Gebetsaktion für die Hamas-Geiseln – Betet betet betet!
Gebetsaktion für die Hamas-Geiseln : idea.de
Pizzaballa: “Befreiung der Geiseln ist ein erster Schritt” – Vatican News
Offener Brief an Seine Heiligkeit, Papst Franziskus.pdf
Offener Brief an den Papst – Juden fordern Klartext angesichts des Hamas-Massakers: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Padre Faltas celebra una Messa per i bambini vittime del conflitto in Terra Santa – YouTube
Türkei, die unfertige Nation
Inga Rogg: Türkei, die unfertige Nation. Erdogans Traum vom Osmanischen Reich – Rezensionen
Ein gescheiterter Putschversuch und mehrere Terroranschläge erschüttern 2016 die Türkei. Trotz der explosiven Lage kommt Recep Tayyip Erdogan seinem Ziel, als Präsident uneingeschränkter Herrscher über die Türkei zu werden, immer näher.
Inga Rogg zeichnet Erdogans Werdegang vom Reformer zum Autokraten nach. Eingebettet in die Geschichte des Landes, zeigt ihre Analyse, welches Ziel er mit der Errichtung der “neuen Türkei” verfolgt und welche Auswirkung seine repressive Politik hat.
Rogg untermauert ihre Ausführungen mit Reportagen, in denen unterdrückte Minderheiten ebenso zu Wort kommen wie Anhänger von Erdogan, und vermittelt so ein Stimmungsbild des zutiefst zerrissenen Landes.
Nahost: “Keine Alternative zur Zwei-Staaten-Lösung”
Ein Verantwortlicher der Kustodie des Heiligen Landes war an diesem Mittwoch beim Papst; dabei hat Ibrahim Faltas Franziskus einen Brief des palästinensischen Präsidenten Mahmūd Abbās übergeben
Quelle
Ortskirche: Zwei Prozent der Christen im Gazastreifen getötet – Vatican News
Parolin: Vatikan hat Verurteilung der Hamas nicht beschönigt – Vatican News
Zuppi verteidigt Haltung des Papstes zu Nahost und Ukraine – Vatican News
Palästinenserpräsident – Mahmud Abbas – ein Präsident ohne Volk – News – SRF
Außerdem informierte der Franziskaner den Papst über die Lage in Jerusalem. “Der Papst, und nur er, hat immer wieder dazu aufgerufen und gesagt, dass dieser Krieg beendet werden muss”, sagte uns Faltas nach der Begegnung. “Und ich sage, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, um Frieden zwischen Palästinensern und Israelis zu schließen, und dass die internationale Gemeinschaft jetzt handeln muss, weil dies der wirklich passende Moment ist. Es sind mehr als 70 Jahre vergangen, wir können nicht immer wieder zu einer Kriegssituation, zum Tod unschuldiger Menschen, zu Hass und Gewalt zurückkehren… Es ist an der Zeit, zu sagen: Genug ist genug.”
Die Sehnsucht nach Frieden *UPDATE
Brückenbauer zwischen Israelis und Palästinensern haben es nach dem Hamas-Terror schwer; aber einige sehen darin auch eine Chance
Quelle
Wenn jüdisches Leben gefährdet ist, ist die Demokratie in Gefahr | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Newe Shalom / Wahat al Salam: Eine Kultur des Lernens und des Friedens – ecomedia.info
*Mein Abschied vom Himmel – Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland (416)
17.11.2023
Es war der Jom Kippur Krieg vom Oktober 1973, der in Israel erstmals so etwas wie eine organisierte Friedensbewegung entstehen ließ. Einzelne Friedensbewegte, wie der erste Wehrdienstverweigerer Israels, der legendäre aus Niederösterreich stammende Joseph Abileah (1915-1994), gab es seit der Gründung des Staates Israel 1948 schon. Der Jom Kippur Krieg, der Israel erstmals an den Rand einer militärischen Niederlage mit seinen arabischen Nachbarn führte, bestärkte in Israel bei vielen Leuten die Suche nach einer friedlichen Lösung des Palästinaproblems. Nach dem Besuch von Präsident Sadat 1977 in Jerusalem erlebte die Friedensbewegung eine Hochphase, Dutzende von Auszeichnungen für Dialog und Frieden wurden ihr verliehen, seit Rabin, Peres und Arafat 1994 den Friedensnobelpreis entgegennahmen. Seit 20 Jahren ist die Friedensbegeisterung jedoch in der Folge zweier Intifadas einem weitgehenden Stillstand gewichen.
Karakosch – Ein Jahr nach der Brandkatastrophe
Ein Jahr nach der Brandkatastrophe: “Ich vermisse immer noch das Lachen meines Vaters”
Quelle
Irak: Kirchenführer beten für Opfer der Brandkatastrophe – Vatican News
Irakischer Erzbischof: Katastrophe in Karakosch hat… | PRO ORIENTE (pro-oriente.at)
Von Rody Sher
Karakosch – Mittwoch, 22. November 2023
Nach der Brandkatastrophe im irakischen Karakosch, bei der rund 140 Menschen ums Leben kamen und etwa 250 verletzt wurden, ringt die Gemeinde noch immer mit den Folgen.
Pater Peter Sheeto, Pfarrer der syrisch-katholischen Kirche St. Jakob, erzählte ACI MENA seine herzzerreißende Geschichte nach dem tragischen Ereignis in der historischen christlichen Stadt – auch bekannt als Bakhdida – in der irakischen Ninive-Ebene.
Pfarrer Peter Sheeto hat bei dem Brand zehn enge Familien-Angehörige verloren, darunter seine Eltern, zwei Schwestern und die Ehefrauen seiner beiden Brüder mit ihren Kindern.
UNICEF: Entsetzen über Angriffe auf Schulen im Gaza-Streifen
Entsetzen über den Angriff auf Schulen im Gaza-Streifen herrscht bei der Kinderschutzorganisation der Vereinten Nationen UNICEF. Zwischen Freitag und Samstag waren zwei Schulen des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) im Gazastreifen bombardiert worden, es gab Tote und Verletzte
Quelle
Nahostkonflikt: Frieden, für jedes Kind. | unicef.ch
UNICEF Palestine auf X:
UNICEF Palestine auf X: It’s been 36 days. This must stop now.
Libanon: Appell der Religionsführer angesichts bitterer Armut – Vatican News
“Die Szenen des Gemetzels und des Todes nach den Angriffen auf Schulen in Alfakhoura und Tal Al Zaatar im Gazastreifen, bei denen viele Kinder und Frauen ums Leben kamen, sind schrecklich und entsetzlich”, sagte Adele Khodr, Regionalverantwortliche der Organisation für den Nahen Osten und Nordafrika. Diese “schrecklichen Angriffe” müssten “sofort aufhören”, so Khodr in der Erklärung vom Samstag weiter: “Kinder, Schulen und Schutzräume sind keine Ziele. Ein sofortiger Waffenstillstand ist notwendig!”
Neueste Kommentare