Verklärung Christi: Fenster zur göttlichen Herrlichkeit
Fest Verklärung Christi – Benedikt XVI. nannte die Verklärung Jesu ein Schlüsselereignis, um die menschliche und göttliche Natur Jesu tiefer zu verstehen. Sie sei ein Fenster zur göttlichen Herrlichkeit und eine Quelle der Hoffnung
Quelle
Verklärung des Herrn
Das Licht des Lebens, die Ansprache von Papst Benedikt XVI.
Mit Jesus auf dem Tabor
06.08.2025
Dorothea Schmidt
In den Evangelien wird der Berg Tabor in Galiläa als der Ort genannt, an dem Jesus vor seinen Jüngern Petrus, Jakobus und Johannes verklärt wurde: Er wurde von Licht umhüllt, wurde weiß “wie der Schnee, wie der Blitz”, so dass die Jünger in Deckung gingen. Dieses gleißende Licht erinnert an das Damaskus-Erlebnis von Paulus. Und tatsächlich haben beide Geschehnisse etwas gemeinsam: Sie entführen gewissermaßen in den Himmel, stellen eine überwältigende göttliche Offenbarung dar und führen zu einer tieferen Erkenntnis der göttlichen Wahrheit. Beide Ereignisse bestärken die Jünger wie auch Paulus in ihrem Glauben und in ihrer Mission.
Herr bleibe bei uns. Denn es will Abend werden *UPDATE
Herr bleibe bei uns. Denn es will Abend werden: Das neue Buch von Kardinal Sarah
Quelle
Die Kraft der Stille:Das ganze Interview mit Kardinal Sarah in deutscher Sprache
Kardinal R. Sarah (115)
Herr bleibe bei uns – Rezension amazon (52)
*Ein «Brandmal» für Priester?: Swiss Cath News
Von Hans Jakob Bürger, 5. Oktober 2019
In der Mitte dieses Buches, im 8. Kapitel, das mit “Hass, Spott und Hohn” überschrieben ist, finden sich die folgenden Zeilen von Kardinal Robert Sarah:
“In der postmodernen Welt wird die Ewigkeit kommerzialisiert. Wenn alle stark und ewig sind, wird selbst in der besten Welt die Nächstenliebe verschwinden: eine Hölle auf Erden. Die Kirche darf nicht mittelmässig sein. Wenn sie die prometheischen Träume unserer Epoche nicht deutlich verurteilt, bleibt sie weit hinter ihrem göttlichen Auftrag zurück. Wenn sie sich der Zeit anpasst, entfernt sie sich von Gott. Die Gefahr ist gross.”
Libori 2025 im Paderborner Dom
Pontifikalamt am Liborisonntag
Neues Schöpfungs-Messformular “wichtiges Bekenntnis”
Liturgieexperte: Neues Schöpfungs-Messformular “wichtiges Bekenntnis” – Der Liturgiewissenschaftler Stefan Kopp lobt das neue Messformular für “die Bewahrung der Schöpfung”. Die Aufnahme in das römische Messbuch sei ein wichtiges Bekenntnis für die Verbindung von gefeiertem Glauben und Schöpfungsverantwortung, sagte der in München lehrende Theologe
Quelle
Vatikan führt Umweltschutz-Messe ein – Vatican News
Heilige Messe für die Bewahrung der Schöpfung – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Er äußerte sich am Mittwoch gegenüber der Katholischen Nachrichten-Agentur. Schon Joseph Ratzinger habe vor Jahrzehnten nachdrücklich das Wechselverhältnis von Schöpfung, Geschichte und Kult betont, erinnerte der aus Kärnten stammende Priester Kopp. Die “Vergegenwärtigung des Erlösungsgeschehens im Gottesdienst der Kirche” habe nicht nur eine personale, sondern “immer auch eine schöpfungstheologische und kosmologische Dimension.”
Vatikan-Reform unter Leo XIV.
Vatikan-Reform unter Leo XIV.: Neuer Präfekt für Päpstlichen Haushalt erwartet
Quelle
Papst Leo XIV. begrüßt internationale Pilger beim ersten Angelus in Castel Gandolfo
Cardinal James Michael Harvey – The College of Cardinals Report
Vatikanstadt – Montag, 14. Juli 2025
Nach mehr als zwei Jahren ohne offiziellen Leiter steht der Päpstliche Haushalt vor einer bedeutsamen Wende: Papst Leo XIV. plant offenbar die Ernennung eines neuen Präfekten – ein deutliches Signal für seine Absicht, dem zeremoniellen und symbolischen Leben des Papsttums wieder größeren Stellenwert zu verleihen.
Die Vakanz begann bereits 2020, als Papst Franziskus Erzbischof Georg Gänswein faktisch von seinen Aufgaben entband. Seit der offiziellen Entlassung im Februar 2023 führt Monsignore Leonardo Sapienza, der bisherige Regent, kommissarisch die Geschäfte der Präfektur.
Neueste Kommentare