Literatur/Musik/DVD

Carl Sonnenschein *UPDATE

Carl Sonnenschein: Seelsorger, theologischer Publizist und sozialpolitischer Aktivist in einer kirchlichen und gesellschaftlichen Umbruchsituation


Verlag
Carl Sonnenschein | Portal Rheinische Geschichte (lvr.de)
Carl Sonnenschein – Wikipedia
Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine – Wikipedia
*30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May

Den Grossstadtseelsorger Carl Sonnenschein (1876–1929) machte der Autor zum Gegenstand seiner Forschungsarbeit, deren Ergebnis nun mit dieser detaillierten Biographie vorliegt. Es werden Sonnenscheins familiäre Herkunft, seine Studienzeit in Bonn und Rom mit der dortigen sozialpolitischen Grundlegung, die Kaplansjahre in Aachen, Köln-Nippes und Elberfeld, sein sozialstudentisches Engagement beim Volksverein in Mönchengladbach, das leidenschaftliche Eintreten für Christliche Gewerkschaften, sein politisches und publizistisches Wirken insbesondere in den umbruchreichen Berliner Nachkriegsjahren aufgearbeitet. Erstmals werden Hintergründe bekannt, welche die Position Sonnenscheins in den patriotisch durchsetzen Kriegsjahren beleuchten.

Mit den sich vornehmlich in Berlin entwickelnden Tätigkeiten des Sozialpriesters wird eine Grossstadtpastoral gezeichnet, die ihre ganze Kraft daran setzt, der Not, der Aggressivität und Menschenverachtung durch gelebte Caritas zu begegnen. Zwei über das Internetportal des Verlages abrufbare Materialbände sind der Biographie zugeordnet, die zunächst einen Blick auf Sonnenscheins lebensbezogene Daten erlauben.

Weiterlesen

Der Schatten des Galiläers

Der Schatten des Galiläers: Jesus und seine Zeit in erzählender Form

Gerd Theißen erzählt von Jesus und seiner Zeit. Die Rahmenhandlung ist fiktiv: Ein junger Jude, Andreas, wird von Pilatus dazu erpresst, Material über neue religiöse Bewegungen in Palästina zu sammeln. Dabei stößt er auf Jesus und reist ihm hinterher. Aus Erzählungen über Jesus rekonstruiert er dessen Leben.
Theißen ist ein fesselndes Buch gelungen, das dem Stand der Forschung entspricht, aber auch für die Gegenwart verständlich ist. Verkündigung und Geschick Jesu werden aus der Perspektive eines jüdischen Zeitgenossen dargestellt und im Rahmen der religiösen und sozialen Welt des Judentums verständlich gemacht.

Weiterlesen

Eden Culture

Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen

Der Sinnfluencer – Ein Klick zum Glück: Wie Johannes Hartl den Glauben ins Web trägt – Kultur – SRF – Rezension

Unser Leben ist komplex geworden. Wir werden von Erwartungen und Informationen überflutet. Oft sehnen wir uns danach, auszubrechen. An dieser tiefen Sehnsucht setzt Bestseller-Autor Johannes Hartl an und zeigt in einer überraschenden Reise durch verschiedene Disziplinen – Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kunstgeschichte und Religion – glasklar auf, was uns verloren gegangen ist. Nicht als Abrechnung, sondern als vorwärtsgewandte Analyse. In drei Prinzipien – Verbundenheit, Sinnorientierung sowie unverzweckte Schönheit – erkennt Hartl die Nährstoffe unseres Lebens. Es geht dabei um ein anderes Leben und ein neues Morgen. Ein tiefschürfendes und interdisziplinäres Sachbuch, das polarisiert und inspiriert. Eine Einladung zu einer neuen Kultur: der Eden Culture. 

Weiterlesen

Barka (Der Menschenfischer)

Barka (Lied) – Wikipedia

BARKA – KEY1 – Papst Woitila-Lied – Musiknoten-GM-Seq-Style-mp3 (musikradic.de)
pescador_de_hombres-Barka.pdf (ro-radlwege.de)

 

St. Josef am Kahlenberg: im Sturm der Zeiten

Wer die Geschichte Europas kennt, weiß wohl auch etwas von der Schlacht am Kahlenberg vom 12. September 1683. Aber die wenigsten kennen den religiösen Hintergrund der Ereignisse…

Verlag/Bestellung
Rezension amazon
Josefskirche (Kahlenberg) – Wikipedia

St. Josef am Kahlenberg: im Sturm der Zeiten

Herausgeber: Mediatrix-Verlag (12. Dezember 2007)
Autor: Paul Kovarik
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3854061838

“Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners”

Momentaufnahmen: Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners. Episoden aus dem Leben eines Ordensmannes, geerdet im Alltag

Buchpräsentation: “Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners” – Kirchdorf (meinbezirk.at)
Amazon.de : Stift Kremsmünster
Willkommen im Stift Kremsmünster (stift-kremsmuenster.at)
P. Eckerstorfer: Kirchenkrise mit mehr Gelassenheit begegnen

Zwischen Bahnhofsbistro und Petersdom – Benediktinische Spiritualität im Alltag

In 60 kurzweiligen “Momentaufnahmen” erzählt der Benediktiner Bernhard A. Eckerstorfer vom Stift Kremsmünster aus der Betriebsamkeit seines Lebens. So berichtet er etwa von der berührenden Begegnung mit einem Sterbenden, vom zufälligen Zusammentreffen mit den Stammkunden des Bahnhofsbistros, die ihm sympathischer waren als zunächst gedacht, genauso wie vom Melonenessen mit dem Straßenverkäufer am Strand in der Nähe Roms.

Weiterlesen

In der Bibel steht’s geschrieben

Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos

In der Bibel steht’s geschrieben – Bernardus-Verlag

Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: “Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!” Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten.

Rezension amazon Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Pizzaballa zu Nahostkonflik

    Pizzaballa zu Nahostkonflikt: “Kein Raum für Vermittlerrolle des Vatikans” Quelle Von der Hamas Entführte und […]

  • Dreifaltigkeitssonntag

    Das Ziel der Sendung Jesu, Sonntag, 19. Juni 2o11, Johannes, 3. 14-21  Und wie Mose […]

  • Schweiz

    “Evangelii Gaudium” in der Eidgenossenschaft Die Schweizer Bischöfe sprechen auf ihrer Vollversammlung nächste Woche auch […]

  • 2. Sonntag der Fastenzeit – Tibi dixit

    “Mein Herz denkt an dein Wort: Sucht mein Angesicht” Quelle Hl. Almud,  Hl. Beatrix– Tagesheiige Der […]

  • Bischof Voderholzer

    Bischof: Gefahr einer Islamisierung kein Hirngespinst Quelle Peter Scholl-Latour Sorgen mancher Menschen vor einer Islamisierung […]