Afrika/Naher Osten

Jemen

Jemen: Bischof und Helfer warnen vor humanitärer Katastrophe

Quelle
Tragödie nicht länger ignorieren
Reise durch den Jemen

Kirchenvertreter und Hilfsorganisationen warnen erneut vor einer humanitären Katastrophe im Jemen. „Im Jemen ist ein Krieg im Gange, aber die grosse Welt scheint nicht sehr interessiert zu sein“, sagte der Bischof Paul Hinder am Montag (Ortszeit) dem katholischen US-Pressedienst CNS.

Der Schweizer Kapuziner Hinder ist Apostolischer Vikar für Südarabien, wozu auch der Jemen gehört. Die internationale Gemeinschaft dürfe „die Tragödie nicht länger ignorieren“, mahnte Hinder weiter: „Die Kriegsparteien müssen unter Druck gesetzt werden, um am Tisch zu sitzen und humanitäre Hilfe für alle Menschen in Not zu ermöglichen.“ Die anderen Staaten müssten „das konspirative Schweigen um diesen Krieg“ brechen und die Kriegsparteien zu einem Waffenstillstand zwingen.

Weiterlesen

Humanae Vitae: Eine afrikanische Enzyklika

News Analysis/Omnis Terra – Humanae Vitae: Eine afrikanische Enzyklika

Quelle
Humanae Vitae – Enzyklika Seiner Heiligkeit Papst Paul VI.

Fidesdienst, 15. September 2018

Wenn wir die Enzyklika Humanae Vitae zum 50. Jahrestag ihrer Veröffentlichung (1968-2018) wieder zur Hand nehmen, erkennen wir, dass die Philosophie der “Heiligkeit des Lebens”, die das zentrale Thema der Humanae Vitae ist, die den Schutz, die Förderung und das Voranbringen dieser Heiligkeit fordert, auch der der ethisch-kulturellen Grundlage des afrikanischen Universums entspricht. Das gesamte ethisch-kulturelle Universum Afrikas basiert grundsätzlich auf dem Prinzip “das Leben ist heilig” in seiner Natur und muss mit der ihm gebührenden Würde angenommen, gefeiert und geschützt werden. Dies ist auch die grundlegende Lehre der Enzyklika Humanae Vitae.

Weiterlesen

Niger

Niger – Italienischer Missionar entführt

Quelle
Entführter Missionar: Bisher keine Lösegeldforderung

Niamey, Fidesdienst, 18. September 2018

“In der Nacht zwischen Montag, dem 17. und Dienstag, dem 18. September Pater Pierluigi Maccalli von der Gesellschaft der Afrikamissionen wurde er von mutmasslichen in unserer Region aktiven dschihadistischen Kämpfern entführt“, dies bestätigt Pater Mauro Armanino, der als Missionar in Niamey tätig ist. “Seit einigen Monaten befindet sich die Gegend aufgrund der Präsenz von Terroristen aus Mali und Burkina Faso in einem Ausnahmezustand”, beklagt Pater Armanino.

Weiterlesen

Syrien: Christliche Schulen nehmen Unterricht wieder auf

Syrien – Christliche Schulen in Qamischli nehmen Unterricht wieder auf

Quelle
Syrien: “Das Land sieht Licht am Ende des Tunnels”

Hassaké, Fidesdienst, 12. September 2018

Die Schulen in der syrischen Provinz Hassaké, die sich in Trägerschaft von christlichen Kirchen und Gemeinschaften befinden, nehmen nach einer vorübergehenden von politischen und militärischen Kräften in der autonomen Provinz Kurdistan angeordneten Aussetzung des Unterrichts ihre Tätigkeit wieder auf. Wie aus einer Verlautbarung der syrisch-orthodoxen Kirche hervorgeht, soll die Wiedereröffnung der christlichen Schulen in der Region für heute, Mittwoch, 12. September, geplant sein.

Weiterlesen

Der letzte Mönch von Tibhirine

Der letzte Mönch von Tibhirine: Mit Fotos von Bruno Zanzottera

In der algerischen Wüste harrt eine kleine Schar von christlichen Mönchen aus. Schon mehrfach wurden sie von militanten Rebellen bedroht. Sie wissen, dass ihr Leben auf Messers Schneide steht. Nach intensiver Beratung beschliessen sie, im Kloster Tibhirine zu bleiben, um für die Bevölkerung da zu sein. Sie wollen ihre Krankenstation weiterhin öffnen, für Versöhnung eintreten und mit ihrem Leben dem christlichen Glauben Gestalt geben.

Am 26. März 1996 kehren die Rebellen zurück. Sieben Mönche werden entführt und später enthauptet. Die Umstände und Hintergründe der Morde sind bis heute ungeklärt. Dieses Buch erzählt das Leben von Frère Jean-Pierre Schumacher, den die Terroristen damals nicht entdeckten. Er überlebte und begann an anderer Stelle neu. Heute lebt er – inzwischen fast 90 Jahre alt – im Wüstenkloster Midelt, am Rande des Hohen Atlas. In seinen Erzählungen spiegelt sich, was damals wirklich geschah.

Rezension amazon Weiterlesen

DVD ‘Von Menschen und Göttern’

Produktbeschreibung

Bis Mitte der Neunzigerjahre gelingt es einer Gruppe von französischen Mönchen in ihrem Kloster in den Bergen des algerischen Maghreb, mit der muslimischen Bevölkerung in friedlichen Nebeneinander trotz unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen zu leben. Als kroatischen Arbeitern nicht weit vom Kloster entfernt die Kehle durchschnitten wird, holt der Terror die Männer ein. In der Weihnachtsnacht dringt der Bandenführer ins Kloster ein und fordert Medikamente und einen Arzt für seine verletzten Kämpfer, was der Abt ablehnt. Die Situation eskaliert.

Weiterlesen

Seligsprechung algerischer Märtyrer

Seligsprechung algerischer Märtyrer am 8. Dezember 2018

Quelle
Mönche von Tibhirine werden als Märtyrer anerkannt
Restauration de Notre Dame de Santa Cruz à Oran
Pélèrinage à Santa Cruz à Oran
Mönche von Tibhirine – Diverse Beiträge

Am kommenden 8. Dezember, dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis, werden 19 algerische Märtyrer seliggesprochen. An den Feierlichkeiten im Marienheiligtum Notre-Dame d’Oran wird der Präfekt der Heiligenkongregation, Kardinal Angelo Becciu, in Vertretung des Papstes teilnehmen. Das gab die algerische Bischofskonferenz in dieser Woche bekannt.

Bei den zukünftigen Seligen handelt es sich um den französisch-stämmigen Bischof Pierre Claverie, die sieben Mönche von Tibhirine sowie weitere zehn Geistliche und Ordensmitglieder, deren gewaltsamen Tod die katholische Kirche in Algerien zwischen 1994 und 1996 zu beklagen hatte.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel