienisch

„Der Wunsch nach Gemeinschaft ist lebendig und intensiv“, stellte Papst Franziskus heute während seiner Audienzansprache vor den Teilnehmern der Plenarsitzung des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen zum Thema „Unità dei cristiani: quale modello di piena comunione?” (Einheit der Christen: welches Modell für vollkommene Gemeinschaft) fest. Papst Franziskus bekräftigte, dass für ihn als Bischof von Rom und als Nachfolger Petri die Einheit der Christen eine seiner Hauptsorgen bilde. Die Einheit sei ein Grundbedürfnis unseres Glaubens. Wir beteten für die Einheit, weil wir Christus folgten und seine Liebe leben wollten.

Weiterlesen

Videobotschaft des Papstes

Videobotschaft des Papstes – interreligiöser Dialog

KathTube – Gebetsmeinung des Heiligen Vaters für November 2016 (mit deutschen Untertiteln)
Gebetsanliegen des Papstes für das Jahr 2016
Radio Horeb

Papst Franziskus hat an diesem Dreikönigstag seine erste Videobotschaft zum Heiligen Jahr veröffentlicht. Im Januar geht es beim Gebetsanliegen um den interreligiöser Dialog. Für Papst Franziskus kein unbedeutendes Thema.

„Ich setze mein Vertrauen in Buddha“ – „Ich glaube an Gott“ – „Ich glaube an Jesus Christus“ – „Ich glaube an Gott, Allah“. Das erste Video von Papst Franziskus ist nun online und sein Motto für den Januar ist der interreligiöse Dialog. Ein Rabbiner, eine Buddhistin, ein Priester und eine islamische Führungsperson stehen in dem Video stellvertretend für alle Menschen auf dieser Welt, erklärt Franziskus gut beleuchtet an seinem Schreibtisch.

Weiterlesen

Audienz für die Teilnehmer eines interreligiösen Treffens

„Botschafter des Friedens und Gemeinschaftsstifter sein“

Quelle
ORF
Weltgebetstreffen
KathpediaAnsprachen des ersten Weltgebetstreffens für den Frieden 1986

Rede von Papst Franziskus bei der Audienz für die Teilnehmer eines interreligiösen Treffens

Das Geheimnis der Barmherzigkeit sei nicht nur in Worten, sondern vor allem in Werken zu feiern, ‪und dies mit einem wirklich barmherzigen Lebensstil‪, der aus selbstloser Liebe, brüderlichem Dienst sowie aufrichtigem Teilen bestehe. Dies hat Papst Franziskus am Donnerstag während der Audienz für die Teilnehmer eines interreligiösen Treffens betont, das anlässlich des 30. Jahrestag des ersten Friedenstreffens der Religionen (27. Oktober 1986) organisiert wurde.

Weiterlesen

Bilanz der Papstreise

Bilanz der Papstreise: Katholisch und ökumenisch

schweden-logoQuelle
Kirche in Schweden – Jeden Sonntag Pfingsten

Die Reise ist beendet, der Papst ist zurück in Rom. Aber was war das jetzt genau? Ökumene? Eine Schwedenreise? Fragen an unseren Korrespondenten Pater Bernd Hagenkord:

Hagenkord: „Erst mal scheint es ja so, als ob es zwei Teile gegeben habe, einen ökumenischen Tag und dann einen katholischen Tag, an diesem Dienstag. Aber wenn ich zurück schaue, dann passen die beiden Tage wohl doch besser zusammen, als man denkt. Erst war man in der lutherischen Kirche Schwedens wahrscheinlich nicht so begeistert, als der Vatikan entschied, zusätzlich zur ökumenischen Veranstaltung noch eine Messe an die Reise zu hängen. Für die Katholiken im Land verständlich, der Papst kann nicht kommen, ohne die Katholiken zu treffen. Aber damit wurde an eine ökumenische Veranstaltung genau das Ereignis angehängt, was noch trennt, nämlich eine katholische Messe. Das war schmerzhaft.

Weiterlesen

Eucharistiefeier im Swedbank-Stadion von Malmö

Homilie von Papst Franziskus
Malmö Dienstag, 1. November 2016

schweden-logoQuelle
Vatikan will sich mit Lutheranern über Eucharistie verständigen

Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Schweden
(31. Oktober – 1. November 2016)

Mit der ganzen Kirche feiern wir heute das Hochfest Allerheiligen. Dabei denken wir nicht nur  an die, welche im Laufe der Geschichte heiliggesprochen wurden, sondern auch an viele unserer Brüder und Schwestern, die ihr Christentum in der Fülle des Glaubens und der Liebe mitten in einem einfachen und verborgenen Dasein gelebt haben. Sicher sind unter ihnen viele unserer Angehörigen, Freunde und Bekannten.

Wir feiern also das Fest der Heiligkeit. Dieser Heiligkeit, die sich vielleicht nicht in grossen Werken oder ausserordentlichen Erfolgen zeigt, sondern die treu und tagtäglich die Anforderungen der Taufe zu leben weiss.

Weiterlesen

Die Papstansprache in der Arena von Malmö

‘Wir dokumentieren hier die Papstansprache in der Sport- und Konzertarena von Malmö in der offiziellen deutschen Übersetzung’

Quelle
Historisch: Ökumenischer Gottesdienst in Lund
Caritas International
The Lutheran World Federation – World Service

Die Papstansprache

‘Wir dokumentieren hier die Papstansprache in der Sport- und Konzertarena von Malmö in der offiziellen deutschen Übersetzung’, gehalten am 31. Oktober 2016 anlässlich einer ökumenischen Begegung.

Weiterlesen

Die Ökumenische Erklärung von Lund

Im Rahmen des ökumenischen Gebetes in der Kathedrale von Lund unterzeichneten der Papst und der Präsident des Lutherischen Weltbundes, Mounib Younan, eine gemeinsame Erklärung

13-jahrhundertQuelle
Gemeinsame Erklärung – Vatikan
Papst Franziskus in der königlichen Residenz

Wir dokumentieren den Text hier in der offiziellen deutschen Übersetzung. (rv)

GEMEINSAME ERKLÄRUNG
anlässlich des gemeinsamen katholisch-lutherischen ReformationsgedenkensLund, 31. Oktober 2016

»Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch. Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann, sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt, so könnt auch ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt« (Joh 15,4).

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel