Die Bibel – Das Buch der Bücher
Erforschung der Bibel – Wie entstand das Buch der Bücher – das Fundament des Christentums?
Quelle
Weggemeinschaft des Glaubens (Antiquariat)
Heilige Schrift
Die Bibel (523)
Erforschung der Bibel – Wie entstand das Buch der Bücher – das Fundament des Christentums?
Nach dem Tod des Jesus von Nazareth erzählen sich die Menschen viele Geschichten über den Prediger – doch wohl erst die schriftliche Niederlegung seines Wirkens in der Bibel und die Vereinheitlichung ihrer Texte sichern den Fortbestand des Christentums.
Probleme einer Soziologie des Wissens
Max Scheler über den Text im Vorwort zu “Die Wissensformen und die Gesellschaft”
Unser Zeitalter – zum erstenmal in der bisherigen Geschichte der sogenannten Neuzeit – erteilt uns durch die gewaltig gewachsenen Vergleichsmöglichkeiten der Wissenskulturen und Erkenntnisformen der Völker und Zeitalter und nicht minder kraft der tiefgehenden Erschütterungen fast aller Grundlagen des neuzeitlichen Weltbildes die volle und souveräne Freiheit und die genügende Distanz, ein neues Wort über die Entwicklungsgesetze des menschlichen Wissens und seiner Formen zu wagen:
Die Welt wartet auf Ausgleich
Die Welt wartet auf Ausgleich – helfen kann Max Scheler
Quelle
Max Scheler – Wikipedia
Max Scheler Gesellschaft | Willkommen auf den Seiten der Max Scheler Gesellschaft (wordpress.com)
Scheler-Philosophische.pdf (bard.edu)
Der Mensch im Weltalter des Ausgleichs (Antiquariat)
Amazon.de : Max Scheler – Literatur
Vor 100 Jahren veröffentlichte der Philosoph seinen Essay “Probleme einer Soziologie des Wissens”, der an Aktualität kaum etwas eingebüßt hat.
6.03.2024
Max Scheler (1874-1928) gehört nicht zu den ganz großen Gestalten der deutschen Philosophie. Zumindest fallen einem auf Anhieb andere Namen ein. Dennoch lohnt sich der Blick auf sein Denken, zumal dann, wenn es dazu einen Anlass gibt. Und den gibt es: Vor hundert Jahren erschien sein Essay “Probleme einer Soziologie des Wissens”, der dann noch einmal in “Die Wissensformen und die Gesellschaft” (1926) veröffentlicht wurde. Scheler wird mit dieser Schrift zu einem der Begründer der Wissenssoziologie.
Wenn Künstler katholisch werden
Von Alfred Döblin über Keith Gilbert Chesterton bis Jon Fosse: Sobald Gott ins Spiel kommt, erfährt auch das eigene Werk eine Taufe
Quelle
Gloria von Thurn und Taxis: Die Influencerin in Kunst und Kultur | Die Tagespost (die-tagespost.de)
22.02.2024
Eine Konversion erfasst den ganzen Menschen – nicht nur seine Spiritualität, seine Seele. Wer zum Katholizismus übertritt, der steigt aus seinem alten Leben aus und wird neu. Teilweise geschieht dies bewusst und willentlich, zum großen Teil wird es aber gemacht und der Mensch kann dem Prozess der Umwandlung nur wenig Eigenes hinzufügen. Bei Dichtern und Schriftstellern – ähnlich wie bei anderen Kunstschaffenden – durchzieht der neue Geist auch das epische oder lyrische Werk. Mit der möglichen Folge, dass sich der Autor von früheren Themengebieten abwendet, dass er seinen Stil ändert und von der Öffentlichkeit nicht mehr dieselbe Anerkennung erfährt wie zuvor.
Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd: Ein Geschenkbuch für alle, die ein bisschen Mut verschenken wollen | Oscar-Gewinner 2023
Bestellung
Charlie Mackesy – Wikipedia
Der Oscar-Gewinner 2023 – der Vorgänger zum Filmbuch des preisgekrönten Kurzfilms
Der Sunday Times und New York Times Nr. 1-Bestseller – das meistverkaufteste Buch 2020 in Großbritannien
“Pures Glück” London Evening Standard
Ein einsamer Junge und ein Maulwurf begegnen sich, ein Fuchs und ein Pferd schließen sich ihnen an. Sie alle fühlen sich von der Welt im Stich gelassen, doch in ihren Gesprächen über ihre Angst und Einsamkeit geben sie sich gegenseitig Kraft und Unterstützung. Ein Buch voller Hoffnung in unsicheren Zeiten und über die heilende Kraft der Freundschaft.
Das letzte Geheimnis von Fatima – UPDATE
“Wer glaubt, dass die prophetische Mission Fatimas beendet sei, der irrt sich.”
Papst Benedikt XVI., 13. Mai 2010
Mysterium – Ungelöste Rätsel der Christenheit
Apostolische Reise nach Portugal 2010
Als der Vatikan im Juni 2000 das “Dritte Geheimnis von Fatima” veröffentlichte, wollte jeder glauben, dass es sich auf die Vergangenheit bezieht. Gerne sah man in der Vision der drei Seherkinder von einem alternden Papst, der “von Schmerz und Sorge gebeugt” durch “eine grosse Stadt ging, die halb zerstört war”, um schliesslich selbst ermordet zu werden, eine symbolische Darstellung der schrecklichen Kriege und Christenverfolgungen des 20. Jahrhunderts, gipfelnd in dem Attentatsversuch des Türken Ali Agca am 13. Mai 1981, dem 74. Jahrestag der ersten Erscheinung von Fatima, auf Papst Johannes Paul II.
Der Geist hält die Nation zusammen
Warum biologische Kategorien beim Nachdenken über Volk und Staat nicht weiterhelfen, argumentiert Peter Schallenberg
Quelle
Wer wir sind | Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle (ksz.de)
Johannes Messner: Pionier der katholischen Soziallehre | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Peter Schallenberg
Peter Schallenberg – Wikipedia
Peter Schallenberg – Literatur
Neuer Bamberger Erzbischof im ersten Hirtenbrief: Alles steht und fällt mit dem Gebet
05.03.2024
Peter Schallenberg
“Völkischer Nationalismus“, wie völlig zu Recht die deutschen Bischöfe in ihrer Erklärung zur AfD feststellen, ist in jeder Hinsicht unvereinbar mit dem Christentum. Und die Bischöfe weisen zusätzlich auf die rassistische Unterscheidung von natürlicher und künstlicher Nation hin, die dem christlichen Glauben an einen Gott und Schöpfer aller Menschen widerspricht: Vor den Augen Gottes gibt es keine biologische, also scheinbar natürliche und durch Herkunft und Rasse bestimmte bessere Nation gegenüber scheinbar künstlichen Nationen. Dann wären auch die USA und die Schweiz zum Beispiel keine natürliche Nation.
Neueste Kommentare