Oekumene

Gemeinsames Gebet von Papst Leo und König Charles III.

Historische Begegnung in der Sixtinischen Kapelle und eine ökumenische Feier in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, die Charles III. den Titel “Königlicher Mitbruder” verlieh

Quelle
“In Royal Company”: Chapel Royal 1989 (Richard Popplewell)
Begründet auf das Gute hoffen | Die Tagespost
Neue Titel für Papst und König – Leo XIV. und Charles III. nun Brüder – katholisch.de
23. Oktober 2025 – Ökumenisches Gebet

23.10.2025

Guido Horst

Als Michelangelo im Jahr 1536 begann, das “Jüngste Gericht” auf der Frontwand der Sixtinischen Kapelle zu verewigen, hatte wenige Jahre zuvor der von Heinrich VIII. gewollte “Act of Supremacy” die Abspaltung der Kirche in England von der Kirche Roms besiegelt und den englischen König zum Haupt der anglikanischen Kirche erklärt.

Weiterlesen

23. Oktober 2025 – Ökumenisches Gebet

Aus der Sixtinischen Kapelle, Ökumenisches Gebet unter Vorsitz von Papst Leo XIV. mit dem Hochwürdigsten Stephen Cottrell, in Anwesenheit von Ihren Majestäten König Charles III. und Königin Camilla

Tagesimpuls + Schott-Messbuch

Ökumenisches Gebet für die Bewahrung der Schöpfung unter Vorsitz von Papst Leo XIV. – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Britischer König Charles III. trifft am 23. Oktober den Papst

Die Visite, die bereits unter Papst Franziskus für den April geplant war und wegen dessen Todes und der anschließenden Neuwahl von Leo XIV. verschoben wurde, soll durch einzigartige ökumenische Symbole geprägt sein. Das wurde an diesem Freitag im Vatikan erläutert. So wird es auch ein ökumenisches Gebet in der Sixtinischen Kapelle geben

Quelle
König Charles und Papst Leo beten zum ersten Mal gemeinsam/Übersetzung
Bemerkungen des stellvertretenden Privatsekretärs des Königs zum bevorstehenden Staatsbesuch Ihrer Majestäten beim Heiligen Stuhl | Die königliche Familie

So werde dem König bei dem Besuch am 23. Oktober, der anlässlich des Heiligen Jahres 2025 stattfindet, der neue Titel des Königlichen Konfraters in der päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern verliehen – ein Zeichen der Annäherung zwischen katholischer und englischer Kirche an einem historischen Ort.

Weiterlesen

Heilige Paraskeva von Iasi

Heilige Petka von Tarnowo – die bedeutendste bulgarische Heilige – Geschichte und Religion

Paraskevi von Iași – Wikipedia
Paraskeva von Serbien – Orthpedia

Weiterlesen

Kardinal Koch über Ökumene

“Wir versuchen uns in Glaubensfragen näher zu kommen”: Kardinal Koch über Ökumene

Quelle
Neueste Nachrichten: Kardinal Kurt Koch
Kardinal Kurt Koch (463)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Mittwoch, 8. Oktober 2025

Kardinal Kurt Koch hat mit Blick auf die ökumenischen Bemühungen der Kirche in den letzten Jahrzehnten resümiert: “Wir versuchen uns in Glaubensfragen näher zu kommen, was auch vielfach gelungen ist.” Koch ist seit 2010 Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen und damit faktisch Ökumene-Minister des Vatikans.

“Dass wir überhaupt eine Beziehung zueinander haben, dass wir uns nicht als Gegner oder Häretiker, sondern als getrennte Brüder und Schwestern betrachten, ist ein Erfolg”, so Koch gegenüber katholisch.de über die Erfolge der Ökumene seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Ausdrücklich verwies er auch auf die Erklärung zur Rechtfertigungslehre von Katholiken und Lutheranern im Jahr 1999, die “ein Meilenstein” gewesen sei.

Weiterlesen

Ein Plan gegen Antisemitismus

Neues Bündnis – Das Bündnis gegen Antisemitismus “D-A-CH gegen Hass” fordert konkrete Maßnahmen. Diesen Zielen haben sich zahlreiche Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschlossen

Quelle
Philipp Peyman Engel über den neuen Judenhass: Wie im falschen Film | Die Tagespost
Geschichte des jüdischen Volkes: Antisemitismus – Völker – Kultur – Planet Wissen
SRF-Dok über die Bedrohung durch Antisemitismus in der Schweiz
Jesus war Jude – Glaubenssache Online

27.09.2025

Patrick Peters

War es Friedrich Merz’ bislang beeindruckendster Auftritt als Bundeskanzler? Bei der Wiedereröffnung der Synagoge Reichenbachstraße in München kämpfte der CDU-Politiker mit den Tränen, als er in seiner Rede an die unmenschlichen Verbrechen der Nationalsozialisten an Juden erinnerte und sich über den wachsenden Antisemitismus in Deutschland entsetzte: “Ich möchte Ihnen sagen, wie sehr mich das beschämt: als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, aber auch als Deutscher, als Kind der Nachkriegsgeneration, als Kind, das aufgewachsen ist mit dem ‘Nie wieder’ als Auftrag, als Pflicht, als Versprechen.”

Weiterlesen

Kardinal Koch

Kardinal Koch: Protestanten “wollen nicht so Kirche sein wie die katholische Kirche”

Quelle
Schweiz: Deutlich weniger Kirchenaustritte, Mitgliederzahlen sinken weiter – Vatican News

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In einem Podcast mit der Zeitschrift “Communio” hat Kardinal Kurt Koch erläutert, dass Protestanten “nicht in dem Sinn” Kirche seien, “wie die katholische Kirche sich selbst versteht”. Er kenne “keinen Protestanten, der dies verneinen würde. Denn sie wollen nicht so Kirche sein wie die katholische Kirche.”

Koch, der Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, sprach mit “Communio” anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Erklärung Dominus Iesus, welche “die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche” in den Blick nahm.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel