Neuevangelisierung

Stoppt den Bösen!

Auch hier passiert es. In Italien – Auch in Italien werden immer mehr Kirchen in Brand gesetzt

Quelle
Auch in Italien werden immer mehr Kirchen in Brand gesetzt… | Pro Italia Cristiana
Das Böse
Hl. Erzengel Michael – Schütze uns und unsere Kirche

Autor Redaktion

Auch hier passiert es. In Italien.

Am 7. Februar wurde ein Brandsatz durch ein Fenster der Kirche S. Maria dei Servi in Foce, einem Ortsteil des Val Bisagna, in Genua geworfen.

Am 5. Februar zerstörte eine weitere Brandstiftung eine romanische Kapelle in der Via Bormani in Diano Marina.

Am 2. Februar zündete ein Einwanderer die Türen der Kirche S. Martino in Greco in Mailand an und floh dann.

Am 26. Januar wurde in Scicli, Sizilien, das Dach der Kirche San Matteo absichtlich verwüstet.

Weiterlesen

17. Februar 2025 Hl. Rosenkranz

Papst-Gesundheitsupdate: Erholsame Nacht, klinischer Zustand gleich – Vatican News

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Guardinis 140. Geburtstag – Über den Kampf Gottes mit dem Menschen

Als Romano Guardini sich der Frage der “neuen Schöpfung” widmete, offenbarte er zugleich sein Gottesbild, schreibt Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Über den Kampf Gottes mit dem Menschen | Die Tagespost
Theologie von Gottes Offenbarung her gedacht | Die Tagespost
Gerl Falkovitz (113)

15.02.2025

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Der Theologe und Religionswissenschaftler Romano Guardini (1885-1968), dessen Geburtstag sich am 17. Februar zum 140. Mal jährt, hat sich mit Christus, dem “Herrn”, erst in der Mitte seines Werkes befasst; zuvor waren Liturgie und Kirche die großen Themen. Als er dann in den 1930er-Jahren endgültig auf ihn stößt, denkt und erfährt er ihn als Kraft des Werdens. Als Kraft des Ur-Anfangs in der Schöpfung: Der Vater schafft alles durch den Sohn. Dann aber ist Christus tiefer noch der zweite Anfang der Welt – denn Erlösung ist “größer als die Schöpfung”. Und ein dritter Anfang ist angekündigt: Der Menschensohn wird die neue Erde und den neuen Himmel schaffen – apokalyptisch, das heißt: alles aufdeckend.

Weiterlesen

D: “Wer, wenn nicht die Kirchen?”

Jährlich erinnert Dresden an die Zerstörung der Stadt in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945. Doch das Gedenken an die Zerstörung in Nazi-Deutschland polarisiert

Quelle
Frauenkirche Dresden
Ökumenischer Wahlaufruf: “Wählen Sie Parteien, die sich für unsere Demokratie einsetzen”
Österreich: Israelitische Kultusgemeinde ehrt Schönborn – Vatican News

Von CNA D

Der Pfarrer der Frauenkirche, Markus Engelhardt, sieht die Kirchen am Zug. Seine wiederaufgebaute Kirche verstehe sich als Friedensort, den es überhaupt nur deshalb gebe, weil frühere Feinde sich versöhnt und dann zusammengearbeitet hätten. Das sagte der evangelische Geistliche dem Kölner Internetportal domradio.de an diesem Donnerstag.

Weiterlesen

10. Februar 2025 Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Bischof Hanke sieht die Kirche “in einem Prozess des Abbruchs”

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke OSB sieht die Kirche “in einem Prozess des Abbruchs. Die Säkularisierung schreitet voran”

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 7. Februar 2025, 11:00 Uhr

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke OSB sieht die Kirche “in einem Prozess des Abbruchs. Die Säkularisierung schreitet voran.” In diesem Kontext gebe es, so der Bischof im Gespräch mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe), “die Versuchung, den Anschluss an den abfahrenden Zug zu erreichen und noch irgendwo das letzte Trittbrett zu erlangen”.

Weiterlesen

Schweizerischer Katholischer Frauenbund

Schweizerischer Katholischer Frauenbund: Das “verflixte K” soll aus Namen verschwinden

Quelle
Verführung
Verwirrung
Zeitzeichen (523)

Von Alexander Folz

Redaktion – Donnerstag, 6. Februar 2025

Der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) will das “verflixte K” aus seinem Namen streichen, wie das Berner Pfarrblatt berichtet. Der Buchstabe stehe für Klerikalismus, Homophobie und Frauenunterdrückung, so Vertreter des Verbandes.

Mit 100.000 Mitgliedern ist der SKF der größte konfessionelle Frauendachverband der Schweiz. Er wurde vor 100 Jahren gegründet, um das katholische Leben in Familie, Gemeinde und Staat zu erhalten. Zudem sollte der Verband als Alternative zum protestantisch geprägten Bund Schweizerischer Frauenvereine dienen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel