Lehramtliche Dokumente

Vatikan: Neue Normen zu mutmaßlichen übernatürlichen Phänomenen

Von “Nihil obstat” bis “Da ist nichts dran”: Der Vatikan hat die Normen für die Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene aktualisiert. Das neue Dokument des Glaubensdikasteriums, das an diesem Freitag veröffentlicht wurde, tritt schon am Sonntag in Kraft

Quelle
Wortlaut: Wie das Glaubensdikasterium Erscheinungen beurteilt – Vatican News
Vatikan veröffentlicht umfangreiche Normen über potenziell übernatürliche Phänomene (catholicnewsagency.com)
Dikasterium für die Glaubenslehre – Index (vatican.va)
Dikasterium für die Glaubenslehre – Dokumente zur Doktrin (vatican.va)
Neueste Nachrichten: Dikasterium für die Glaubenslehre (catholicnewsagency.com)
Dikasterium für die Glaubenslehre – Wikipedia

Vatican News

Der Text hält einige Neuerungen bereit. So werden künftig schnellere Stellungnahmen zum Bereich der Volksfrömmigkeit möglich sein. Andererseits wird die kirchliche Autorität in der Regel die Übernatürlichkeit eines Phänomens nicht mehr offiziell erklären. Eine weitere Neuerung: die ausdrücklichere Einbeziehung des Dikasteriums für die Glaubenslehre. Es muss künftig die endgültige Entscheidung des Bischofs genehmigen und bekommt zudem die Befugnis, jederzeit auf eigene Initiative (motu proprio) einzugreifen.

Weiterlesen

‘Concilium Sinense’ von Shanghai

Vatikan – Das ‘Concilium Sinense’ von Shanghai “zwischen Geschichte und Gegenwart”: Internationale Konferenz an der Päpstlichen Universität Urbaniana

Quelle
Maximum illud (30. November 1919) | BENEDIKT XV (vatican.va)
Papst Benedikt XV. (32)

Rom (Fides) – Shanghai, 15. Mai 1924: Das “Primum Concilium Sinense“, das erste Konzil der katholischen Kirche in China, beginnt in der Kathedrale des Heiligen Ignatius von Loyola. Es versammeln sich Bischöfe, Generalvikare, Ordensleute und Priester, die zumeist in fernen Ländern geboren wurden und als Missionare nach China kamen, unter dem Vorsitz von Erzbischof Celso Costantini, dem Apostolischen Delegaten in China, mit dem Auftrag, die Mission der Kirche auf chinesischem Boden im Lichte von “Maximum Illud”, dem Apostolischen Schreiben von Papst Benedikt XV. aus dem Jahr 1919, neu zu beleben. Darin wird bekräftigt, dass der Glaube an Christus “keiner Nation fremd ist” und dass in keinem Teil der Welt Christ zu werden gleichbedeutend damit ist, “sich unter den Schutz und die Macht eines anderen Landes zu stellen und sich dem Recht des eigenen Landes zu entziehen”.

Weiterlesen

Benedikt XVI.: “Maria, Mutter der Priester, bitte für uns!”

“Das Ja Mariens ist die Tür, durch die Gott die Welt betreten und Mensch werden konnte”  *UPDATE

der gute hirteHl_-Pfarrer-von-Ars-e1402782637912-150x150Quelle
Papst Benedikt XVI. – Gottesmutter

Rom, 18. August 2009 (Die-Tagespost.de/ ZENIT.org).- Wir veröffentlichen die Ansprache, die Papst Benedikt XVI. bei der Generalaudienz am 12. August gehalten hat. Aus Anlass des aktuellen Priesterjahres und des bevorstehenden Hochfests der Aufnahme Mariens in den Himmel sprach der Papst über die Bedeutung der Mutter Jesu im Leben des Priesters.

“Liebe Brüder und Schwestern, beten wir, auf dass Maria alle Priester in allen Problemen der heutigen Welt dem Bild ihres Sohnes Jesus gleich werden lasse, Spender des unermesslichen Schatzes seiner Liebe: der des Guten Hirten. Maria, Mutter der Priester, bitte für uns!”

* * *

Liebe Brüder und Schwestern!

Die Feier des Hochfestes der Aufnahme der seligen Jungfrau Maria in den Himmel am kommenden Samstag steht unmittelbar bevor, und wir befinden uns mitten im Priester-Jahr; so möchte ich über die Verbindung zwischen der Gottesmutter und dem Priestertum sprechen.

Weiterlesen

Apostolische Reise nach Kanada *UPDATE

Apostolische Reise nach Toronto, Guatemala-Stadt und Mexiko-Stadt

.Quelle – Vatikan
Papst: «Toronto ist eine Woche Welthauptstadt der Jugend» — Den katolske kirke
*Massengräber in Kanada, antikatholischer Schwindel dementiert – La Nuova Bussola Quotidiano (lanuovabq.it)
Kanada

XVII. Weltjugendtag/Begrüssungsfest für die Jugendlichen/Grussworte des Heiligen Vaters Johannes Paul II.

Toronto, Exhibition Place
Donnerstag, 25. Juli 2002

Liebe junge Freunde!

1. Ihr seid aus den fünf Erdteilen nach Toronto gekommen, um diesen Weltjugendtag zu feiern. Euch gelten meine herzlichen und frohen Grüsse!

Weiterlesen

Erzbischof Jaime Spengler erhält Anruf von Papst Franziskus

Erzbischof Jaime Spengler erhält Anruf von Papst Franziskus (arquipoa.com)

 

Kulturkampf: “Krieg” zwischen Papst und deutschem Kanzler?

Eine Reihe zu 75 Jahren Grundgesetz und über das Staat-Kirche-Verhältnis – 2

Quelle
Von der Clanstruktur zum christlichen Europa
Kölner Wirren – Wikiwand
Droste Biographie (cgl-verlag-droste-zu-vischering.de)
Enzyklika “Quanta Cura”

Von Martin Grünewald

12. Mai 2024

Nach der Säkularisation verschlechtert sind das Verhältnis von Kirche und Staat, besonders in Preußen. Heute schildern Historiker das Ereignis gerne als einen Krieg des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck im gerade neu gegründete Deutsche Reich 1871 gegen Papst Pius IX.. Aber der Konflikt hatte tiefere Ursachen.

Deutlich wird dies an der Auseinandersetzung des Kölner Erzbischofs mit Georg Hermes, einem katholischen Theologieprofessor der Universität Bonn. Unter Dozenten und Studenten entstand eine Spaltung in “Hermesianer” und “Romtreue”. Georg Hermes dachte rational und stand der Aufklärung nahe, Frömmigkeit schätzte er weniger. Dafür geriet er mit der römisch-katholischen Lehre in Konflikt – eine Situation, wie sie sich durchaus in der Gegenwart abspielen könnte.

Weiterlesen

‘Spes non confundit’ – Verkündigungsbulle

Spes non confundit – Verkündigungsbulle des ordentlichen Jubiläums Jahres 2025

Quelle
Heiliges Jahr 2025: Die Verkündigungsbulle im Wortlaut (iubilaeum2025.va)
Heiliges Jahr 2025: Die Verkündigungsbulle im Wortlaut – Vatican News
Papst: Heiliges Jahr im Zeichen der Hoffnung begehen – Vatican News
Live bei uns: Papst kündigt das Heilige Jahr an – Vatican News
Bulle | Franziskus (vatican.va)
Papst Franziskus ruft Heiliges Jahr 2025 in Verkündigungsbulle offiziell aus (catholicnewsagency.com)

Spes non confundit

Verkündigungsbulle des Ordentlichen Jubiläums des Jahres 2025

Franziskus Bischof von Rom
Diener der Diener Gottes
Möge die Hoffnung die Herzen aller erfüllen,
die dieses Schreiben lesen

[Multimedia]

1.“Spes non confundit”, “die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen” (vgl. Röm  5,5). Im Zeichen der Hoffnung macht der Apostel Paulus der christlichen Gemeinde von Rom Mut. Hoffnung ist auch die zentrale Botschaft des bevorstehenden Heiligen Jahres, das der Papst nach alter Tradition alle fünfundzwanzig Jahre ausruft. Ich denke an all die Pilger der Hoffnung, die nach Rom kommen werden, um das Heilige Jahr zu feiern, und an diejenigen, welche die Stadt der Apostel Petrus und Paulus nicht besuchen können und es in den Teilkirchen begehen werden. Für alle möge es ein Moment der lebendigen und persönlichen Begegnung mit unserem Herrn Jesus Christus sein, der “Tür” zum Heil (vgl. Joh 10,7.9); einer Begegnung mit ihm, den die Kirche immer und überall und allen als “unsere Hoffnung” (vgl. 1 Tim 1,1) zu verkünden hat.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel