Es reicht! *UPDATE
Pressemitteilung des Betroffenenbeirats im Erzbistum Köln
Pressemitteilung des Betroffenenbeirats im Erzbistum Köln vom 19.08.2022 | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Wort des Bischofs – “Austausch auf Augenhöhe” zur erstmaligen Einrichtung des Betroffenenbeirats in 2019 | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Missbrauchstäter nur unter Klerikern? – Erschreckende Missbrauchsdimensionen bei Laien-Katholiken
*Problem oder Lösung? Zu den Vorwürfen gegen Kardinal Woelki
Als amtierender Betroffenenbeirat haben wir lange geschwiegen, um ausschliesslich der Sache der Betroffenen zu dienen. Uns liegt weiterhin daran, als erster Betroffenenbeirat in einem deutschen Bistum die begonnene Arbeit fortzusetzen, für aktuelle Fragen da zu sein und der Situation Betroffener eine Stimme zu geben. Das seit vielen Monaten dauernde Medienspektakel belastet uns jedoch immer stärker persönlich, weil wir selbst als Jungen und Mädchen verschieden starke Missbrauchsformen durchgemacht haben.
Kinder vor Missbrauch schützen
Studien belegen, dass der Kindesmissbrauch zunimmt. Regula Lehmann von der “Elterninitiative Sexualerziehung Schweiz” erklärt die Gründe für die Zunahme und was Eltern tun können
Regula Lehmann: Kinder vor Missbrauch schützen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Erziehung zur Liebe – mehr als Aufklärung!
Missbrauch Minderjähriger (324)
Veronika Grohsebner: Spannende christliche Jugendliteratur | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Aktualisiert am 30.06.2022
Frau Lehmann, wie weit verbreitet ist das Phänomen des Kindesmissbrauchs in der Gesellschaft heute?
Sexuelle Übergriffe auf Kinder sind leider noch immer weit verbreitet und kommen in jeder Gesellschaftsschicht vor. In der Schweiz gehen wir davon aus, dass rund jedes siebte Kind mindestens einmal sexuelle Gewalt mit Körperkontakt durch Kinder oder Erwachsene erlebt. Schweizweit wurden im Jahr 2020 1257 Fälle von sexuellen Handlungen mit Kindern erfasst. Weil jedoch längst nicht alle Straftaten gemeldet werden, müssen wir annehmen, dass es noch weit mehr von sexueller Gewalt betroffene Kinder gibt. Die Gewalt ausübenden Personen kommen dabei aus ganz unterschiedlichen sozialen Milieus. Hohes Gefahrenpotenzial birgt laut “Kinderschutz Schweiz” auch der virtuelle Raum.
Tomáš Halík: Missbrauchskrise wie Skandal um Ablasshandel
Auf der Kinderschutzkonferenz in Warschau hat der tschechische Soziologe, Religionsphilosoph und Priester Tomáš Halík einen Bezug zwischen der Missbrauchskrise und dem Ablasshandel der Kirche im Hochmittelalter hergestellt
Quelle
Kinderschutzkonferenz Warschau: Schonungslose Bestandsaufnahme – Vatican News
Kirchenkrise und katholische Reform im 16. Jahrhundert – Hörbuch | Sarto Verlag
Der Missbrauchsskandal sei eine tiefe “Krise des Systems”, die allein durch Disziplinarmassnahmen nicht überwunden werden könne, so Halík. Es brauche vielmehr einen Wandel auf Ebene des theologischen, pastoralen und spirituellen Verständnisses der Kirche und des Priesteramtes. Radio Vatikan dokumentiert hier die Kurzversion des original auf Englisch gehaltenen Vortrages in einer deutschen Arbeitsübersetzung.
Tomáš Halík
Maria 1.0 unterstützt die Erklärung des Churer Priesterkreises **UPDATE
Maria 1.0 unterstützt die Erklärung des Churer Priesterkreises und fordert den Rückzug des Verhaltenskodexes
Quelle
“Gefahr der Banalisierung”: “Maria 1.0” fordert Bischof Dieser zu “Umkehr” auf
Unfassbar: Schweiz Vize-Weltmeister bei Russland-Sanktionen. Neutralitäts-Wirrwarr. Beamten-Mief im Staatssekretariat für Wirtschaft. *Russland gehört zu Europa. Linksextreme immer frecher. Bistum Chur: Zitadelle des Zeitgeists? Ukrainerinnen ohne Jobs (weltwoche.ch) ab 20′
**Churer Bischof bedauert, dass sich Karin Iten über theologische Zusammenhänge geäussert hat
Robert Spaemann “Ein Bruch mit der Lehrtradition”
Maria 1.0 unterstützt die Erklärung des Churer Priesterkreises und fordert den Rückzug des Verhaltenskodexes
Der vom Bistum Chur publizierte “Verhaltenskodex zum Umgang mit Macht” verletzt mehrfach die Lehre der katholischen Kirche und macht die Kirche im Bistum Chur innerhalb der Weltkirche zu einem Sonderfall.
Unter dem Deckmantel der Übergriffsprävention soll die LGBT-Ideologie in der Kirche implementiert werden. Maria 1.0 setzt sich für die Verkündigung der unverkürzten Lehre der
katholischen Kirche ein und unterstützt die Erklärung des Churer Priesterkreises.
Neueste Kommentare