Afrika/Naher Osten

‘Überleben der Christen im Nahen Osten’

Papst Franziskus berät “das Überleben der Christen im Nahen Osten” mit Bischöfen

Melkitische Griechisch-katholische Kirche – Wikipedia

Von Courtney Mares

Vatikan, 21. Juni 2022 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat am Montag im Vatikan mit katholischen Bischöfen aus Syrien und dem Libanon über das “Überleben der Christen im Nahen Osten” gesprochen.

Der Papst traf sich mit Patriarch Youssef Absi von Antiochien und anderen Vertretern der melkitischen griechisch-katholischen Kirche, als die Ostkirche ihre Bischofssynode begann, die vom 20. bis 25. Juni in Rom stattfindet.

Bei dem Treffen bat Patriarch Absi einen sonst eher auf Pauschalaussagen zur Migrationspolitik konzentrierten Papst Franziskus, Druck auf die politischen Behörden auszuüben, damit diese “eine rote Linie ziehen” und dem Schutz der christlichen Präsenz im Nahen Osten Vorrang einräumen.

Weiterlesen

Die neue Völkerwanderung

Die neue Völkerwanderung: Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten

Die aktuelle Flüchtlingskrise ist vor allem den Ereignissen im Nahen Osten geschuldet. Dabei gerät eine langfristig viel bedrohlichere Entwicklung aus dem Blick: die Völkerwanderung Zehntausender Afrikaner nach Europa. Prinz Asfa-Wossen Asserate, einer der besten Kenner des afrikanischen Kontinents, beschreibt die Ursachen dieser Massenflucht und appelliert an die europäischen Staaten, ihre Afrikapolitik grundlegend zu ändern. Andernfalls werden es bald nicht Tausende, sondern Millionen von Flüchtlingen sein, werde diese grösste Herausforderung Europas im 21. Jahrhundert in einer Katastrophe enden – für Afrika und Europa.

Weiterlesen

Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?

Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?: Eine persönliche Wortmeldung : Asserate, Asfa-Wossen

Asfa-Wossen Asserate – Rezensionen
‘Manieren’ (128)

Die Flüchtlingskrise hat die Ängste und Sorgen in Deutschland vor einer “Überfremdung” neu geweckt. Zugleich werden Debatten über Political Correctness und Rassismus immer heftiger geführt. Die Corona-Pandemie mit ihren Folgen – weltweite Rezession, Zunahme von Armut, Kriegen und Flucht – droht, Konflikte weiter zu verschärfen. Wie können wir vernünftig umgehen mit diesen Sorgen?

Der Schlüssel für gutes Zusammenleben, davon ist Asfa-Wossen Asserate überzeugt, ist die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. Integration ist ein Prozess, ohne Zumutungen wird es nicht gehen – auch und besonders für jene, die sich nicht integrieren wollen.

Weiterlesen

Juden, Christen und Muslime in Äthiopien

Juden, Christen und Muslime in Äthiopien – ein Beispiel für abrahamische Ökumene: Beiträge der Jahrestagung 2008 in Pinneberg (Orbis Aethiopicus)

Bundeslade – Wikipedia

Beiträge z.T. in dt., z.T. in engl. Sprache
Enthält die folgenden Beiträge (teilweise in Englischer Sprache):
– The Foreigners’ Cemeteries in Addis Ababa, Ethiopia (Rudolf Agstner)
– Between Religion and Politics (Bairu Tafla)
– Die Mystik des Islam (Gabriele Berrer-Wallbrecht)
– The history of the Sacred Heart in Ethiopia (Stanislaw Chojnacki)
– Die illuminierte Handschrift Ms.or.18 aus dem Nachlass von Eduard Rüppell (Annegret Marx und Friedrich Dworschak)
– “Instruire ne la catholica fede” (Christiane Esche-Ramshorn)

Rezension amazon Weiterlesen

Seelenheil in letzter Sekunde

 

Weltkirchenrat fordert Hilfe für Menschen in Äthiopien

Der Weltkirchenrat (ÖRK) fordert die Weltgemeinschaft zu weit mehr humanitärer Hilfe in Äthiopien und am Horn von Afrika auf. Geschätzt rund 30 Millionen Menschen in dem ostafrikanischen Land bräuchten dringend Hilfe, darunter 12,4 Millionen Kinder und 4,5 Millionen Binnenflüchtlinge, erinnerte der ÖRK-Zentralausschuss (Freitag) in Genf an jüngste Zahlen der Vereinten Nationen

Quelle
“750.000 Menschen drohen zu verhungern“ – Vatican News

Es gebe schockierend hohe Sterblichkeitsraten von mangelernährten Kindern. Nach vier ausgefallenen Regenzeiten in Folge erleben Äthiopien und die Region am Horn von Afrika eine der stärksten Dürreperioden der vergangenen 40

Weiterlesen

Libanon – Seligsprechung

Libanon – Seligsprechung: Die Kapuzinerpatres Leonard Melki und Thomas Saleh starben als Märtyrer – Agenzia Fides

Vatikan: Martyrium zweier libanesischer Kapuziner anerkannt – Vatican News
Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse – Kathpedia
Schwestern der Föderation – Kloster Leiden Christi

Beirut, Fidesdienst, 3. Juni 2022

Der Termin findet am morgigen Samstag, den 4. Juni findet im Kloster der Franziskanerinnen vom Kreuz in Jal el-Dib die Seligsprechung der beiden libanesischen Märtyrer Leonard Melki und Thomas Saleh statt. Es handelt sich um zwei Priester des Kapuzinerordens, die aus Hass auf den Glauben in der Türkei, während der Zeit der systematische Ausrottung der Armenier und anderer Christen ab 1915 auf der anatolischen Halbinsel getötet wurden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel