Neuevangelisierung

Der Verlust der Tugend: Zur moralischen Krise der Gegenwart

MacIntyre deutet die Problemlagen und Aporien gegenwärtiger moralphilosophischer Diskussionen als Ausdruck einer katastrophalen moralischen Krise der Gegenwart

Der Verlust der Tugend – Macintyre, Alasdair – Buch – buchhaus.ch
Alasdair MacIntyre: Bücher & mehr online kaufen | Orell Füssli
Alasdair MacIntyre: Ständiger Sucher des tugendhaften Lebens | Die Tagespost

MacIntyre deutet die Problemlagen und Aporien gegenwärtiger moralphilosophischer Diskussionen als Ausdruck einer katastrophalen moralischen Krise der Gegenwart. Sein Ausgangspunkt ist die Unfähigkeit unserer Zeit, zentrale moralische Fragen im allgemeinen Konsens zu lösen. Die echte Alternative zu Nietzsches Destruktion der Moral sieht er in einer neuen Anknüpfung an die bedeutendste Form einer vormodernen Ethik, die Tugendlehre des Aristoteles. Eine Geschichte der »Tugend« in der Antike und im Mittelalter unterbaut diesen Anspruch. Im ständigen Dialog mit philosophischen und soziologischen Autoren entwirft er die Perspektive einer neuen in lokale Gemeinschaften eingelassenen Tugendethik für unser Zeitalter. Weiterlesen

Was bedeutet: Maria Magdalena ist ‘Apostolin der Apostel’?

Ist Maria Magdalena Trägerin des Apostelamtes? Oder ist sie vielmehr Prototyp des Laienapostolates?

Gastkommentar von Alexander Fischer

Quelle
Hl. Maria Magdalena

St. Pölten, kath.net, 22. Juli 2016

“Auf ausdrücklichen Wunsch des Heiligen Vaters Franziskus hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung mit Datum vom 3. Juni 2016, dem Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu, ein neues Dekret veröffentlicht, mit dem die Feier der heiligen Maria Magdalena, die bisher im Römischen Generalkalender als Gedenktag verzeichnet war, in den Rang eines Festes erhoben wurde.” (1)

Weiterlesen

“Wir brauchen wieder die Armut vor Gott”

Pfarrer Winfried Abel übt scharfe Kritik an Heimatbistum Fulda wegen LGBT-Aktivismus

 

21. Juli 2025 Angelus/Hl. Rosenkranz

 

Eine Wüste wird zum Symbol geistlichen Neuanfangs

Von wegen, der Glaube ist tot: Der katholische Fernsehsender KTV bringt eine beeindruckende Dokumentation über den Aufbruch der Kirche im Osten Deutschlands heraus

Quelle
Thomas Kiesebrink: Neuevangelisierung statt neue Gremien | Die Tagespost

19.07.202

Dorothea Schmidt

Diesen Sonntag feiert eine Dokumentation des katholischen Fernsehsenders KTV über geistliche Aufbrüche im Osten Deutschland Premiere. Sie zeigt die “lebendige und mutmachende Seite der Kirche im Osten”, wie es in einer Pressemitteilung heißt und so ist es auch: Ganz gegen den allgemeinen Trend der Glaubenserosion werden Orte gleichsam herangezoomt, in denen Christsein noch vor wenigen Jahrzehnten eine mutige Entscheidung war — “gegen Sicherheit, Karriere und Anpassung”, wie Moderatorin Tini Brüning es im Film sagt —, die heute aber zu echten geistlichen Oasen geworden sind.

Weiterlesen

Wie Christen in Syrien zu einer Glaubensfamilie zusammenwuchsen

armenisch orthodoxe Kirche Syrien – Google Suche

Syrien – Eine neue Zeit der Ungewissheit und des Martyriums: Erzbischof Tobji zur Gegenwart der syrischen Christen – Agenzia Fides
Neue Gewalt gegen christliche Gemeinden in Syrien

14. Juli 2025 Angelus/Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst Leo bittet um Gebet für Frieden und dankt Ferien-Pädagogen – Vatican News
Heilige Messe (Castel Gandolfo, 13. Juli 2025) | LEO XIV.

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel