Literatur/Musik/DVD

Eintauchen in die faszinierende Welt der Klöster

Klöster faszinieren die Menschen bis heute – wegen ihrer architektonischen und landschaftlichen Schönheit, wegen ihrer relativen Einsamkeit und Stille, wegen ihrer so geheimnisvoll erscheinenden Bewohner

Quelle
Im Paradies der Stille: Gutes aus dem Kloster für Leib und Seele : Amazon.de: Bücher
Klosterweihnacht: Rezepte für Leib und Seele : Amazon.de: Bücher

Von CNA Deutsch – 18. März 2023

Klöster faszinieren die Menschen bis heute – wegen ihrer architektonischen und landschaftlichen Schönheit, wegen ihrer relativen Einsamkeit und Stille, wegen ihrer so geheimnisvoll erscheinenden Bewohner. Das neue Buch “Im Paradies der Stille” aus dem Verlag Herder wirft einen Blick hinter die Klostermauern und lässt dabei nicht einen gewöhnlichen Buchautor zu Wort kommen, sondern viele Ordensmänner und Ordensfrauen aus zumeist überaus traditionsreichen deutschsprachigen Klöstern.

Weiterlesen

Fabelhafte Rebellen. Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

Andrea Wulf: Fabelhafte Rebellen. Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

“Einheit von Mensch und Natur” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kulturplatz – Die Erfindung des Ich – Play SRF

Der neue Bestseller von Andrea Wulf – “‘Fabelhafte Rebellen'” ist eine Möglichkeit, die deutsche Geistesgeschichte zum Tanzen zu bringen, sie für sich persönlich zu entdecken und unglaublich viel für das eigene Leben zu lernen.” Denis Scheck

Seit wann genau kreist unser Denken und Handeln um uns selbst, um unser Ich? Seit wann erwarten wir, dass wir allein über unser Leben bestimmen?

Ende der 1790er Jahre – als die meisten Staaten in Europa noch im eisernen Griff absolutistischer Herrscher waren – galt die Idee vom freien Individuum als brandgefährlich. Und doch wagte zu dieser Zeit eine Gruppe von Denkern in der kleinen Universitätsstadt Jena, das Ich in den Mittelpunkt ihres Denkens, Schreibens und Lebens zu stellen.

Weiterlesen

Die Geschichte einer Verführung

Die Geschichte einer Verführung: Kirche und Nationalsozialismus im Salzburger Bezirk Lungau, 1930–1945

Der Nationalsozialismus kam mit Verspätung in den abgelegenen Salzburger Bezirk Lungau. Besonders anfällig für die nationalsozialistische Bewegung waren Akademiker, wobei vor allem einige Ärzte und Lehrer sowie Beamte eine besondere wegbereitende Rolle spielten. Katholische Geistliche des Bezirkes Lungau bewerteten den Nationalsozialismus bereits ab 1931 als gefährliche Bewegung und traten als Mahner auf. Sie begrüßten das 1933 erlassene Verbot der NSDAP und deren Zurückdrängung durch den österreichischen Staat. Während der Herrschaft des Nationalsozialismus waren katholische Geistliche und Laien Schikanen und Verfolgungen ausgesetzt. Die Seelsorge der Kirche wurde durch staatliche Maßnahmen schwer beeinträchtigt. Durch die überwiegend große Kirchentreue des Volkes wurde jedoch die Kirchenaustrittspropaganda der Nationalsozialisten trotz Einführung des Kirchenbeitrages kein Erfolg. Ab 1943 begannen die Eintritte in die katholische Kirche zu überwiegen und die Seelsorge nahm einen deutlichen Aufschwung.

Weiterlesen

Kamishibai-Starter-Set – Erstkommunion

Das Kamishibai ist ein ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater (Zum bildgestützten Erzählen)

Kamishibai-Starter-Set (Rezension/Bestellung) Neuerscheinung

Don Bosco Medien: Erstkommunion
Jesus-Geschichten für die Erstkommunion-Vorbereitung. Kamishibai Bildkartenset: Entdecken – Erzählen – Begreifen: Unterricht und Katechese. Den … Erstkommunionkurs: Erstbeichte und Kommunion)

*Das Kamishibai ist ein ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater, das zum bildgestützten Erzählen im Kindergarten, in der Grundschule oder in der Kinderkirche sehr beliebt ist: Der Geschichtenerzähler schiebt seine Bilder in den Bühnenrahmen, öffnet die Flügeltüren und beginnt, Bild für Bild seine Geschichte zu erzählen, ohne den roten Faden zu verlieren.

