Literatur/Musik/DVD

Die neue Weltunordnung: Wie sich der Westen selbst zerstört

Russland beginnt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, nur wenige Monate zuvor erleben die USA in Afghanistan ein außenpolitisches Debakel, und längst ist der Systemrivale China zur entscheidenden Supermacht aufgestiegen – der Westen steckt in einer nie da gewesenen Krise

Russland beginnt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, nur wenige Monate zuvor erleben die USA in Afghanistan ein außenpolitisches Debakel, und längst ist der Systemrivale China zur entscheidenden Supermacht aufgestiegen – der Westen steckt in einer nie da gewesenen Krise. Dabei schien der Siegeszug noch vor kurzem unaufhaltsam: Nach dem Ende des Kalten Krieges setzte sich im ehemaligen Ostblock die demokratische Marktwirtschaft durch, Russland wurde vom Feind zum Partner, selbst China wandte sich dem Kapitalismus zu. Dann die große Wende: Die Terroranschläge von 9/11 erschütterten den Westen, der amerikanische «War on Terror» destabilisierte eine ganze Weltregion, der «Arabische Frühling» brachte am Ende nur neue Autokratien hervor, und mit der Annexion der Krim verschärfte sich die Konfrontation mit Russland. Anstelle einer liberalen Weltordnung ist eine neue Weltunordnung entstanden.

Weiterlesen

Das Universum hinter dem Stacheldraht

Das Universum hinter dem Stacheldraht: Memoiren eines sowjet-ukrainischen Dissidenten

Myroslaw Marynowytsch, 1949 im ukrainischen Dorf Komarovychi nahe Lwiw geboren, ist ukrainischer Menschenrechtsaktivist, Mitbegründer der ukrainischen Helsinki-Gruppe, politischer Gefangener, später Präsident und jetzt Ehrenpräsident der ukrainischen Vereinigung von Amnesty International und Ehrenpräsident des ukrainischen PEN-Zentrums sowie Träger des Ordens der Freiheit der Ukraine und zahlreicher anderer Ehrungen.

Er arbeitet als Publizist sowie Religionswissenschaftler und Vizerektor der Ukrainischen Katholischen Universität in Lwiw. Wegen seiner Mitarbeit in der ukrainischen Helsinki-Menschenrechtsgruppe wurde Marynowitsch während der Breschnew-Ära sieben Jahre als Dissident in einem Arbeitslager inhaftiert und zwangsweise für drei Jahre ins Exil nach Kasachstan geschickt. Die Gruppe war die erste legale, nicht im Untergrund agierende Gruppe der Widerstandsbewegung, welche die Menschenrechtssituation in der Ukraine während der Sowjetzeit an die Öffentlichkeit brachte.

Weiterlesen

Neues Kompendium des Katholischen Glaubens

Heute wird in Rom von Kardinal Sarah und Bischof Schneider ein neues Kompendium des Katholischen Glaubens vorgestellt

Quelle
Katechismus der Katholischen Kirche – Kompendium (vatican.va)
Athanasius Schneider (52)
Kardinal R. Sarah (97)
Weihbischof Athanasius Schneider ist ein Verfechter der traditionelle Messe – FSSPX.Actualités / FSSPX.News
Credo – Sophia Institute Press

 

Wirklichkeitserschließendes Sollen

Schon vor Kants proklamiertem Primat der praktischen Vernunft hat Anselm von Canterbury durch die Entdeckung der epistemischen Priorität des moralischen Wertes die Tür zu philosophischen Erkundungswegen aufgestoßen, die selten konsequent beschritten werden

Sein und Sollen | Die Tagespost (die-tagespost.de) (Rezension)

Schon vor Kants proklamiertem Primat der praktischen Vernunft hat Anselm von Canterbury durch die Entdeckung der epistemischen Priorität des moralischen Wertes die Tür zu philosophischen Erkundungswegen aufgestoßen, die selten konsequent beschritten werden. Diese Konsequenz besteht in der Entschlossenheit, das moralische Selbstverständnis des Menschen als Erkenntnischance wahrzunehmen statt als ein Problem, das der szientistischen Welterklärung im Wege steht. In diesen Aufsätzen zeigt Recktenwald im konstruktiven Dialog mit zeitgenössischen Philosophien, dass diese Chance kein Trug ist, sondern nur darauf wartet, zugunsten eines menschenwürdigen Bildes vom Menschen ergriffen zu werden. Weiterlesen

Und ich fürchte meine Träume

Ein erschütterndes Dokument zur Zeitgeschichte

Meldungen | Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück (ravensbrueck-sbg.de)
KZ-Überlebende und Papstfreundin Poltawska wird 100 – Vatican News
Schoa-Überlebende Poltawska wird 100 Jahre alt | Jüdische Allgemeine (juedische-allgemeine.de)

Ein erschütterndes Dokument zur Zeitgeschichte. Ein wichtiges Dokument gerade für die heutige Zeit des virulenten Fremdenhasses. Eine junge polnische Frau wird im KZ Ravensbrück – gemeinsam mit vielen anderen Frauen – medizinischen Experimenten verbrecherischer Nazichirurgen unterworfen. Die Frauen sterben an den Operationen oder überleben verkrüppelt, fürs Leben gezeichnet. Viele werden auch erschossen, um sie als Zeugen auszuschalten, andere kommen wegen des plötzlichen Kriegsendes doch noch frei. Wanda Póltawska hat in den schlimmsten Jahren ihres Lebens drei Dinge gelernt: Das Leben ist für den Christen nur die Vorstufe zum Leben nach dem Tod; sie erfuhr die wahre Bedeutung von Freiheit, der inneren Freiheit des Geistes, die einem niemand nehmen kann;

Weiterlesen

Mein Leben: Erinnerungen

Wolfgang Waldstein gilt international als größter Kenner des Naturrechts


RIP Wolfgang Waldstein (1928-2023)
Mein Leben. Erinnerungen | Sarto Verlag
Ins Herz geschrieben – fe-Medienverlags GmbH

Wolfgang Waldstein wurde am 27. August 1928 in Hangö/Finnland geboren. Nach Ausbruch des sowjetisch-finnischen Krieges kam Wolfgang Waldstein im Jahr 1940 nach Salzburg. In seiner Biografie schildert er seine Kindheit in Finnland, den Neuanfang in Salzburg während des Krieges, sein Studium und seine Berufung als Universitätsprofessor für Römisches Recht an die Universität Innsbruck und ab 1965 an die Universität Salzburg. Er ist katholisch, verheiratet und Vater von sechs Kindern. Seine große Leidenschaft gehört dem Bergsteigen. Wolfgang Waldstein gilt international als größter Kenner des Naturrechts.

Weiterlesen

Segenspfarrer vom Allgäu. Augustinus Hieber 1886 – 1968

Pfarrer Weigl schreibt: ,’Ein Buch über das Wirken eines heiligmässigen, geisterfüllten Priesters, gerade in unseren Tagen, ist ein grosses Segensgeschenk’

Pfarrer Weigl schreibt: ,’Ein Buch über das Wirken eines heiligmässigen, geisterfüllten Priesters, gerade in unseren Tagen, ist ein grosses Segensgeschenk’. Es hat Strahlkraft wie wenige Bücher. Wie wünsche ich, dass recht viele das Leben und Wirken des grossen Segenspfarrers Augustinus Hieber kennenlernten!”

Mit Gebetserhörungen über erhaltene Hilfe durch Pfarrer Hiebers Fürsprache.

Rezension amazon (7)

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel