Oekumene

Elijah 21 – Muslime lernen Jesus kennen

Kirche in Not | Bibel TV

Muslime finden Jesus | Elijah 21| EWTN.TV auf der MEHR 2024 (youtube.com)
“Elijah 21” macht muslimische Flüchtlinge mit Jesus bekannt (halbe Sendung) (youtube.com)

Pro Oriente-Delegation thematisiert in Brüssel Religionsfreiheit

Von 15. bis 19. Mai 2023 unternahm eine Delegation von PRO ORIENTE Sektion Linz eine Studienreise nach Brüssel

Pro Oriente-Delegation thematisiert in Brüssel Religionsfreiheit (dioezese-linz.at)
Home | PRO ORIENTE (pro-oriente.at)

Von 15. bis 19. Mai 2023 unternahm eine Delegation von PRO ORIENTE Sektion Linz eine Studienreise nach Brüssel. Teil der Gruppe waren Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer.

Der weltweite Einsatz für die Religionsfreiheit war eines der zentralen Themen am zweiten Tag des Besuchs einer Linzer Pro Oriente-Delegation in Brüssel. Die Gruppe mit Bischof Manfred Scheuer und dem früheren oberösterreichischen Landeshauptmann Josef Pühringer an der Spitze traf am 17. Mai 2023 u. a. mit dem österreichischen EU-Kommissar Johannes Hahn, dem Apostolischen Nuntius bei der EU, Erzbischof Noel Treanor, und COMECE-Generalsekretär Fr. Manuel Enrique Barrios Prieto zusammen.

Weiterlesen

In der Heiligen Stadt die Rechte der drei Religionen achten

Vor 75 Jahren forderte Rom eine Internationalisierung Jerusalems

Quelle
Redemptoris nostri (Wortlaut) – kathPedia
Status von Jerusalem – Wikipedia
Corpus separatum (Jerusalem) – Wikipedia
Papst Pius XII. (163)

14. April 2024

Jerusalem ‐ Jerusalem ist für Juden, Christen und Muslime eine Heilige Stadt. Vor 75 Jahren plädierte Papst Pius XII. mit seiner Enzyklika “Redemptoris nostri” für eine Internationalisierung Jerusalems. Heute denkt man weiter.

Heilig ist Jerusalem für alle: Für Juden ist es die Stadt Davids und des Tempels, für Christen der Ort des Todes und der Auferstehung Jesu. Und für Muslime ist es heilig, weil Mohammed hierher seine nächtliche Reise unternahm. Und da im spannungsgeladenen arabisch-israelischen Konflikt die Trennungslinien auch entlang der Religionen verlaufen, bleibt die Stadt ein neuralgischer religiöser und politischer Punkt.

Weiterlesen

Weltkirchenrat: Erklärung des russischen Konzils inakzeptabel

Der Weltkirchenrat (Ökumenischer Rat der Kirchen, ÖRK) hat die Darstellung des russischen Angriffs auf die Ukraine als “Heiliger Krieg” deutlich zurückgewiesen. Generalsekretär Jerry Pillay erklärte am Freitag in Genf im Namen der Mitgliedskirchen, der ÖRK könne die jüngste Erklärung des kirchennahen “Weltkonzils des Russischen Volkes” nicht nachvollziehen

Quelle

Der Weltkirchenrat könne kein Narrativ akzeptieren, das Russlands illegalen und ungerechtfertigten Einmarsch in sein souveränes Nachbarland Ukraine darstelle als “eine neue Etappe des nationalen Befreiungskampfes des russischen Volkes gegen das verbrecherische Kyiver Regime und den dahinter stehenden kollektiven Westen, der seit 2014 in den Gebieten Südwestrusslands geführt wird”. Auch werde man nicht die Perspektive hinnehmen, so Pillay, dass “das gesamte Gebiet der modernen Ukraine in eine Zone des ausschließlichen Einflusses Russlands übergehen sollte”.

Weiterlesen

Papst traf Angehörige von Hamas-Geiseln

Franziskus hat an diesem Montagmorgen Familienangehörige von Geiseln getroffen, die sich in Händen der palästinensischen Terrororganisation Hamas befinden. Die Privataudienz im Apostolischen Palast dauerte eine knappe Stunde

Quelle
D: Entsetzen nach Anschlag auf Synagoge – Vatican News
Als Katholik beim Zentralrat der Juden in Deutschland… – Vatican News

Der Pressesaal veröffentlichte mehrere Bilder, die die Begegnung des Papstes mit den Familienangehörigen zeigen. Darauf ist zu sehen, wie sich der Papst den Besuchern zuwendet, ihnen zuhört und mitgebrachte Plakate betrachtet, die Fotos der Entführten zeigen. In Italien wollen die Familienangehörigen der Hamas-Geiseln neben dem Papst mit Vertretern italienischer Institutionen und der jüdischen Gemeinden des Landes zusammentreffen.

Weiterlesen

Personalordinariat für Anglikaner in der katholischen Kirche

Erinnerung und Ausblick  *UPDATE

*London: Massenansturm auf Westminster Cathedral im Ostertriduum

Rom, Radio Vatikan, 15.01.2011

Ein bemerkenswerter Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen – so kommentiert die Website der Westminster Cathedral die Weihe von drei ehemaligen anglikanischen Bischöfen zu katholischen Priestern an diesem Samstag. Ist es das wirklich? Und wenn ja, warum? Darauf wollen wir heute einen Blick werfen.

Einer der neu Geweihten, Keith Newton, wurde aber nicht nur zum Priester geweiht, er ist gleichzeitig von Papst Benedikt XVI. zum Leiter des Personalordinariates ernannt worden, zu dem alle übertretenden Anglikaner – einzeln oder als Gruppe – gehören werden. Er veröffentlichte anlässlich seiner Priesterweihe ein Statement. Darin heisst es: Weiterlesen

Fiducia supplicans ist “nicht biblisch”

Für Deutschland zuständiger koptischer Bischof: Fiducia supplicans ist “nicht biblisch”

Quelle
Koptische Christen – Neuste Meldungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kopten

Von Alexander Folz

Bonn – Mittwoch, 3. April 2024

Nachdem die koptische Kirche den ökumenischen Dialog mit der katholischen Kirche wegen des umstrittenen vatikanischen Papiers zur Segnung homosexueller Verbindungen abgebrochen hat, äußerte sich nun der koptische Generalbischof für Deutschland, Anba Damian, in einem Interview mit katholisch.de zu den Gründen für den Abbruch. Er bezeichnete das Dokument als “Stolperstein” für den Dialog. Die Position der katholischen “Schwesterkirche” sei “nicht

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel