Welche Erkenntnisse bringt der McCarrick-Report?
Kirchenkrise: Welche Erkenntnisse bringt der McCarrick-Report?
Denver/Rom, 10. Januar 2020 (CNA Deutsch)
Die Nachricht vom Umzug Theodore McCarricks an einen unbekannten Wohnort sorgte diese Woche für Aufregung und wilde Spekulationen. Nicht wenige Stimmen mutmassten, der Ex-Kardinal sei aus Kansas “abgetaucht”, weil der Vatikan endlich die Ermittlungsergebnisse zum Fall des heute reicher Kardinal machte, auch in der Diplomatie mit China.
Aber: Wie konnte ein Mann wie McCarrick überhaupt jemals Priester werden? Wie konnte er dann Bischof und sogar ein mächtiger Kardinal werden? Wer wusste über sein Treiben und duldete es möglicherweise, ja nutzte die Situation zum eigenen fragwürdigen Vorteil? Cui bono?
Kardinal P„Lawyer X“-Affäre: Entlastung für Kardinal Pell
Enthüllung von Polizei-Emails
Quelle
Fall Pell: Wirbel um „Lawyer X“
Kardinal Pell reicht letzten Berufungsantrag ein
Victoria
Der Kardinal und “Lawyer X”: Was hat die Affäre um George Pell mit der Mafia zu tun?
„Lawyer X“-Affäre: Entlastung für Kardinal Pell
Enthüllung von Polizei-Emails: Die Ermittlungen gegen den australischen Kardinal sollten offenbar von einem Skandal in den eigenen Reihen ablenken.
31. Dezember 2019
2018 war Kardinal Pell wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt worden, im September 2019 hat er von seiner letzten Möglichkeit auf einen Freispruch Gebrauch gemacht und beim obersten australischen Gericht in Canberra einen Antrag auf Zulassung eines abermaligen Berufungsverfahrens.
Der ehemalige australische “Top-Cop” Simon Overland hat zugegeben, dass seine Beamten “wahrscheinlich” Rechtsbeugung begangen und auf jeden Fall “fucking unethical” gehandelt haben. Führende Beamte der Polizei von Victoria haben sich offenbar darüber ausgetauscht, wie Ermittlungen gegen Kardinal George Pell von einem eigenen Skandal historischen Ausmasses ablenken konnten, der nun an als “Lawyer X”-Affäre die Öffentlichkeit und Justiz erschüttert.
Weihnachtslieder vor Gefängnis in Melbourne
Katholiken singen Weihnachtslieder für Kardinal George Pell vor Gefängnis in Melbourne
Quelle
Kardinal Thuan
Kardinal Pell
Von AC Wimmer
Melbourne, 27. Dezember 2019 (CNA Deutsch)
Eine Gruppe australischer Katholiken hat an Heiligabend Weihnachtslieder für Kardinal George Pell vor dem Gefängnis gesungen, in dem dieser in Erwartung eines Berufungsverfahrens vor dem Obersten Gerichtshof Australiens weiter in Haft ist.
Die Christen beteten für den inhaftierten Kardinal sowie die anderen Insassen und das Gefängnispersonal.
Das berichtet die “Catholic News Agency” (CNA).
Kinderschutzkommission – Vatikan
Kinderschutzkommission beendet 11. Vollversammlung im Vatikan
Kinderschutzkommission beendet 11. Vollversammlung im Vatikan
Kinderschutz in der Kirche ist Chefsache: Dem trägt die Einrichtung der Päpstlichen Kommission für Kinderschutz Rechnung. Mittlerweile bereits zum elften Mal tagte das von Franziskus gewollte Gremium an diesem Wochenende im Vatikan. Wie bereits bei verschiedenen anderen Gelegenheiten ging den Arbeiten das bedrückende Zeugnis eines Missbrauchsüberlebenden voraus – diesmal aus Brasilien.
Doch die Arbeiten beschränkten sich nicht auf die dreitägige Vollversammlung. Wie die Kinderschutzkommission in einem Statement von diesem Montag mitteilte, nahmen die Mitglieder des Gremiums in den Tagen vor der Versammlung verschiedene Termine in Kurieneinrichtungen wahr, um tragfähige Beziehungen zu den einzelnen Akteuren im Vatikan aufzubauen. Dies stelle ein „Schlüsselelement“ dafür dar, um „die Arbeit zum Schutz Minderjähriger auf allen Ebenen innerhalb der Kirche zu erleichtern“.
Affäre Pell
Affäre Pell: Australiens Oberster Gerichtshof soll nun offenbar entscheiden
Von AC Wimmer
Canberra, 25. August 2019 (CNA Deutsch)
Nachdem ein Berufungsgericht mit einer Zwei-zu-Eins-Entscheidung den Antrag auf Revision des Urteils gegen Kardinal George Pell wegen sexuellen Missbrauchs abgelehnt hat, soll nun offenbar der Oberste Gerichtshof Australiens entscheiden.
Wie die Zeitungen “The Age” und “Sydney Morning Herald” berichten, wird das Team von Anwälten des ehemaligen Finanzchefs des Vatikans eine Anhörung vor dem australischen High Court in Canberra beantragen.
Eine offizielle Bestätigung seitens der Anwälte lag vorerst nicht vor. 21 Tage Zeit hat Kardinal Pells Team, um einen Antrag am High Court zu stellen.
Abwesenheit des Wortes „Gott” in der kath. Theologie
Vatikan: Benedikt XVI. fühlt sich in Missbrauchsdebatte falsch verstanden
Quelle
Benedikt XVI.: Missbrauchskrise ist Glaubenskrise
Ratzinger-Preisträger Heim: Kritik an Benedikt XVI. unangemessen
Missbrauch: Benedikt XVI. fühlt sich missverstanden
Benedikt 68er
Benedikt: Kritik an meinem Aufsatz bestätigt dessen Kern
Vatikan: Benedikt XVI. fühlt sich in Missbrauchsdebatte falsch verstanden
Der frühere Papst Benedikt XVI. fühlt sich in der Missbrauchsdebatte falsch verstanden. Er beklagt zugleich erneut eine Abwesenheit des Wortes „Gott” in der katholischen Theologie und in der westlichen Gesellschaft insgesamt.
Brasilien
Brasilien: Amazonas-Bischof kritisiert Arbeitspapier der Synode
Von CNA Deutsch/EWTN News
Rio de Janeiro, 22. August 2019 (CNA Deutsch)
Das offizielle Arbeitspapier – Instrumentum Laboris – der kommenden Amazonas-Synode beschäftigt sich nicht mit den eigentlichen Problemen der Amazonas-Region: Das hat ein langjähriger Bischof und Missionar im Amazonas gesagt.
Bischof José Luis Azcona ist emeritierter Bischof von Marajó, einer Prälatur, zu der Dutzende von Inseln im Delta des Amazonas gehören. Während seiner Dienstzeit erhielt er Morddrohungen dafür, den Menschenhandel in der Region kritisiert zu haben, und dafür, dass er die Menschenrechte der indigenen Bevölkerung verteidigte.
Neueste Kommentare