Afrika/Naher Osten

Heiliges Land: Christen laut Kardinal wichtig für Verständnis

Nur eineinhalb Prozent der Bevölkerung des Heiligen Landes sind christlich. Kardinal Pizzaballa ist gerade deswegen überzeugt: Die Minderheit hat eine wichtige Zukunftsaufgabe

Quelle
Abbas im Vatikan: Zweistaaten-Lösung ohne Terrorismus anstreben – Vatican News
Papst Franziskus empfängt Palästinenserpräsident Abbas in Audienz
Heiliges Land – Palästinas Präsident Mahmud Abbas telefoniert mit Papst Franziskus – Agenzia Fides

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, sieht in den Christen im Nahen Osten einen wesentlichen Faktor für Frieden in der Region. Diese machten zwar nur 1,5 Prozent der Bevölkerung im Heiligen Land aus, “aber weil wir so klein und unbedeutend sind, haben wir die Möglichkeit, alle Menschen zu erreichen”, sagte Pizzaballa dem Hilfswerk “Kirche in Not”, wie dieses am Donnerstag in München mitteilte. “Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, die Menschen wieder zusammenzuführen”, ergänzte der Kardinal.

Weiterlesen

Ein Ende der Diktatur ist noch nicht Freiheit

Ohne Sinn für Menschenwürde und Gemeinwohl bringen Wahlen weder Freiheit noch Bürgerrechte. Jedenfalls nicht für Minderheiten

Quelle

12.12.2024

Stephan Baier

Die weitverbreitete Freude über das Ende der Assad-Diktatur ist verständlich, der Jubel über die vermeintlichen Befreier jedoch weit weniger. Zu stark prägt der Mythos der Wendejahre ab 1989 das Bewusstsein vieler Zeitgenossen: Damals krachten die kommunistischen Diktaturen in Mittel- und Osteuropa zusammen, Freiheit brach sich Bahn, lange unterdrückte Menschen bauten – mit tatkräftiger Hilfe der EU – demokratische Rechtsstaaten auf.

Weiterlesen

Papst fordert “politische Lösung ohne weitere Konflikte” in Syrien

Auch Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und die Europäische Kommission der Bischofskonferenzen forderten für Minderheiten in Syrien Schutz und Sicherheit

Quelle
Papst zu Syrien: “Politische Lösung ohne weitere Konflikte” – Vatican News

11.12.2024

Meldung

Papst Franziskus hofft in der aktuellen Krise in Syrien auf eine “politische Lösung”, die “ohne weitere Konflikte und Spaltungen die Stabilität und Einheit des Landes verantwortungsvoll fördert”. Darüber berichtet “Vatican News”. Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Damaskus durch islamistische Aufständische äußerte sich der Papst am Ende seiner Generalaudienz am Mittwoch und sprach von einer “heiklen Phase” in der syrischen Geschichte.

Weiterlesen

Trappistinnen in Syrien nach Sturz von Assad-Regime

Trappistinnen in Syrien nach Sturz von Assad-Regime: “Wir können Sie bitten zu beten”

Quelle
EuA_4_2013_Trappistinnen_in_Syrien.pdf
Selige Maria Fons Pacis | N.S. von Valserena
Die Assads: Wie eine Familie Syrien terrorisierte | WDR Doku – YouTube
HTS-Anführer: Syrien steht kein weiterer Krieg bevor | GMX.CH
Syrien – Weißhelme: Keine Häftlinge mehr in Saidnaja-Gefängnis
Syrien – Syrienland – Bibel-Lexikon :: bibelkommentare.de

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Mittwoch, 11. Dezember 2024

Die in Syrien zwischen den Städten Homs und Tartous in unmittelbarer Nähe zur nördlichen Grenze zum Libanon beheimateten Trappistinnen haben sich angesichts des Sturzes des Assad-Regimes eher zurückhaltend geäußert.

Weiterlesen

Parolin: Hoffnung und Dialog für Syrien nach Assad

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien fordert Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin Respekt für die christlichen Gemeinschaften und warnt vor vorschnellen Urteilen. Auf einer Konferenz in Mailand betonte er die Bedeutung von Dialog und internationaler Zusammenarbeit, um Herausforderungen wie in Syrien zu bewältigen

Quelle
Christen in Syrien: Hoffnung und Herausforderungen – Vatican News
D: Hilfswerk warnt vor schneller Rücksendung von Geflüchteten nach Syrien – Vatican News

Salvatore Cernuzio und Mario Galgano – Vatikanstadt

Der Sturz von Baschar al-Assad hat die Dynamik in Syrien grundlegend verändert. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zeigte sich bei einer Veranstaltung an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der das gefestigt scheinende Regime zusammenbrach. “Es ist schwer zu verstehen, was dort geschieht”, sagte Parolin und warnte vor voreiligen Einschätzungen: “Warten wir ab, welche Szenarien sich auftun.”

Weiterlesen

Syrischer Bischof Jallouf unterstreicht Rolle der Christen bei Wiederaufbau des Landes

Der 8. März markierte einst den Jahrestag der Machtergreifung der Baath-Partei in Syrien im Jahr 1963 – doch nun keimt Optimismus auf, da die Christen in Syrien in eine bessere Zukunft blicken

Quelle
Syrien: Zehn Jahre nach der Entführung – Bischof Hanna Jallouf, ein…
Starker Mann mit Vergangenheit – Syrischer Rebellenanführer Golani war ein Mann der Al-Kaida – News – SRF

Von Souheil Lawand

Redaktion – Dienstag, 10. Dezember 2024

Der 8. März markierte einst den Jahrestag der Machtergreifung der Baath-Partei in Syrien im Jahr 1963 – doch nun keimt Optimismus auf, da die Christen in Syrien in eine bessere Zukunft blicken.

Am Sonntag stürzte die syrische Regierung, womit die 50-jährige Herrschaft der Assad-Familie zu Ende ging. Aufständische unter der Führung der Hayat Tahrir al-Sham, einer Rebellengruppe mit Al-Qaida-Ursprüngen, hatten weitere Gebiete erobert und waren in die Hauptstadt Damaskus eingedrungen.

Weiterlesen

Heimkehr nach Syrien? Gut, dass wir drüber reden

Warum die Debatte über die Heimkehr syrischer Flüchtlinge nicht zynisch, sondern notwendig ist

Quelle
Syrien

10.12.2024

Jakob Ranke

“Wir erwarten, dass, wenn wieder Frieden in Syrien ist, wenn der IS im Irak besiegt ist, sie mit dem Wissen, das sie bei uns erworben haben, wieder in ihre Heimat zurückkehren” – es ist dieser acht Jahre alte, nun vielfach wieder hervorgekramte Satz von Angela Merkel über die nach Deutschland geflüchteten Syrer, der im Hintergrund der Debatte steht, die in Deutschland bereits an Tag 1 nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien begann. Der blutrünstige syrische Diktator ist Geschichte – und damit auch ein Hauptgrund, Syrern in Deutschland Schutz zu gewähren. Ohne Zeit zu verlieren, warb etwa der CDU-Politiker Jens Spahn dafür, Syrien-Rückkehrern eine Prämie von 1.000 Euro zu zahlen. Eine zynische Debatte?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel