Der Altar als Quell der Gnade
Kirchenväter: Der Altar ist Christus
Quelle
Weitere Texte des Autors
P. Edward McNamara, Professor für Liturgie am Päpstlichen Athenäum Regina Apostolorum in Rom, beantwortet Leserfragen
Rom, 2. Juli 2013, zenit.org
Frage:
Wer, was oder welcher Ort sollte bei der Messfeier im Mittelpunkt stehen? – Der Altar, der Tabernakel oder der zelebrierende Priester?
Benedikt XVI. meditiert über die Musik
Liebe, Trauer, Göttliches – Benedikt XVI. meditiert über die Musik
Quelle
Die Ansprache von Benedikt XVI. – Volltext
Das erste Mal seit seinem Amtsverzicht liess der emeritierte Papst an diesem Samstag wieder seine Stimme hören: Im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo erhielt Benedikt XVI. zwei Ehrendoktorwürden aus Krakau – die eine von der Musikakademie, die andere von der Päpstlichen Universität Johannes Paul II.. Und er nutzte die kleine Feier für eine tiefsinnige Meditation über die Musik und die Liturgie-Konstitution des II. Vatikanischen Konzils.
Etwas unsicher auf den Beinen, die Stimme etwas schwächer als früher, aber hellwach und entspannt: So wirkte der 88-jährige Benedikt an diesem Samstag bei der aussergewöhnlichen Audienz für die polnischen Besucher. Der emeritierte Papst hielt seine Ansprache im Stehen, und im Stehen grüsste er auch alle Anwesenden. Irgendwie war es auf einmal wie früher, wie vor dem Amtsverzicht des Papstes 2013. Die Ehrungen verschafften ihm eine noch tiefere Verbindung mit der Heimat des heiligen Johannes Paul II., unterstrich Benedikt in seiner auf Italienisch vorgetragenen Rede.
‘Misshandelt und niedergedrückt’
Predigt von Bischof Vitus Huonder am Karfreitag, 3. April 2015, in der Kathedrale in Chur
Brüder und Schwestern im Herrn,
“Er wurde misshandelt und niedergedrückt, aber er tat seinen Mund nicht auf. Wie ein Lamm, das man zum Schlachten führt, und wie ein Schaf angesichts seiner Scherer, so tat auch er seinen Mund nicht auf” (Is 53,7).
Die lange und eindrückliche Lesung aus dem Buch Isaias wird als Lied des Gottesknechts bezeichnet. Es ist die vierte Schilderung dieser Art. Mit drei weiteren Abschnitten aus derselben prophetischen Schrift führt sie uns den Leidensmann vor Augen, den kranken Mann, den unschuldigen Mann. Es ist der Mann, der sich ungerechten Angriffen gegenüber nicht wehrt und verstummt.
Chrisam-Messe 2015 im Petersdom
Chrisam-Messe: Die Papst- Predigt im Wortlaut
Quelle
KathTube: Papst Franziskus feiert die Christammesse 2015 – Messe in voller Länge ohne Kommentar
Hier die Predigt des Papstes, die er an diesem Donnerstagmorgen bei der Chrisammesse im Petersdom hielt.
Basilika St. Peter, 2. April 2015
“Beständig wird meine Hand ihn halten / und mein Arm ihn stärken” (Ps 89,22). Das denkt der Herr, wenn er sich sagt: “Ich habe David, meinen Knecht, gefunden / und ihn mit meinem heiligen Öl gesalbt” (V. 21). Das denkt unser himmlischer Vater jedes Mal, wenn er einen Priester “findet”. Und er fügt noch hinzu: “Meine Treue und meine Huld begleiten ihn / … Er wird zu mir rufen: Mein Vater bist du, / mein Gott, der Fels meines Heiles” (V. 25.27).
Es ist sehr schön, mit dem Psalmisten in dieses Selbstgespräch unseres Gottes einzutreten. Er spricht von uns, seinen Priestern, seinen Geistlichen. Aber in Wirklichkeit ist es gar kein Selbstgespräch, er spricht nicht allein: Es ist der Vater, der zu Jesus sagt: “Deine Freunde, jene, die dich lieben, können in besonderer Weise zu mir sagen: ‘Mein Vater bist du’ ” (vgl. Joh 14,21).
“Enthusiasmus des Lebens”
“Enthusiasmus des Lebens”: Franziskus würdigt Johannes Paul II.
Papst Franziskus hat seinen Vorgänger Johannes Paul II. als grosses Beispiel im Glauben gewürdigt. “Sein Beispiel und sein Zeugnis sollen in euch immer lebendig sein”, sagte Franziskus den Pilgern und Besuchern, die an diesem Mittwoch bei der Generalaudienz anwesend waren. Der heilige Papst starb vor genau zehn Jahren, am 2. April 2005, im Vatikan. “Liebe Jugendliche, lernt das Leben mit seinem Eifer und seinem Enthusiasmus anzugehen; liebe Kranke, tragt mit Freude das Kreuz des Leidens, wie er es euch vorgezeigt hat”, sagte Franziskus.
Bei der Katechese sprach der Papst über den liturgischen Höhepunkt des Jahres und des christlichen Lebens, die Kar- und Ostertage. Franziskus rief die Pilger und Besucher auf dem Petersplatz dazu auf, das Leiden und Sterben von Jesus nicht bloss erinnernd zu begehen, sondern “in das Geheimnis einzutreten”. “Machen wir uns sein Fühlen und seine Haltung zu eigen”, bat Franziskus.
Die Kunst des guten Predigens
Kardinal Sarah im Zenit-Gespräch: Eine Anleitung für die Weltkirche
Vatikanische Medien: Medienarbeit international
Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung
Vatikan will gegen langweilige Predigten vorgehen
München, Michaela Koller
Der Vatikan hat eine Anleitung für bessere Predigten veröffenlicht. Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramente präsentierte am Dienstagmorgen im Presseamt des Heiligen Stuhls das Predigthandbuch zusammen mit Pater Ciro Benedettini, Vize-Vatikansprecher sowie Erzbischof Arthur Roche, Sekretär der Kongregation und ihr Untersekretär Pater Corrado Maggioni.
“Kölner Liturgische Tagungen”!
‘Willkommen auf der Webseite der “Kölner Liturgischen Tagungen”!’
Anmeldungen zur 17. Kölner Liturgischen Tagung sind nur noch bis Sonntag, 15. März (einschliesslich), möglich.
Liebe Freunde der Kölner Liturgischen Tagung!
Kurz vor dem Fest der Menschwerdung mache ich Sie hier auf das Programm unserer nächsten Tagung vom 18. – 21. März 2015 aufmerksam.
Wir beschäftigen uns mit der Liturgie der Sakramente und haben für Sie wieder ein ansprechendes Programm mit ausgesuchten Fachleuten zusammengestellt.
Neueste Kommentare