Afrika/Naher Osten

Pfarrer von Gaza kehrt zu seiner Gemeinde zurück

Sieben Monate nach Kriegsbeginn konnte der Pfarrer der katholischen Pfarrei “Heilige Familie” in Gaza-Stadt, Pater Gabriel Romanelli, wieder zu seiner Gemeinde zurückkehren

Quelle
Christen im Gaza-Streifen in großer Not | Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
Pater Gabriel Romanelli
Die vier Gottesbeweise: Kann man Gott wissenschaftlich beweisen? (catholicnewsagency.com)

Von Kirche in Not

München – Samstag, 1. Juni 2024

Sieben Monate nach Kriegsbeginn konnte der Pfarrer der katholischen Pfarrei “Heilige Familie” in Gaza-Stadt, Pater Gabriel Romanelli, wieder zu seiner Gemeinde zurückkehren. Der argentinische Geistliche, der zur Ordensgemeinschaft “Institut des fleischgewordenen Wortes” (IVE) gehört, war zum Zeitpunkt des Terrorangriffs der Hamas und der einsetzenden israelischen Gegenwehr in Bethlehem. Aufgrund der Grenzschließungen konnte er nicht mehr zu seiner Gemeinde zurück; lange Zeit hielt er sich in Jerusalem auf. In den ersten Kriegsmonaten hatte ein Pfarrvikar zusammen mit Ordensfrauen und weiteren Helfern die katholische Gemeinde in Gaza-Stadt betreut; viele Menschen suchten von Anfang an in ihren Räumen Sicherheit.

Weiterlesen

Abt Nikodemus wirbt für Dialog

In Erfurt wie im Heiligen Land: Abt Nikodemus wirbt für Dialog

Quelle
Heiliges Land: UN-Menschenrechtskommissar fordert sofortigen Waffenstillstand – Vatican News
Naher Osten: “Es ist kein Spiel” – Vatican News
Jerusalem: “Hoffe, dass Vernunft und Dialog sich durchsetzen” – Vatican News
Abt Nikodemus Schnabel

Der Katholikentag 2024 findet in der Diaspora in Erfurt statt. Nur wenige Menschen bekennen sich hier zum christlichen Glauben. Unter ihnen ist auch der Benediktinerabt Nikodemus Schnabel, der Parallelen zum Heiligen Land erkennt.

Im Gespräch mit dem Kölner Domradio sagt Abt Nikodemus Schnabel, dass es “einen großen Unterschied” zwischen seiner Wahlheimat Jerusalem und Thüringen gebe, nämlich das Wetter. Und dann fügt er an: “Aber es gibt eine ganz große Gemeinsamkeit, dass nämlich die Zahl derer, die getauft sind, die Christen oder Christen sind, ist ähnlich gering im Heiligen Land wie hier in Thüringen.”

Weiterlesen

Die Kirche in Europa verliert ihren inneren “Kompass”

Die Kirche in Europa verliert ihren inneren “Kompass”, warnt Botschafter des Papstes in Kenia

Quelle
Hubertus van Megen
Südsudan – Stammeskonflikte: Pfarrer Luke und sein Begleiter wurden Opfer von Gewalt zwischen ethnischen Gemeinschaften – Agenzia Fides
Nuntius im Südsudan: Papstreisen “an die Ränder” sind Zeichen an Weltgemeinschaft – Vatican News

Von Jude Atemanke

Nairobi – Donnerstag, 30. Mai 2024

Die Kirche in Afrika, die über viele Jahre hinweg als Missionsgebiet betrachtet wurde, hat sich entwickelt und ist im Vergleich zur Kirche in Europa, die geschwächt zu sein scheint, stärker geworden. Dies erklärte der Vertreter des Heiligen Vaters in Kenia.

Erzbischof Hubertus van Megen, der während der Bischofsweihe von Pfarrer John Kiplimo Lelei zum Weihbischof der kenianischen Diözese Eldoret predigte, thematisierte einige Schwächen der Kirche in Europa, die seiner Ansicht nach eine Ausrichtung auf den Säkularismus bedingen.

Weiterlesen

Papst empfängt Kinder-Gruppe aus der Ukraine und Palästina

Papst empfängt Kinder-Gruppe aus der Ukraine und Palästina – Vatican News

Papst an Missionswerke-Direktoren: Unermüdliches Zugehen – Vatican News

 

D/Syrien: “Bevölkerung ist völlig ausgezehrt und resigniert”

Nach 13 Jahren Bürgerkrieg ist das Leid der syrischen Bevölkerung laut Caritas international so groß wie nie. Die Hilfsorganisation ist seit dem Kriegsbeginn am 15. März 2011 in dem Krisenstaat engagiert

Quelle
Syrien
Gaza: Dramatische Lage – Vatican News
Syrien: Gründer-Zentrum für Christen in Damaskus eröffnet – Vatican News

“Eine hohe Inflationsrate, stockender Wiederaufbau, eine nur noch rudimentär existierende medizinische Infrastruktur sowie stetig steigende Preise für Lebensmittel und Benzin treffen eine völlig ausgezehrte und resignierte Bevölkerung, die aufgrund fehlender Arbeit und stagnierender Löhne immer mehr verarmt”, sagte die Caritas-Expertin Regina Kaltenbach am Mittwoch in Freiburg. Die Erschöpfung und Perspektivlosigkeit vieler Syrer sei erschreckend. Kaltenbach besuchte vor kurzem Hilfsprojekte in dem Land.

Weiterlesen

Heimatlos mit drei Heimaten: Prosatexte über das Anderssein

Prosatexte über das Andersein Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen

Prosatexte über das Andersein

Aref Hajjaj zur Lage der Palästinenser – 3sat-Mediathek
Bern – Dr. Aref Hajjaj zu Gast bei GfP Bern (swiss-palestine-network.ch)
Land ohne Hoffnung?

Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen. Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.

Weiterlesen

Land ohne Hoffnung?

Land ohne Hoffnung?: Arabischer Nationalismus, politischer Islam und die Zukunft Palästinas

Aref Hajjaj: “Der Schmerz der Vertreibung bleibt haften” – Tagesgespräch – SRF
Aref Hajjaj: Land ohne Hoffnung?. Arabischer Nationalismus, politischer Islam und die Zukunft Palästinas – Perlentaucher
Zürich – Café Palestine – Dr. Aref Hajjaj, Bonn (swiss-palestine-network.ch)
Thema Israel / Palästina: Schon wieder Canceln einer unerwünschten politischen Position – Kommunalinfo Mannheim (kommunalinfo-mannheim.de)

Das Buch begibt sich auf die – auch nach Europa führenden – historischen Spuren des arabischen Nationalismus und des politischen Islam. Es erklärt die Zusammenhänge zwischen dem Palästinakonflikt und dem Flächenbrand, der den Irak und Syrien erfasst hat. Aref Hajjaj vertritt die Ansicht, dass der aktuelle Dschihadismus, wie er sich im “Islamischen Staat” zeigt, viel enger mit weltlich orientierten Kräften des arabischen Nationalismus verbunden ist, als viele Medienberichte glauben machen wollen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel