Liturgie

Die Kirchenfeste sind Fenster in die Ewigkeit

Weihnachten steht vor der Tür UPDATE Erinnerung zur Umkehr
Tagespost, 20.12.2010 

Dass das kirchliche Hochfest bald entzaubert ist, noch als Familienfest überlebt, das als ein Fastnichts zu enden droht – diese säkularisierende Erfahrung machen nicht wenige Deutsche in ihrem Leben. Deshalb braucht es dringend eine wirklich christliche Renaissance des Kirchenjahres und seiner Kirchenfeste. Das sagt ein Autor, der als Kind Weihnachten idyllisch evangelisch feierte, dann als junger Mann stramm links agitierte, das Fest aus den Augen verlor, um später die römisch-katholische Kirche kennenzulernen, wo er das Kirchenfest als Geburt des Herrn wiederfand.

Von Ingo Langner

Als Kind geht man ja einfach mit. Auch in die Kirche. Und zu Weihnachten sowieso. In den Fünfziger Jahren ist das ohnehin noch ganz und gar selbstverständlich. Darüber diskutiert man nicht. Und ironische, fragende, hinterfragende Zeitungsartikel, die den Weihnachtsfestkirchgang zu einem Problem erklären, dem man sich nur mit diversen und mehr oder weniger intellektuell redlichen Klimmzügen zu nähern wagt – und die heute den Medienmarkt überschwemmen – existieren damals nicht. Weiterlesen

Gott sendet Zeichen zur Umkehr

Gott sendet Zeichen zur Umkehr, doch wo bleibt unsere Antwort?

Quelle
Zehnmal zorniger Gott in der Bibel
Zorn Gottes (NT)

Gott sendet Zeichen zur Umkehr, doch wo bleibt unsere Antwort?

Von Martin Hähnel, 23. März 2020

Ein Blitz schlug in den Petersdom ein, nachdem Benedikt XVI. seinen Rücktritt bekannt gab, Notre Dame de Paris brannte lichterloh und liegt noch immer in Trümmern, ein Kran stürzte in den Frankfurter Dom, als die Versammlung zum Synodalen Weg abgehalten wurde, der Markus-Dom in Venedig war vor nicht allzu langer Zeit Schauplatz mehrerer zerstörerischer Überflutungen und gestern fiel als Folge eines Erdbebens in der kroatischen Hauptstadt Zagreb eine der Turmspitzen der Kathedrale zu Boden. Zu allem Überfluss erlebt die Welt gerade eine Epidemie nie gekannten Ausmasses.

Weiterlesen

24.3.2020 Papst Franziskus-Messe

Evangelium vom Tag

Frühmesse: Ärzte, Krankenpfleger und Priester helfen heldenhaft
Ist das Gemeinsamgebet wichtig?

50.000 User: Frühmesse mit Franziskus auf Facebook

50.000 User verfolgen Frühmesse mit Franziskus auf Facebook

Quelle
Frühmesse: Beten wir für alle, die wegen Covid-19 allein sterben

50.000 User verfolgen Frühmesse mit Franziskus auf Facebook

Seit zwei Wochen übertragen wir jeden Morgen live und mit deutscher Übersetzung die Frühmesse mit Papst Franziskus aus der Päpstlichen Residenz Santa Marta im Vatikan. Jeden Tag steigt die Zahl derer, die sich auf Facebook, Youtube oder auf unserer Internetseite zuschalten. Allein in den social-Kanälen sind dies mittlerweile 50.000 User für den Live-Stream.

Weiterlesen

23. März 2020 Papst Franziskus – Frühmesse

Gebet – Glaube Beharrlichkeit und Mut– Worte des Hl. Vaters

Sonntagspflicht und Sakramentsempfang

Sonntagspflicht und Sakramentsempfang: Die wichtigsten Fragen in der Corona-Krise

Quelle
Corona: Tägliche Messfeier in Ihren Anliegen

*UPDATE – Kirchen wegen Pandemie geschlossen – Washington 1918

Köln, 20. März 2020 (CNA Deutsch)

Die Corona-Pandemie stellt aktuell auch das kirchliche Leben auf den Kopf. Mittlerweile sind nicht nur in Italien, sondern auch im deutschsprachigen Bereich die öffentlichen Sonntagsmessen abgesagt worden. Teilweise wurde eine Ausgangssperre verhängt und viele Katholiken fürchten nun, dass sie von den Sakramenten abgeschnitten werden (informieren Sie sich hier über die aktuellsten Entwicklungen).

CNA Deutsch sprach mit Gero Weishaupt über die wichtigsten Fragen zum Sakramentsempfang während der Corona-Krise. Dabei geht es auch um die Sonntagspflicht, die geistige Kommunion, die Beichtpraxis und die Gültigkeit von Fernseh-Gottesdiensten.

Weiterlesen

21. März 2020 – Papst Franziskus-Messe

Vatikan – Frühmesse in der Kapelle der Casa Santa Marta

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel