Literatur/Musik/DVD

Das Glück in dir: Wie du dein Leben lebendiger machst

Das Glück in dir: Wie du dein Leben lebendiger machst – Das neue Mut-Mach-Buch von “Vielleicht” Bilderbuch Bestseller-Autor Kobi Yamada

Das Glück in dir ist der von ganzem Herzen kommende Reichtum an Hoffnung, Freude und Vorstellungskraft, der jedem von uns innewohnt, wenn wir auf die Welt kommen.

Mit der Zeit, wenn wir mehr Verantwortung auf uns nehmen und unsere Sorgen zunehmen, wachsen auch unsere Zweifel und Ängste. Und dadurch können wir viel von unserem Glück in uns verlieren. In diesem kleinen Buch geht es darum, das Glück in dir wiederzufinden. Geschrieben von dem New York Times-Bestsellerautor Kobi Yamada, folgt “Das Glück in dir” den Abenteuern eines liebenswerten Entleins auf seiner Reise zu einem vom Herzen geleiteten Leben. Es ist eine Geschichte voller Weisheit und Wunder und eine zeitlose Einladung, mutig zu leben, sich fürsorglich zu kümmern und das Beste aus jedem einzelnen Moment zu machen. Verschenke dieses wunderschöne Buch zum Geburtstag, zum Schulabschluss, zu einem neuen Projekt, zum Ruhestand, zu einem anderen Lebensabschnitt oder einfach zum Neuen Jahr. Seine entzückenden Lebenslektionen werden garantiert bei jedem, der 99 Jahre und jünger ist, Anklang finden.

Rezension amazon (326) Weiterlesen

Der Blick durch die Wand “UPDATE”

Der Blick durch die Wand – Digital und real: Wenn die Gemeinde nicht mehr zusammenkommt

Quelle
Weg, Wahrheit und Leben

Von Guido Rodheudt / VATICAN Magazin

21. Dezember 2020

Lange bevor das Leben durch die grosse Seuche und ihre Folgen zum Erliegen kam und auch das Reisen verboten wurde, warb bereits ein grosser deutscher Verlag mit dem Slogan “Bei all den Verspätungen reisen Sie besser mit uns.” für das Lesen als Gedankenreise. Eine unvermutete Prophetie. Jetzt, wo das Leben sich in die Häuser zurückgezogen hat, wo Berührungen, Reisen, Versammlungen und damit vieles, was der Mensch als gemeinschaftsbedürftiges Wesen braucht, unter Strafe gestellt oder wenigstens mit gesellschaftlicher Verachtung bedacht wird, kapitulieren viele vor den neuen Wirklichkeiten, indem sie sich in andere Wirklichkeiten flüchten, die nicht mit tödlichen Infektionen bestraft sind. Es ist die Reise in die Gedankenwelt. Wobei die Prophetie des Verlagsslogans, dass die Behinderungen des wirklichen Lebens eine Kompensation im Lesen finden könnten, für heutige Verhältnisse sicher nicht mehr als ein Wunschdenken ist, weil die Fähigkeit zu lesen den meisten abhanden gekommen ist.

Weiterlesen

Afghanistan: Das Grabmal der Imperien

Afghanistan: Das Grabmal der Imperien. Geschichte und Analyse von den Anfängen bis zur Entstehung des 2. islamischen Emirats

Literatur/Musik/DVD (3880)

Nicht nur ein Geschichtsbuch, sondern eine Lektion fürs Leben.

Während die Welt aus dem Fenster blickt, wird in den fernen russischen und ukrainischen Steppen wahrscheinlich eine neue Wiege des Terrorismus geboren.

“16. August 2021. Es handelt sich nicht um das Datum eines Attentats, sondern um ein gleichermaßen bedeutendes Datum. Das Islamische Emirat Afghanistan erwacht 20 Jahre nach seinem Fall zu neuem Leben. Es ist ein milder Tag in Kabul, der afghanischen Hauptstadt mit fünf Millionen Einwohnern. Die Stadt, die in der Paschtu-Sprache Kābul oder Käbool genannt wird, liegt auf einer fruchtbaren Hochebene in einer Höhe von etwa 1790 Metern, in der Nähe des gleichnamigen Flusses und der imposanten Bergkette des Hindukusch. Als die Morgendämmerung an diesem noch kühlen Morgen anbrach, erwachten die unzähligen Basare, historischen Gärten und Paläste unter einer anderen Sonne: Die Taliban waren zurückgekehrt.

Weiterlesen

Auf den Spuren G.K. Chestertons

Pilger, Pubs und Poesie: Auf den Spuren G.K. Chestertons

Quelle
G.K. Chesterton
Amazon.de : Chesterton
G. K. Chesterton – 16 Bücher – Perlentaucher Rezensionen
G. K. Chesterton: Der Literat Gottes | Die Tagespost (die-tagespost.de)
G. K. Chesterton – Wikipedia

Von Anna Kurian

London – Sonntag, 30. Juli 2023

Am gestrigen Samstag fand in England die 13. jährliche G.K. Chesterton-Wallfahrt statt, die von London nach Beaconsfield führte, von der Taufkirche des britischen Schriftstellers in die Stadt westlich der englischen Hauptstadt, in der er 1936 starb.

Der 43 Kilometer lange Fußmarsch, der

Weiterlesen

Radio-Akademie: Weltjugendtage – das “Woodstock” der Kirche (1)

Bald geht`s los: Papst Franziskus reist zum WJT nach Portugal. Doch wie begann das Ganze eigentlich? In unserer Radioakademie zeichnet Stefanie Stahlhofen die Geschichte der Weltjugendtage nach – wie immer mit vielen Originaltönen aus dem Radio Vatikan-Archiv

Quelle
WJT – Weltjugendtag (vatican.va)

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

Erleben Sie Höhepunkte der Weltjugendtage noch einmal! Alle Folgen gibt es auch auf CD.

Wir starten diese Radioakademie zur Zeit des Pontifikats von Papst Johannes Paul II.. Der polnische Papst gilt als Erfinder der Weltjugendtage. Ein erstes großes Internationales Jugendtreffen gab es 1984 zum Heiligen Jahr der Erlösung. Am 14. April 1984 auf dem Petersplatz ruft Johannes Paul II. den Jugendlichen aus aller Welt zu:

“Wer hat behauptet, die heutige Jugend habe den Sinn für die Werte verloren? Stimmt es wirklich, dass man nicht auf sie zählen kann? Nun, ich meine, schon die Erfahrung dieser Tage – eine großartige und tröstliche Erfahrung der Zusammengehörigkeit, der Brüderlichkeit und des Mutes zum offenen Bekenntnis des Glaubens – ist an sich eine Antwort auf derartige Fragen und eine Widerlegung solcher Zweifel!”

Weiterlesen

Ein neuer Himmel: Roman (Eine neue Hoffnung)

Ein berührender Roman über Menschlichkeit in dunkler Zeit und die Kraft der Liebe

Ein neuer Himmel

“‘Ich verstehe’, sagte Hannah. ‘Solange die Lagerleitung ein Orchester wünscht, bleiben die Musiker am Leben.'”

Würzburg 1933: Kurz nach der Machtergreifung verliert die junge Jüdin Hannah Rosenberg ihre Stelle als Musiklehrerin. Auf dem abgelegenen Sandnerhof findet sie ein neues Zuhause für sich und die kleine Melina, aber auch auf dem Land wird es immer gefährlicher.

Während Hannah ein Leben im Verborgenen führen muss, macht Peter Hagen, der Mann, den sie immer noch liebt, schnell Karriere im Reichsministerium. Als dem ehrgeizigen Juristen klar wird, dass er für den beruflichen Erfolg seine Seele verkauft hat, ist es fast zu spät für ihn, das Richtige zu tun …

Weiterlesen

Der Weg der Schweizer Katholiken ins Ghetto

Der Weg der Schweizer Katholiken ins Ghetto. Die Entstehungsgeschichte der nationalen Volksorganisationen im Schweizerischen Katholizismus 1848-1919

Der Weg der Schweizer Katholiken ins Ghetto. Die Entstehungsgeschichte der nationalen Volksorganisation im Schweizer Katholizismus 1848-1919 [Urs Altermatt] (e-periodica.ch)
Der Weg der Schweizer Katholiken ins Ghetto. Die Entstehungsgeschichte der nationalen Volksorganisationen im Schweizerischen Katholizismus 1848-1919 – Urs-altermatt: 9783545250314 – ZVAB

Altermatt bietet in seiner ausgezeichneten Berner Dissertation einen wesentlichen, für den Historiker, Politologen und Soziologen gleichermassen anregenden Beitrag zur Geschichte des pohtischen Katholizismus in der Schweiz und damit des schweizerischen Bundesstaates. Ausgehend von der völligen Resignation und Desorientierung des katholischen Volksteils nach der Niederlage im Sonderbundskrieg schildert die reichdokumentierte Studie aufgrund eines über das ganze Land zerstreuten Quellenmaterials den inneren und äusseren Wandlungsprozess, den der politische Katholizismus von der Gründung des Bundesstaates bis zum Ersten Weltkrieg durchlaufen hat.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel