Oekumene

Niemand nehme die Religion als Vorwand für Gewalt!

“Achtung der Menschenrechte und Recht auf freie Meinungsäusserung”

KathTube: Papst Franziskus Besuch in Albanien – Ansprache an die Politik

Franziskus: die Achtung der Menschenrechte, unter denen die Religionsfreiheit und das Recht auf freie Meinungsäusserung herausragen, ist die Vorbedingung für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes.

Rom, kath.net/as, 21. September 2014

Am heutigen Sonntag unternimmt Papst Franziskus seine vierte Auslandsreise, die ihn nach Albanien führt. Es handelt sich dabei um seine erste Reise in ein europäisches Land. 60 Prozent der Bevölkerung Albaniens sind Muslimen. Gegenüber “Radio Vatikan” hatte der Nuntius in Albanien, Erzbischof Ramiro Moliner Inglés, erklärt, dass der Papst vor allem darauf hinweisen werde , dass ein Zusammenleben zwischen Menschen verschiedener Herkunft und religiöser Zugehörigkeit möglich sei: “Religion kann niemals eine Entschuldigung oder Grund dafür sein, um Gewalt zu unterstützen.

Weiterlesen

Tausende bei ‘Marsch für Jesus’ in Wien

Ein “Fest für Jesus” auf dem Stephansplatz

Quelle
Bilder
Marsch für Jesus: Home

Nach ihrem farbenfrohen Glaubensmarsch entlang der Ringstrasse feierten Christen unterschiedlichster Konfessionen ein “Fest für Jesus” auf dem Stephansplatz.

Wien, kath.net/ KAP, 21. September 2014

Insgesamt 12.000 Christen unterschiedlichster Konfessionen haben laut Polizeizählung am Samstagnachmittag in Wien an einem “Marsch für Jesus” teilgenommen. Vom Stephansplatz aus zogen die Gläubigen via Rotenturmstrasse einmal die gesamte Ringstrasse entlang, bevor sie sich am frühen Abend erneut vor dem Stephansdom zu einem “Fest für Jesus” mit Musik und Glaubenszeugnissen versammelten. Die Teilnehmer trugen Schilder und T-Shirts mit Botschaften wie “I love Jesus” oder “Jesus liebt Wien”. Trommeln und Gesänge prägten den farbenfrohen Marsch über den Ring.

Weiterlesen

Aufruf zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 2014

Beten für die Verfolgten und die Botschafter der Menschlichkeit

Quelle
Vatikan: Gebete Papst Benedikt XVI.
Vatikan: Instruktion über die Gebete um Heilung durch Gott

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen der Schweiz ruft die Bevölkerung auf, am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag die Opfer von Verfolgung, Krieg und Gewalt, besonders im Mittleren Osten, in ihre Fürbitte einzuschliessen. Das Gebet soll auch alle im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit bestärken.

Weiterlesen

Ökumenische Konferenz zur Christenverfolgung

USA: Ökumenische Konferenz zu Christenverfolgung

Die eskalierende Situation der verfolgten Christen im Nahen Osten wird das Thema einer ökumenischen Konferenz Anfang September in Washington sein. Von 9. bis 11. September werden bei diesem Gipfeltreffen alle Christen vereint – orthodox oder katholisch, evangelisch, koptisch oder Maroniten; syrische, libanesische, chaldäisch oder assyrisch – um sich gemeinsam gegen die Christenverfolgung zu solidarisieren. In einer Reihe von Vorträgen der unterschiedlichen Religionsgemeinschaften soll die aktuelle Situation der Christen im Nahen Osten erörtert werden und auch konkrete Schritte der Aktion fordern.

Das Treffen von Diplomaten, Menschenrechtern und Vertretern der religiösen Gemeinschaften soll eine Umsetzung zu “Taten” möglich machen.

Weiterlesen

‘Russische Orthodoxie hilft bei Propaganda-Verbreitung’

Londoner griechisch-katholischer Bischof Lonchyna übt im “Catholic Herald” Kritik am Moskauer Patriarch Kyrill

Byzantinisches Gebetszentrum
Katholische (unierte) Ostkirchen
Ukrainisch, Griechisch-Katholische Ostkirche
Krise in der Ukraine: Christliche Kirchen um Schulterschluss bemüht
Ukraine: Verhältnis von katholischer und orthodoxer Kirche excellent

London, kath.net/KAP, 31. August 2014

Die russisch-orthodoxe Kirche hilft mit, Kremlpropaganda über die Krise in der Ukraine zu verbreiten: Diesen Vorwurf hat der Londoner griechisch-katholische Bischof Hlib Lonchyna erhoben, wie die Zeitung “Catholic Herald” am Freitag berichtete. Der Bischof der Eparchie der “Ukrainischen griechisch-katholischen Eparchie der Heiligen Familie von London” unterstützte darin den Aufruf des Kiewer Grosserzbischofs Swjatoslaw Schewtschuk. Lonchyna appellierte, die diversen Informationen über die Ukraine kritisch zu beurteilen.

Weiterlesen

“Ein Ort, an dem einem zugehört wird”

Taizé-Prior Frère Alois zum Konzil der Jugend vor 40 Jahren

Quelle
KathTube: Taizé-Treffen in Rom mit Papst Benedikt: Ansprache des Papstes
“Glaube öffnet uns die Augen”
Taizé

Von Alexander Brüggemann (KNA)

Taizé, kath.net/KNA, 30. August 2014

Vor 40 Jahren, am 30. August 1974, begann in Taizé in Burgund das sogenannte Konzil der Jugend. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) berichtet der heutige Prior der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, der Deutsche Frère Alois (Löser, 60), wie er diese Versammlung damals als junger Mann erlebte, und er erläutert, warum die Botschaft von damals noch heute wirkt.

Weiterlesen

Nigeria: Das Übel der Boko Haram

Erzbischof Ignatius Kaigama von Jos (56) ist einer der sichtbarsten und mutigsten kirchlichen Würdenträger des Landes:

Ignatius-Kaigama-Bischof-von-JosSchutzengeldarstellung von Pietro da Cortona 1656Quelle
Kirche in Not: Nigeria

“Es ist normal, Angst zu haben, aber ich habe alles aufgegeben, um Gott und Seinem Volk zu dienen.”

New York, kath.net/KIN, 29. August 2014

Die christliche Welt konzentriert sich auf den Irak, wo Tausende Gläubige in ihrem eigenen Land Flüchtlinge sind, verfolgt, wenn nicht sogar Opfer der gnadenlosen Brutalität der islamistischen Extremisten des Islamischen Staates. Inzwischen steht das bevölkerungsreichste Land Afrikas unter der Belagerung durch dschihadistische Kräfte, die genauso entschlossen sind, ihren Würgegriff durch eine unablässige Mordkampagne durchzusetzen, die kürzlich damit begann, dass Mädchen im Alter von 10 Jahren als Selbstmordattentäterinnen benutzt wurden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel