Koch: Ökumene braucht Lernbereitschaft beider Seiten *UPDATE
Orthodoxie muss Verhältnis von Kirche und Staat, Glaube und Politik klären, meint Kurienkardinal Kurt Koch
Quelle
Kardinal Koch sieht Benedikt XVI. als Kirchenlehrer | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kardinal Kurt Koch (396)
*Katholisch-orthodoxer Dialog: Eine neue Eiszeit | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Vis-à-vis – Franz König, Kardinal von Wien – Play SRF
14.03.2024
Meldung
Eine Klärung des Verhältnisses von Kirche und Staat, Glaube und Politik erwartet der für die Ökumene zuständige Kurienkardinal Kurt Koch von der Orthodoxie. Bei einem Festakt zum 60. Geburtstag der Ökumenischen Stiftung “Pro Oriente” sagte Kardinal Koch am Mittwochabend in Wien, im ökumenischen Dialog dürfe es “nicht darum gehen, einen Kompromiss auf dem kleinstmöglichen gemeinsamen Nenner anzuvisieren”. Vielmehr sei Lernbereitschaft auf beiden Seiten gefordert, “und zwar dahingehend, dass die katholische Kirche ihre Strukturen vermehrt in synodaler Weise ausrichtet und die orthodoxen Kirchen einen gewissen Primat innerhalb der universalen Gemeinschaft der Kirchen anerkennen können”.
Papst über verstorbenen Patriarch Neofit: Dienst für Dialog
Der orthodoxe Patriarch Neofit I. ist diesen Samstag in der Sweta-Nedelja-Kathedrale in Sofia beigesetzt worden. Papst Franziskus würdigte den Verstorbenen in einem Kondolenzschreiben, das der Vatikan am Nachmittag veröffentlichte, als “großen Zeugen des Glaubens der orthodoxen Kirche in Bulgarien”
Quelle
Kondolenzschreiben von Papst Franziskus zum Tod von Neofit I., Metropolit von Sofia und Patriarch der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Bulgarien: Orthodoxer Patriarch Neofit I. gestorben – Vatican News
Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Bulgarien und Nordmazedonien (5.-7. Mai 2019) | Franziskus (vatican.va)
Patriarch Neofit habe zudem der Spiritualität und dem Dialog “einen wichtigen Dienst” erwiesen und sei trotz seiner vielen Leiden “ein bescheidener und fröhlicher Mensch” geblieben, “ein Beispiel für ein Leben, das dem Herrn und seiner Kirche geweiht ist”, heißt es in dem Beileidschreiben an Metropolit Joan von Varna. Patriarch Neofit war am 13. März im Alter von 78 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Papst Franziskus versicherte Metropolit Yoan, dem Heiligen Synod und allen Mitgliedern der bulgarisch-orthodoxen Kirche auch “ein besonderes Gedenken” in seinen Gebeten, damit Jesus Christus ihre Herzen “mit Trost und Frieden” erfüllen möge.
Kardinal Koch *UPDATE
Kardinal Koch: “Ohne die Einheit aller Christen ist Kirche nicht realisiert”
Quelle
Tagung zu Ehren Kardinal Kurt Koch
Kardinal Kurt Koch (395)
*Kurt Koch – Tag List – Vatican News
Kardinal Kurt Koch – Neuste Meldungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Neueste Nachrichten: Kardinal Kurt Koch (catholicnewsagency.com)
Theologen-Kongress in Rom zum Thema “Einheit und Einzigkeit”
Von Rudolf Gehrig
Rom – Samstag, 9. März 2024
Der Ökumene-Minister des Vatikan, Kardinal Kurt Koch, wird im nächsten Jahr 75 Jahre alt. Sein Geburtstagsgeschenk hat er jedoch schon jetzt erhalten. Bei einem dreitägigen Symposium mit theologischen Vorträgen zur Einheit der Kirche wird dabei auch Kritik am Kirchensteuersystem in Deutschland laut. Ein Bericht von Rom-Korrespondent Rudolf Gehrig.
Glaubenskonferenz UNUM24 bringt internationale Speaker nach München
Eine internationale Zusammenkunft lädt Christen aller Konfessionen in die bayerische Metropole
Quelle
UNUM24 | Die Glaubenskonferenz | 20. – 23. Juni 2024 | Olympiahalle München
05.03.2024
Meldung
Die Glaubenskonferenz UNUM24 lädt vom 20. bis 23. Juni 2024 Christen aller Konfessionen nach München. Die Initiatoren Fadi Krikor und Gerhard Kehl haben dabei ganz bewusst das “Einssein” der Christen in den Mittelpunkt gestellt.
Unter dem Zeltdach der 8.000 Besucher fassenden Olympiahalle wird es nach Angaben der Veranstalter ein spannendes Programm geben. Christen aller Kirchen und Gemeinschaften kommen für vier Tage in einem Zelt der Begegnung zu Gebet, Lobpreis, mitreißender Musik sowie spannenden Rednern und Predigern aus dem In- und Ausland zusammen.
Gottesmutter-Ikone “Lindere mein Leid”
Akathiste und Kanon-Hymnen zur Allheiligen Gottesgebärerin
Quelle
Kirche der Gottesmutter-Ikone “Lindere mein Leid” (Saratow) – Wikipedia
Gottesmutterikone “Mildere meine Sorgen” – Orthpedia
Kirche der Gottesmutter-Ikone “Lindere mein Leid” (Saratow) – Wikipedia
Russland: Hunderte bei kirchlicher Trauerfeier für Nawalny
‘Putin ist ein Mörder’ – Zehntausende Menschen beim Begräbnis von Alexei Nawalny
Kleiner Trost- oder Bittkanon an die Allheilige Gottesgebärerin
Aus dem Trostkanon an die allheilige Gottesgebärerin
Troparien im 4. Ton: Zur Gottesgebärerin laßt uns Sünder in Demut nun eifrig eilen, bußfertig niederfallen und aus der Tiefe unserer Seele zu ihr rufen: Gebieterin, hilf uns in Deiner Barmherzigkeit. Säume nicht, denn wir vergehen wegen der Menge unserer Sünden; wende Dich nicht ab von Deinen Dienern, denn Dich haben wir als einzige Hoffnung.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen.
“…und schuf sie als Mann und Frau”
“…und schuf sie als Mann und Frau”: Kirche in der Zerreißprobe zwischen Homosexuellen-Lobby und Heiliger Schrift
Späth: … und schuf sie als Mann und Frau | cbuch.de
Slenczka, Reinhard: Kirchliche Entscheidung in theologischer Verantwortung | ichthys-online
universitatsgottesdienste_nach_1948_-_slenczka.pdf (uni-heidelberg.de)
Amazon.de : Slenczka, Reinhard
Reinhard Slenczka – Wikipedia
Seit einiger Zeit werden in verschiedenen Landeskirchen Pfarrer, die in eingetragener gleichgeschlechtlicher Partnerschaft leben, offiziell in den Gemeindedienst installiert. Der biblische Befund ist beim Thema “gelebte Homosexualität” völlig eindeutig. Gerade deshalb bringen die Befürworter jenes Zusammenlebens im Pfarrhaus manche, zum Teil weit hergeholte Argumente gegen die klassische Leseart der biblischen Texte vor. An die Stelle der Verbindlichkeit des biblischen Zeugnisses tritt eine relativierende Leseart. Das vorliegende Buch nimmt – zum Teil aus konkreten Diskussionssituationen heraus entstanden – eine Reihe dieser Argumente auf und unterzieht sie einer kritischen Prüfung. Dabei werden dem Leser exemplarisch Argumente an die Hand gegeben, um sich gegen ein Verlassen der Verbindlichkeit biblischer Ethik, wie sie bisher galt, wenden zu können.
Neueste Kommentare