Interreligiöse Begegnung im Founder’s Memorial
Papst Franziskus in Arabien: Die Ansprache bei der Interreligiösen Konferenz
Papst in Abu Dhabi: „Keine Gewalt kann religiös rechtfertigt werden“
Papst und Grossimam: Historische Erklärung zu Frieden, Freiheit und Frauenrechten
Die Ansprache bei der Interreligiösen Konferenz
Papst Franziskus in Arabien: Die Ansprache bei der Interreligiösen Konferenz
Quelle
Papst Franziskus in Abu Dhabi: Das Programm
Es gehören zwei zu einer Begegnung….
4. Februar 2019
Papst Franziskus in Arabien: Die Ansprache bei der Interreligiösen Konferenz
Vatican News dokumentiert hier die Ansprache des Papstes vor den Teilnehmern der Interreligiösen Konferenz in Abu Dhabi in voller Länge und in offizieller deutscher Übersetzung.
Al Salamò Alaikum! Der Friede sei mit euch!
Ich danke Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan und dem Grossimam von Al-Azhar Dr. Ahmad Al-Tayyib von Herzen für ihre Worte. Ich bin dem Ältestenrat dankbar für das Treffen, das wir gerade in der Scheich-Zayid-Moschee hatten.
Herzlich begrüsse ich die Vertreter des zivilen und religiösen Lebens und das Diplomatische Korps. Gestatten Sie mir auch einen aufrichtigen Dank für den freundlichen Empfang, der mir und unserer Delegation allenthalben zuteilwurde.
Arabische Emirate
Arabische Emirate – Patriarchen der Ostkirchen und Imame zusammen mit dem Papst bei Interreligiöser Konferenz
Abu Dhabi, Fidesdienst, 2. Februar 2019
Es gibt drei Schwerpunkte, mit denen sich die Vorträge und Debatten der in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfindenden Interreligiösen Konferenz zur menschliche Geschwisterlichkeit befassen werden, an der am Montag, den 4. Februar, auch Papst Franziskus teilnehmen wird. Die interreligiöse Konferenz so der Sprecher der koptisch-katholisch Kirche in Ägypten, Hani Bakhoum, konzentriere sich auf drei Kernpunkte: erstens gehe es um die Definition der Prinzipien der menschlichen Geschwisterlichkeit, an zweiter Stelle um Herausforderungen und Faktoren, die dieser Geschwisterlichkeit entgegenwirken und die heutigen Möglichkeiten der Bekämpfung von verschiedenen Formen der Intoleranz und schliesslich um die individuellen und gemeinsamen Verantwortlichkeiten, wenn es darum geht geschwisterliche Einstellungen und Verhaltensweisen bei allen Menschen zu fördern.
Fykse-Tveit: „Das kann etwas Neues bringen“
„Was hier passiert, ist ein wichtiges und vielleicht auch historisches Ereignis“
Quelle
Warum besucht der Papst ausgerechnet die Emirate?
Polens Chefrabbiner in den VAE: Wir brechen mit Stereotypen
Fykse-Tveit: „Das kann etwas Neues bringen“
„Was hier passiert, ist ein wichtiges und vielleicht auch historisches Ereignis.“ Das sagt der Generalsekretär des Weltkirchenrates, Olav Fykse-Tveit, über die interreligiöse Konferenz von Abu Dhabi, zu der auch Papst Franziskus angereist ist.
Stefan von Kempis – Abu Dhabi
„Wir haben zwar schon in der Vergangenheit über diese Themen geredet und Visionen für einen Frieden entworfen – aber die neue Perspektive hier ist diese menschliche Geschwisterlichkeit“, so der norwegische Lutheraner im Gespräch mit Radio Vatikan.
Pope Francis – Abu Dhabi – Welcoming Ceremony
Pope Francis – Abu Dhabi – Welcoming Ceremony 2019-02-04
Die Chaldäische Kirche
Die Chaldäische Kirche: Geschichte, Ritus, Organisation und Struktur
Quelle
Chaldäische Kirche
Synode der Chaldäischen Kirche
Kopten
Rom/Bagdad, 4. Dezember 2003, zenit.org
Wir veröffentlichen zum Anlass der Wahl des neuen Patriarchen der Chaldäischen Kirche überarbeitete Auszüge aus einem Dossier, das die vatikanische Missionsnachrichtenagentur Fides vor einiger Zeit veröffentlicht hat.
42-72 n. Chr.: Der Apostel Thomas als Missionar unter den Völkern bis zum Fernen Osten
Das Christentum hat im Orient antike Wurzeln. Die christlichen Kirchen in diesem Teil der Welt, der vom Irak bis nach Indien reicht, bezeichnen sich als „Töchter des heiligen Thomas“. Tatsächlich begann alles damit, dass der Apostel Thomas (griechische Übersetzung aus dem Aramäischen: Toma=Zwilling) nach dem Tod und der Auferstehung Jesu Jerusalem im Jahr 40 nach Christus verliess und in den Jahren von 42 bis 49 die Völker des Nahen Ostens evangelisierte, die jene Länder bewohnten wo sich heute der Iran, der Irak, Afghanistan und Belutschistan befinden.
Rund eine Million Christen hat den Irak verlassen
Rund eine Million Christen hat den Irak verlassen: Patriarch Sako
Quelle
Kardinal Sako
Irak-Fidesdienst
Von CNA Deutsch/EWTN News
Baghdad, 1. Februar 2019 (CNA Deutsch)
In den letzten Jahren hat rund eine Million Christen den Irak verlassen: Daran hat der chaldäische Patriarch Louis Raphael Sako am gestrigen 31. Januar anlässlich des sechsten Jahrestages seiner Wahl zum Patriarchen erinnert.
In seiner Verlautbarung erinnert der Patriarch an die Ereignisse in den Jahren seines Amtsantritts und beschreibt Probleme, Schwierigkeiten, Initiativen und Hoffnungen, die den Weg der chaldäischen Kirche in diesen Jahren prägten, meldet die Agentur “Fides”.
Neueste Kommentare