Weiterlesen

Jerusalem: Ein Handbuch und Studienreiseführer zur Heiligen Stadt

Jerusalem ist eine Stadt, mit der niemand zu Rande kommt *UPDATE

Jerusalem: Warum die Stadt für Christen, Juden und Moslems so wichtig ist – FOCUS online
Sternstunde Religion – Jerusalem – Stadt der drei Weltreligionen – Play SRF
Jerusalem – Wikipedia
*Heiliges Land: Gewalt am Mariengrab – Vatican News

Diese 2. Auflage ist völlig neu überarbeitet!
Jerusalem ist eine Stadt, mit der niemand zu Rande kommt. Setzt man einen Fuß auf ihren Boden, verspürt man die Vibrationen zahlloser heroischer Anfänge und dramatischer Tode. Sucht man nach ihrer Religion, wird man von ihren monotheistischen Gottheiten geradezu angefallen. Fragt man nach ihrer Geschichte, muss man sich nicht nur durch mehrere Jahrtausende durcharbeiten, sondern trifft diese Jahrtausende mit ihren religiösen Ansprüchen auch heute noch unvermindert an. Jerusalem zu beschreiben endet stets im Fragment; so auch dieses Buch, trotz seines Umfangs.

Weiterlesen

Zwischen Zeit und Ewigkeit

Zwischen Zeit und Ewigkeit: Eine Entdeckungsreise durch die drei Ebenen des menschlichen Bewusstseins

Wie können wir uns im Dschungel der vielschichtigen inneren und äußeren Erfahrungen als Mensch zurechtfinden? Einerseits müssen wir im Alltag in unterschiedlichen Rollen bestehen, andererseits sind wir innerlich mit einer sich ständig verändernden Gefühlswelt konfrontiert, die oft so gar nicht zu unserer äußeren Identität passen will. Schließlich gibt es noch tiefe kontemplative Augenblicke von innerer Freiheit, in denen sich die persönliche Identität vollkommen aufzulösen scheint. Wer sind wir also? Diese Vielschichtigkeit lässt sich erst begreifen, wenn wir ­anerkennen, dass sich das menschliche Leben nicht nur in einer Welt abspielt, sondern auf drei parallelen Bewusstseinsebenen: in der ­Alltagsrealität mit ihren äußeren Notwendigkeiten, der inneren Welt einer Seelischen Realität und der allem zugrunde liegenden Absoluten ­Realität des SEINs. In diesem Buch unternimmt Richard Stiegler eine Entdeckungsreise in die Welt unseres Bewusstseins.

Weiterlesen

Das Wunder der Unsterblichkeit

Das Wunder der Unsterblichkeit: Was kommt nach dem irdischen Leben?


“Was kommt nach dem irdischen Leben?”, fragt Kardinal Müller in neuem Buch
Eschatologie

Christliches Leben ist vom Beginn an mit der Hoffnung verbunden, das Ewige Leben zu erreichen. Eine Botschaft, die für den Gläubigen Trost, aber auch Verantwortung sich selbst gegenüber bedeutet. Als Antwortender hat der Mensch die Möglichkeit, in Gottes Heilsangebot über den Tod hinaus zu leben. Ein Blick in die Kontroversen der Theologie und Philosophie über die Verheissung des Ewigen Lebens lässt erahnen, welche Schwierigkeiten sich mit diesem Passus aus dem Glaubensbekenntnis ergeben. Der Autor nimmt den Leser mit durch Kritik und Zustimmung, durch den Zweifel und die Hoffnung, die im Glauben zur Gewissheit wird, und jeden einzelnen unmittelbar in seiner Existenz herausfordert. Die Eschatologie wird so aus einem isolierten dogmatischen Traktat zu einer Aussage über das Schicksal des individuellen Menschen, der in der Schöpfung zugleich die Vollendung erkennen kann.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel