Anleitung zum Unglücklichsein
Anleitung zum Unglücklichsein: Inspirationen zum Glücklich sein und für mehr Achtsamkeit
Paul Watzlawick hat mit seiner “Anleitung zum Unglücklichsein” einen Millionenbestseller geschrieben – was nur den Schluss zulässt, dass Leiden ungeheuer schön sein muss. Anders als die gängigen “Glücksanleitungen” führen Watzlawicks Geschichten uns vor Augen, was wir täglich gegen unser mögliches Glück tun. Nach der Lektüre werden auch Sie begreifen, warum Sie den Nachbarn, den Sie um einen Hammer baten, am liebsten erschlagen würden.
Jesus der Messias – Christus im Matthäus-Evangelium
Media Maria veröffentlicht weiteres Jesus-Buch des beliebten Autors Richard Gutzwiller
Media Maria veröffentlicht weiteres Jesus-Buch des beliebten Autors Richard Gutzwiller (catholicnewsagency.com)
Gutzwiller, Richard | Media Maria Verlag e.K – Versandbuchhandlung (media-maria.de)
Gutzwiller – Das Quartett ist komplett (catholicnewsagency.com)
Maskierte Gewissen (catholicnewsagency.com)
Richard Gutzwiller
Richard Gutzwiller will Christus dem heutigen Menschen nahebringen. Dabei soll Christus und sein Wort, das er uns im Evangelium geschenkt hat, im Mittelpunkt stehen. Richard Gutzwiller lässt das Zeugnis des Matthäus sprechen, denn hier ist noch der erste, unmittelbare Eindruck der Gestalt und der Worte des Herrn auf jeder Seite spürbar. Ein Augenzeuge schildert den Herrn. Alle späteren Interpretationen und Übermalungen fehlen. So ist dieses Buch im Bewusstsein geschrieben worden, dass eine Erneuerung des Christentums am besten durch den Gott der Bibel erfolgen kann, wie er uns in Jesus Christus entgegentritt.
Der Geist der Liturgie: Eine Einführung
Der Geist der Liturgie | Buch | Online kaufen (herder.de)
“Dies ist nicht nur ein Buch über die liturgische Bedeutung des Kirchengebäudes, der Gebetsrichtung Osten, des Kreuzzeichens, der Bilder und Musik, des Kniens, Stehens und Sitzens. Es ist zugleich ein Buch über den inneren Zusammenhang von Judentum und Christentum, von Synagoge und Ecclesia, von pilgernder und himmlischer Kirche.” (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Guardini “Vom Geist der Liturgie”
Ein Begleitbuch für alle, die nach einer echten, lebbaren Spiritualität suchen
Weitere Beiträge zu Romano Guardini
Guardinis “Vom Geist der Liturgie” ist eines seiner bekanntesten und wirkungsgeschichtlich erstaunlichsten Bücher in der Werkausgabe. Gerade weil Guardini den Menschen in seinen heutigen Nöten und seiner inneren Zerrissenheit im Blick hat, ist sein Buch noch immer überraschend aktuell und ein Begleitbuch für alle, die nach einer echten, lebbaren Spiritualität suchen.
Rezension amazon (11)
Die Liturgiereform – Bruch mit der Tradition *UPDATE
Die Liturgiereform – Bruch mit der Tradition, Stephan Maessen
Die Liturgiereform – Bruch mit der Tradition | Sarto Verlag
*Liturgiereform Papst Paul VI.
US-Erzbischof Cordileone plädiert für Erhalt der Alten Messe | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Bruch mit der Tradition
Die Kardinäle Alfredo Ottaviani und Antonio Bacci legten schon am 25.9.1969, nur wenige Monate nach der Einführung der Neuen Messordnung, ihre Kurze kritische Untersuchung des neuen Ordo Missae bei Papst Paul VI. vor. Darin kommen sie zu dem Ergebnis, dass die Neue Messordnung “sowohl im Ganzen wie in den Einzelheiten ein auffallendes Abrücken von der katholischen Theologie der heiligen Messe darstellt, wie sie in der XXII. Sitzung des Konzils von Trient formuliert wurde.
12. Juli – Meine Eltern Louis und Zélie
Meine Eltern Louis und Zélie: Die starken Wurzeln der hl. Theresia von Lisieux
Heilige Eltern einer heiligen Tochter: Kirche feiert Louis und Zélie Martin (catholicnewsagency.com)
Im Oktober wird Papst Franziskus die seligen Louis (1823 1894) und Zélie Martin (1831 1877) heiligsprechen. Dieses heilige Ehepaar schenkte Kirche und Welt in ihrer jüngsten Tochter, der heiligen Theresia vom Kinde Jesus, eine der bedeutendsten und beliebtesten Heiligen. Zélie und Louis Martin selbst waren Menschen, deren Herzen für Christus und die Kirche brannten, vorbildliche Eheleute, liebevolle Eltern, grosse Christen von wachsamer Aufmerksamkeit und hoher sozialer Verantwortung für die Welt, in der sie lebten und in der den Jüngern Jesu Christi auch heute die Aufgabe zufällt, an seinem Reich zu bauen. Céline Martin, Theresias Schwester, beschreibt das Leben ihrer Eltern aus erster Hand aus der unverwechselbaren und genauen Kenntnis einer liebenden Tochter. Ein wichtiges Buch gerade im Hinblick auf die Weltfamiliensynode endlich gibt es die langerwartete deutsche Übersetzung!
Neueste Kommentare