Die Hoffnung auf Einheit – Brüder in der Hoffnung
Franziskus und Bartholmaios I.: Ökumenisches Gebet im Phanar
Quelle
Vatikan: Oekumenisches Gebet
KathTube: Segen
KathTube: Oekumenisches Gebet in voller Länge
Franziskus und Bartholmaios I.: Ökumenisches Gebet im Phanar: ‘Und ich bitte um einen Gefallen: mich und die Kirche von Rom zu segnen’
Rom, kath.net, 29. November 2014
Am Vorabend des Festes des heiligen Apostels Andreas kam es zu einem ersten ökumenischen Höhepunkt der Apostolischen Reise von Papst Franziskus in die Türkei. Der Papst hielt zusammen mit dem ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios I., in der Patriarchalkirche des heiligen Georgs im Phanar ein Gebet für die Einheit. Zum Schluss beteten der Papst und der Patriarch gemeinsam das Vaterunser und erteilten den Schlusssegen: Franziskus auf Latein, Bartholomaios I. auf Griechisch. .
Türkei: 6. internationale Reise von Papst Franziskus
Themen der Türkeireise: Ökumene, Religionsdialog, Syrien-Konflikt
Papst Franziskus bricht am Freitagmorgen zu seiner sechsten internationalen Reise auf. In der Türkei wird er Ankara und Istanbul besuchen, trifft Vertreter der Politik, Religion und Zivilgesellschaft. Die Begegnungen mit dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. sind der offizielle Anlass der Reise. Ein Vorgeschmack auf die Visite von unserer Korrespondentin in Istanbul, Anne Preckel.
Offizieller Anlass der Reise ist die Ökumene: Was ist diesbezüglich zu erwarten?
‘Eine gewachsene Hochschätzung’
Der Ostkirchenexperte Nikodemus Schnabel OSB über die Bedeutung des Ostkirchendekrets des Zweiten Vatikanums
Die Tagespost, 26. November 2014
Von Oliver Maksan
Nikodemus Schnabel OSB, Direktor des Jerusalemer Instituts des Görres-Gesellschaft.
Pater Nikodemus, vor fünfzig Jahren haben die Väter des Zweiten Vatikanums das Ostkirchendekret Orientalium Ecclesiarum verabschiedet. Worin liegt die Bedeutung dieses Dokuments?
Die Rückkehr des Naturrechts
Eine interreligiöse Konferenz im Vatikan über die gegenseitige Ergänzung von Mann und Frau in der Ehe
Von Guido Horst
Papst Franziskus unterstrich das traditionelle Eheverständnis.
Rom, Die Tagespost, 21. November 2014
Das vielleicht gewichtigste Kompliment hat am Ende der Erzbischof von Philadelphia, Charles Chaput, gemacht: Zum Abschluss des dreitägigen interreligiösen Kolloquiums zu Ehe und Familie in der Synodenaula des Vatikans am Mittwochnachmittag stellte der Kapuziner-Bischof das kommende Welttreffen katholischer Familien vor, dessen Gastgeber seine Erzdiözese im September 2015 sein wird.
Vatikan feiert 50 Jahre Ökumene-Dekret
‘Gespräche mit anderen christlichen Kirchen’
Am 21. November feiert der Vatikan das 50jährige Bestehen des Ökumenismus-Dekrets des Zweiten Vatikanischen Konzils:
Damals hatten die Konzilsväter mit überwältigender Mehrheit den Wunsch nach Gesprächen mit anderen christlichen Kirchen bekräftigt. Es ist natürlich kein Zufall, dass der Päpstliche Einheitsrat, der unter Kardinal Augustin Bea die Vorarbeit für das Dokument geleistet hatte, seine jährliche Vollversammlung ausgerechnet jetzt durchführt. Der heutige vatikanische Ökumene-Verantwortliche ist der Schweizer Kardinal Kurt Koch. Er sagt im Interview mit Radio Vatikan:
Vatikan feiert 50 Jahre Ökumene-Dekret
Am 21. November feiert der Vatikan das 50jährige Bestehen des Ökumenismus-Dekrets des Zweiten Vatikanischen Konzils
Unitatis redintegratio: Dekret über den Oekumenismus
Am 21. November feiert der Vatikan das 50jährige Bestehen des Ökumenismus-Dekrets des Zweiten Vatikanischen Konzils: Damals hatten die Konzilsväter mit überwältigender Mehrheit den Wunsch nach Gesprächen mit anderen christlichen Kirchen bekräftigt. Es ist natürlich kein Zufall, dass der Päpstliche Einheitsrat, der unter Kardinal Augustin Bea die Vorarbeit für das Dokument geleistet hatte, seine jährliche Vollversammlung ausgerechnet jetzt durchführt. Der heutige vatikanische Ökumene-Verantwortliche ist der Schweizer Kardinal Kurt Koch. Er sagt im Interview mit Radio Vatikan:
“Das ist ein willkommener Anlass, auf diesen Konzilstext zurückzublicken und ihn neu zu lesen und zu vergegenwärtigen. Wir müssen uns fragen, was das Ziel der ökumenischen Bewegung ist und wo die Prinzipien, die Herausforderungen und die positiven Entwicklungen liegen.” Weiterlesen
Jordanischer Prinz fordert Einrichtung eines Islam-Rates
Der Islam sollte einen “Vatikan-artigen” Rat einrichten
Religions for peace
Der Islam sollte einen “Vatikan-artigen” Rat einrichten und sich damit eine oberste, zentrale Autorität geben. Das schlägt der jordanische Prinz El Hassan bin Talal vor. Der Bruder des früheren Königs Hussein und Onkel des jetzigen Königs Abdullah hält eine oberste Autorität im Islam für dringend nötig – etwa um islamistischem Terrorismus entgegenzutreten. Im Gespräch mit Radio Vatikan sagte Prinz Hassan:
“Wenn man sieht, wie die USA einmal die Mudschahedin in Afghanistan unterstützten – und daraus dann die Taliban entstanden, gefolgt von al-Quaida, gefolgt vom Islamischen Staat, dann scheint mir: Man bräuchte dringend einen Vatikan-artigen Rat in Mekka. Mekka ist die zentrale Stadt für Muslime in aller Welt.
Neueste Kommentare