Literatur/Musik/DVD

Welchen Sinn hat mein Dasein?

Welchen Sinn hat unser Dasein? | radio horeb Leben mit Gott …

Welchen Sinn hat mein Dasein? | Parvis-Verlag – religiöse Buchhandlung

Jeder Mensch sucht bewusst oder unbewusst nach einem Sinn im Leben. Diese kleine Schrift führt und begleitet den Leser, die Leserin auf seiner, ihrer Suche. Die Schrift zeigt auf, wie jeder Mensch an seinem Platz Sinn finden und mit mehr Sinn leben kann. So lebt er sinnvoll, findet Freude und wird motiviert, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, seine Ressourcen zu nutzen und mehr aus seinem Leben zu machen.

Weiterlesen

Gespräch von Gottes Vorsehung

Caterina von Siena

Hl. Katharina von Siena
Katharina von Siena – Eine Romanbiographie (17)

Caterina von Siena ist in der Kirchengeschichte bekannt durch ihre kühnen politischen Schritte: Ermahnung der Päpste, aus Avignon nach Rom zurückzukehren, Briefe an hohe weltliche und kirchliche Persönlichkeiten, bei denen sie zur Versöhnung oder zum politischen Frieden drängt.
Diese äussere Wirksamkeit strömt aus einer kontemplativen Tiefe, in die ihr Hauptwerk «Gespräch von Gottes Vorsehung» Einblick gewährt:

Weiterlesen

Paul Virilio – Kritiker einer beschleunigten Welt

Zum Tod des Philosophen – Paul Virilio – Kritiker einer beschleunigten Welt

Quelle
Dromologie – Wikipedia
Paul Virilio – Wikipedia

Paul Virilio hat die “Dromologie” erfunden: eine Theorie, die die Geschichte der Menschheit unter dem Gesichtspunkt der Beschleunigung neu schreibt. So sah der französische Philosoph eine “digitale Diktatur” heraufziehen, der er sich selbst verweigerte. Nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben.

Von Christoph Vormweg 18.09.2018

Paul Virilio war ein Prophet und Mahner, ein – wie er sich selbst nannte – “christlicher Anarchist”. Er hat die Großkrisen des ungehemmten Kapitalismus vorausgesagt, und er forderte mit Vehemenz die Entschleunigung unseres Lebenswandels. Denn – so die Kernbotschaft des Medientheoretikers, Stadtplaners und Architekten: Die Menschheit sei auf einem selbstmörderischen Irrweg.

Hauptindiz: der zunehmende Terror in den Städten.

Weiterlesen

Rasender Stillstand

‘Der Rasende Stillstand. Überprüfung der Gesellschaftskritik von Paul Virilio’ von ‘Andreas Köhler’ – Buch – ‘978-3-668-54629-5’ (orellfuessli.ch)

In seinen Essays’Krieg und Kino’ und ‘Der negative Horizont’ hat Paul Virilio zwei Aspekte seines Generalthemas dargestellt:
die Verwandlung der Filmkamera in eine Waffe, die Umformung von Wahrnehmung in einen aggressiven Akt und den Ablauf und die Gesetze der Menschheitsgeschichte als Beschleunigungsprozeß, der heute, im Zeitalter gigantischer Informationsnetzwerke, auf seinen Endpunkt zurast. Der vorliegende Essay beschreibt den drohenden Endzustand dieser gewalttätigen Beschleunigung in der allesbeherrschenden Telekommunikation.

Weiterlesen

Wunder. “Ich nehme das Wort nicht leichtfertig in den Mund”

Meine Lebensgeschichte, aufgezeichnet in Zusammenarbeit mit Philippe Pfister

Rezension/Verlag
Helmut Holzhey – Wikiwand

Helmut Holzhey blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Als Kind durchlebte er den Zweiten Weltkrieg; mit 16 wurde er von der DDR-Staatssicherheit verhaftet und verhört; er musste nach Westberlin flüchten. Sechs Jahre später führte ihn sein Theologiestudium nach Zürich. Hier zog ihn seine Leidenschaft für die grossen Fragen von der Theologie zur Philosophie – ein langer Weg zur Professur begann.

Weiterlesen

Kardinal Comastri

Kardinal Comastri

Kardinal Comastri: “Warum lieben wir den Hl. Johannes Paul II.?”
Amazon.de : comastri

Benediktinerabt von Clervaux in Luxemburg feiert 30-jähriges Jubiläum

Dom Michel Jorrot OSB von Clervaux feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum als Abt des luxemburgischen Benediktinerklosters

Quelle
Clervaux – Benedictine Abbey Saint Maurice – Dom Michel Jorrot OSB – Verlag Schnell & Steiner (schnell-und-steiner.de)
Willkommen (abbaye-clervaux.lu)
Empfang (abbaye-clervaux.lu)
Benediktinerabtei Clerf – Wikipedia
Jean Leclercq (Theologe) – Wikipedia
Solesmes

Von Hans Jakob Bürger

Clervaux – Freitag, 26. April 2024

Dom Michel Jorrot OSB von Clervaux feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum als Abt des luxemburgischen Benediktinerklosters. Seit 1994 ist er Abt von Clervaux, im kommenden Jahr vollendet er sein 80. Lebensjahr.

Anlässlich seines Jubiläums gab Dom Michel der Kirchenzeitung des Erzbistums Luxemburg ein Interview, bei dem er auch nach seinem Berufungsweg befragt wurde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel