Literatur/Musik/DVD

Globalisierungsfalle: Topaktuelle Warnung von 1998 ***UPDATE

Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand  (+Antiquariat)

UPDATE: Hauptgrund für die Gewalt ist die Globalisierung
SIPRI: Stockholm International Peace Research Institute
 *UPDATE – Der Triumph des Kapitalismus und die Handlungsunfähigkeit der Politik
**Gastgeber der Mächtigen
***Glasgow: Wenn Bill Gates und McKinsey zusammen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten feiern
+PDF
Baizuo – Wikipedia

Globalisierungsfalle: Aus der Amazon.de-Redaktion

Demokratie bringt Wohlstand; und Wohlstandsbürger sind Bürger, die mit der Demokratie zufrieden sind. Breiter gesellschaftlicher Wohlstand ist eine der tragenden Legitimationssäulen der Demokratie. Erodiert dieser Pfeiler, stimmt die Statik des demokratischen Hauses nicht mehr und es läuft Gefahr, in sich zusammenzustürzen. Dieser grundlegende Zusammenhang ist der Angelpunkt in den Überlegungen der beiden Spiegel – Redakteure Hans-Peter Martin und Harald Schumann. In ihrem aufrüttelnden Buch sehen sie die Hauptgefahr für den Wohlstand in der rasant um sich greifenden ökonomischen Globalisierung. Mit zahlreichen aussagekräftigen Beispielen belegen sie die Entwicklungen und Gefahren, die vom gigantischen freien Fluss der Geldströme, vom globalen Wettstreit der Standortbedingungen und von der Harmonisierung der Regelungen ausgehen.

Weiterlesen

Perpetua und Felicitas in der Arena der Ewigkeit

Perpetua und Felicitas (praedica.de)

Kölner Priester Alexander Krylov: “Wir stehen in der kosmischen Arena der Ewigkeit”

Versuchen: Das besondere Kinderbuch

Das neue Bilderbuch von Spiegel Bestsellerautor Kobi Yamada (Vielleicht) Woher weiß man, was möglich ist, wenn man es nicht versucht?

Das neue Bilderbuch von Spiegel Bestsellerautor Kobi Yamada (Vielleicht) Woher weiß man, was möglich ist, wenn man es nicht versucht? Dies ist eine Geschichte für alle, die sich jemals wie Anfänger gefühlt haben, Zweifel hatten oder sich sorgten, nicht gut genug zu sein. Es ist eine Geschichte für diejenigen, die beim Ausprobieren von etwas Neuem den Schmerz erlebt haben, dass es nicht so ausgefallen ist, wie sie es sich erhofft haben.

In vielerlei Hinsicht ist es eine Geschichte für jeden von uns. Denn irgendwann in unserem Leben scheitern wir alle. Misserfolg kann enttäuschend und sogar niederschmetternd sein, aber die Geschichte endet nicht dort. Weil das Scheitern so viel mehr zu bieten hat. Es ist ein notwendiger Schritt, um zu lernen, zu wachsen, besser zu werden. Es kann uns zeigen, wie sehr wir etwas wollen – und wie hart wir bereit sind, daran zu arbeiten. Es fordert uns heraus, mutig zu sein, sich ein Herz zu fassen und es erneut zu versuchen. Und ja, es wird Zeiten geben, in denen man sich selbst in Frage stellt. Vielleicht möchte man aufgeben. Aber wenn man daran glaubt, wenn man übt und weitermacht, kann man erstaunliche Dinge tun.

Weiterlesen

Papst: Weltjugendtag hilft jungen Menschen zu träumen

Was verbindet das Pontifikat von Franziskus mit jenem von Benedikt XVI.? Beide begannen ihre Amtszeit mit einem Weltjugendtag in ihrem jeweiligen Heimatkontinent. Daran erinnert Papst Franziskus im Vorwort zu einem neuen Buch, das sich mit den Weltjugendtagen auseinandersetzt und jetzt veröffentlicht wurde

Quelle
WJT – Weltjugendtag (vatican.va)
Weltjugendtag (407)
Amazon.de : Weltjugendtag

Mario Galgano – Vatikanstadt

Das Buch “Ein langer Weg nach Lissabon” (Um Longo Caminho até Lisboa – erschienenen im Verlag “Bertrand Editora”) der portugiesischen Journalistin Aura Miguel zeichnet den Weg der Weltjugendtage (WJT) von ihren Anfängen bis zur nächsten Veranstaltung in Portugals Hauptstadt im August nach. Der Text auf Portugiesisch ist ab dem 4. Mai erhältlich. Darin schreibt Papst Franziskus im Vorwort:

Weiterlesen

Schwierige Geschichten in der Bibel

Schwierige Geschichten in der Bibel: Was wir dazu wissen müssen. Warum sie für Kinder wichtig sind. Wie wir sie erzählen können

Schwierige Bibelstellen – das sind Geschichten, die Gewalt, Ungerechtigkeit und Leid unter den Augen Gottes zeigen, rätselhafte Texte in unverständlicher Sprache, Wunder oder Weltbilder, die mit unseren Vorstellungen unvereinbar scheinen. Viele Bibelgeschichten, die wir Kindern in der Kita, im Gottesdienst oder in der Schule erzählen, enthalten solche schwierigen Inhalte.

Der Religionspädagoge und langjährige Kita-Leiter Frank Hartmann zeigt, wie Sie konstruktiv mit schweren Bibeltexten umgehen können und wie Sie diese Geschichten für sich selbst und mit den Kindern gemeinsam bearbeiten können.

Weiterlesen

Theologisch denken mit Benedikt XVI. *****UPDATE

Vereinzelt erzählen Romreisende noch heute von einer besonderen Begegnung auf dem Petersplatz

Geistliche Oasen gesucht? Rezension/Bestellung
Papst em. Benedikt XVI. (1754)
Wohin gehst du, Kirche?
*Deutschkatholisches Selbstbewusstsein bewirkt keine Glaubenserneuerung
**Theologisch denken mit Benedikt XVI. – Weitere Beiträge zum Thema
Rezension – ‘Das Brot der Engel – Wer an Gott glaubt, weiss, dass Jesus Christus die Herzmitte der Kirche ist’
***Maria 1.0: “Schreiben aus dem Sekretariat der Bischofskonferenz beantwortet “Offenen Brief” NICHT
****Die Synodale Instrumentalisierung der Gottesmutter
Die Gender-Theorie auf dem Synodalen Weg
*****Deutsche Kritik und Benedikts Vermächtnis
Der Synodal-Säkulare Weg in Deutschland
Die Diktatur des deutsch-synodalen Relativismus
“Die Schönheit des priesterlichen Dienstes heute”

Vereinzelt erzählen Romreisende noch heute von einer besonderen Begegnung auf dem Petersplatz, die mittlerweile mehr als zehn Jahre zurückliegt. In aller Frühe bestaunten die Pilger die prachtvolle Fassade von St. Peter, schauten empor zu den Statuen der Apostel, blickten zum Obelisken, zum Apostolischen Palast, geborgen und wie umschlossen von den einladend weit geöffneten Kolonnaden Berninis. An jedem Morgen begab sich Joseph Ratzinger von seiner Wohnung an der Piazza della Città Leonina, Hausnummer 1, nahe dem Borgo Pio gelegen, zur Piazza Sant’ Uffizio. Der Kardinal spazierte quer über den Petersplatz.

Weiterlesen

Versuch, in der Wahrheit zu leben

Niemandem wird geholfen, wenn die Regierung so lange wartet, bis die Menschen demonstrieren und streiken

Václav Benda – dissidenten.eu – Biografisches Lexikon

“Niemandem wird geholfen, wenn die Regierung so lange wartet, bis die Menschen demonstrieren und streiken. All dem könnte man sehr einfach durch sachlichen Dialog und durch den guten Willen, auch kritische Stimmen anzuhören, vorbeugen. Solchen Warnungen wurde kein Gehör geschenkt.
So erntet die heutige Staatsmacht die Saat ihrer eigenen starren Haltung …
Ich hoffe immer noch, daß die Staatsmacht endlich aufhört, sich wie das häßliche Mädchen zu verhalten, das den Spiegel zerschlägt, in der Meinung, er sei schuld an seinem Aussehen.”
Václav Havel, 21. Februar 1989

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel