Papst hofft auf neue Formen der Einheit zum Nizäa-Jubiläum
Papst Leo XIV. hat bei einer Begegnung mit Mar Awa III., dem Katholikos-Patriarchen der Assyrischen Kirche des Ostens, die Bedeutung des theologischen Dialogs zwischen den beiden Kirchen hervorgehoben. Nach wichtigen Fortschritten in den vergangenen 30 Jahren bestehe die nächste Etappe nun darin, ein Modell voller kirchlicher Gemeinschaft zu entwickeln, das vom ersten Jahrtausend inspiriert und an den Erfordernissen der heutigen Zeit orientiert sei, so Papst Leo
Quelle
Programm für Reise von Papst Leo in die Türkei und in den Libanon steht fest
Die Methodik des Dialogs beruhe auf einer 1994 unterzeichneten Erklärung zwischen Johannes Paul II. und dem damaligen Patriarchen Mar Dinka IV., erinnerte Papst Leo in seiner Ansprache bei der Audienz für Mar Awa III., der auch von den Mitgliedern der gemeinsamen Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen Kirche und der assyrischen Kirche des Ostens begleitet wurde: “Um voll und ganz zu sein, setzt die Gemeinschaft Übereinstimmung im Inhalt des Glaubens, in den Sakramenten und in der Verfassung der Kirche voraus”, zitierte Leo aus der Übereinkunft, um insbesondere die mittlerweile erzielte Einigung in der Christologie bis zur gegenseitigen Anerkennung der Sakramente zu würdigen.
Gemeinsames Gebet von Papst Leo und König Charles III.
Historische Begegnung in der Sixtinischen Kapelle und eine ökumenische Feier in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, die Charles III. den Titel “Königlicher Mitbruder” verlieh
Quelle
“In Royal Company”: Chapel Royal 1989 (Richard Popplewell)
Begründet auf das Gute hoffen | Die Tagespost
Neue Titel für Papst und König – Leo XIV. und Charles III. nun Brüder – katholisch.de
23. Oktober 2025 – Ökumenisches Gebet
23.10.2025
Als Michelangelo im Jahr 1536 begann, das “Jüngste Gericht” auf der Frontwand der Sixtinischen Kapelle zu verewigen, hatte wenige Jahre zuvor der von Heinrich VIII. gewollte “Act of Supremacy” die Abspaltung der Kirche in England von der Kirche Roms besiegelt und den englischen König zum Haupt der anglikanischen Kirche erklärt.
23. Oktober 2025 – Ökumenisches Gebet
Aus der Sixtinischen Kapelle, Ökumenisches Gebet unter Vorsitz von Papst Leo XIV. mit dem Hochwürdigsten Stephen Cottrell, in Anwesenheit von Ihren Majestäten König Charles III. und Königin Camilla
Tagesimpuls + Schott-Messbuch
Ökumenisches Gebet für die Bewahrung der Schöpfung unter Vorsitz von Papst Leo XIV. – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Britischer König Charles III. trifft am 23. Oktober den Papst
Die Visite, die bereits unter Papst Franziskus für den April geplant war und wegen dessen Todes und der anschließenden Neuwahl von Leo XIV. verschoben wurde, soll durch einzigartige ökumenische Symbole geprägt sein. Das wurde an diesem Freitag im Vatikan erläutert. So wird es auch ein ökumenisches Gebet in der Sixtinischen Kapelle geben
Quelle
König Charles und Papst Leo beten zum ersten Mal gemeinsam/Übersetzung
Bemerkungen des stellvertretenden Privatsekretärs des Königs zum bevorstehenden Staatsbesuch Ihrer Majestäten beim Heiligen Stuhl | Die königliche Familie
So werde dem König bei dem Besuch am 23. Oktober, der anlässlich des Heiligen Jahres 2025 stattfindet, der neue Titel des Königlichen Konfraters in der päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern verliehen – ein Zeichen der Annäherung zwischen katholischer und englischer Kirche an einem historischen Ort.


Neueste Kommentare