Neuevangelisierung

Plakolm zu Ostern: “Österreich bleibt christliches Land”

Kultusministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wirbt anlässlich des Osterfestes für ein “selbstbewusstes Christentum”

Quelle
Die Karwoche: Feiertage von Palmsonntag bis Ostern
Plakolm: “Kopftuchverbot als Zeichen gegen Unterdrückung” – ZIB 2 vom 23.03.2025 – ORF ON
Bundesministerin Plakolm: Zivildienst ist tragfähige Säule unserer Gesellschaft – Bundeskanzleramt Österreich
Ostern: Bedeutung und Ursprung | Bibel TV | Bibel TV
Eine biblische Reise von Palmsonntag bis Ostermontag

16. April 2025

“Wir müssen aufhören, mit unserem Glauben und den christlichen Traditionen zu fremdeln, die das Zusammenleben und den Kalender bestimmen”, sagte die ÖVP-Ministerin, die für die Kultus-Agenden zuständig ist. Ostern sei das höchste Fest im Christentum und daher ein guter Anlass, um sich die Bedeutung für dieses Land ins Bewusstsein zu rufen.

Weiterlesen

Peter Hahne – Warum allein Jesus?

Erneut Hahne-Auftritte mit Rekordbesuch

Hahne Peter (40)

Kardinal Sarah: Heilige und Märtyrer

Kardinal Sarah: Nur Heilige und Märtyrer werden die Islamisierung Europas aufhalten können

Quelle
Kardinal R. Sarah (110)

David Berger

25. Mai 2018/15. April 2025

Robert Kardinal Sarah gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der katholischen Kirche der Gegenwart. In einer Predigt in der Kathedrale von Chartres hat er vor einigen Tagen Christen zum Dienst an einem sterbenden, von wahnhaften Ideologien geistig zerstörten Europa aufgerufen. Die gegenwärtige Lage erfordere von Christen einen totalen Einsatz. Nur Heilige und Märtyrer könnten Europa aus der Dunkelheit führen.

Die Predigt war Teil des Pontifikalamtes zum Abschluss der traditionellen Pfingstwallfahrt nach Chartres. Weiterlesen

Santo – Tor zum katholischen Glauben und Gebet

Allen den Glauben bringen – Ihr Tor zum katholischen Glauben und Gebet | Santo katholische Mission in Kanada

Ihr Tor zum katholischen Glauben und Gebet | Santo katholische Mission in Kanada

 

‘Wie ich die Karwoche gewürdigt habe’

Wie ich die Karwoche gewürdigt habe, wenn das Leben kompliziert wird – Wie können wir die Karwoche und das Triduum ehren, wenn äußere Verpflichtungen nicht genau mit dem liturgischen Kalender übereinstimmen?

Quelle/Übersetzung
Palmsonntag – OnePeterFive

Theresa Civantos Barber

Veröffentlicht am 14.04.25

Die Karwoche ist die heiligste Zeit des Jahres, doch unser modernes Leben stimmt nicht immer mit dem liturgischen Jahr überein. Viele Menschen sehen sich mit Terminkonflikten konfrontiert, die die Teilnahme an diesen heiligen Tagen erschweren können.

Die Woche von Palmsonntag bis Ostersonntag lädt uns ein, mit Christus durch sein Leiden, seinen Tod und seine Auferstehung zu gehen. Im Idealfall würden wir unsere Kalender komplett leeren. Doch die Realität sieht oft anders aus.

Weiterlesen

14. April 2025 Angelus Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Warum die Kirchen immer leerer werden

Mehr Konfessionslose: Warum die Kirchen immer leerer werden

Quelle
Bedford-Strohm: Bonhoeffer als Vorbild für Glauben und Gewissen – Vatican News

Von Hannah Bethke Politik-Redakteurin

Stand: 04.04.2025

Erstmals gibt es in Deutschland mehr Konfessionslose als Kirchenmitglieder. Schuld daran sind die Kirchen selbst: Durch einseitige Politisierung mit deutlich linker Schlagseite haben sie sich weit von ihrem Glaubensauftrag entfernt – und damit überflüssig gemacht.

Erstmals gibt es in Deutschland mehr Konfessionslose (39 Millionen) als Kirchenmitglieder (38 Millionen). Niemanden kann diese Nachricht überraschen. Und doch müsste sie nicht nur die evangelische und katholische Kirche, sondern auch Politik und Gesellschaft alarmieren. Die Demokratie ist auf starke Institutionen angewiesen, die das System stabilisieren und die Menschen entlasten. Deshalb spiegelt sich in der sukzessiven Verkleinerung, wenn nicht Auflösung der beiden großen Kirchen auch der Zustand der Demokratie, die immer stärker unter Druck gerät.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel