Lehramtliche Dokumente

Neues Vatikandokument zum Konzil von Nizäa 325

In aller Kürze: Neues Vatikandokument zum Konzil von Nizäa 325 – Der Vatikan hat an diesem Donnerstag ein neues Dokument zum 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa veröffentlicht. Es heißt “Jesus Christus, Sohn Gottes, Erlöser” und unterstreicht den heutigen Wert des im Jahr 325 formulierten Glaubensbekenntnisses für Gegenwart und Zukunft des Christentums  *UPDATE

Quelle
Jesus Christus, Sohn Gottes, Erlöser – 1700. Jahrestag des ökumenischen Konzils von Nizäa 325–2025
1700 Jahre nach Nizäa: Das Konzil, das den Glauben prägte – Vatican News
Als Geschwister nach Nizäa zurückkehren – Vatican News
*Konzil von Nizäa
Radio Vatikan Konzil Von Nizäa – Google Suche

Das rund 70 Seiten lange Papier, das die Internationale Theologische Kommission erarbeitet hat, will den Glauben an Jesus Christus und damit die “grundlegende Aufgabe der Kirche” neu ins Zentrum rücken, heißt es mit einem Zitat von Papst Franziskus in einer Pressemitteilung aus dem Glaubensdikasterium. Die unter dem Dach der Behörde angesiedelte Internationale Theologische Kommission hat das Papier erarbeitet.

Das Konzil von Nizäa sei nicht nur theologiegeschichtlich von Bedeutung, sondern ein Bezugspunkt für die heutige synodale Kirche, heißt es in dem Dokument: Die Versammlung habe erstmals die weltweite Einheit der Christen in einer gemeinsamen Glaubensformulierung sichtbar gemacht.

Weiterlesen

Papst an EU-Bischöfe

Papst an EU-Bischöfe: “Stellt Christus ins Zentrum – und begleitet die Jugend”

Papst an EU-Bischöfe: “Stellt Christus ins Zentrum – und begleitet die Jugend” – Vatican News

 

Entscheidungen für Brasilien und USA

Papst Leo XIV. hat an diesem Donnerstag mehrere Personalentscheidungen getroffen und eine neue Kirchenprovinz in Brasilien errichtet

Quelle
Erzbistum São José do Rio Preto – Wikipedia
Kathedrale von São José • Diözese von São José do Rio Preto – SP
Papst Franziskus ernennt Dom Antônio Emídio Vilar zum Bischof der Diözese São José do Rio Preto/Übersetzung
USA: Kardinal McElroy ruft zur Wahrung der Menschenwürde auf – Vatican News

Das Bistum São José do Rio Preto ist künftig ein Erzbistum.

Neue Struktur

Der Papst erhob den Bischofssitz im Südosten Brasiliens zur Metropolitan-Kirche. Als sogenannte Suffragandiözesen ordnete er die bisher zur Kirchenprovinz Ribeirão Preto gehörenden Diözesen Barretos, Catanduva, Jales und Votuporanga zu. Die Kirchenprovinz Ribeirão Preto behält die Suffragandiözesen Franca, Jaboticabal und São João da Boa Vista. Zum ersten Erzbischof ernannte der Papst den bisherigen Bischof, Antônio Emídio Vilar. Der Salesianer Don Boscos ist 67 Jahre, wurde 1986 zum Priester geweiht und hatte seither zahlreiche Aufgaben in Ausbildung, Seelsorge und kirchlicher Leitung.

Weiterlesen

22. Mai 2025 18.00 Uhr Bischofsweihe

Episcopal Ordination presided over by Cardinal Pietro Parolin

In Belarus hat der neue Nuntius viel zu tun | FSSPX Aktuell
Belarus – Google Suche
Episcopal Ordination – Ordination épiscopale : Bishop/Mgr Michael Brehl, C.Ss.R.
Mass of Episcopal Ordination — Bishop James Thomas Ruggieri
Was Sie bei einer Bischofsweihe erwartet

Leo XIV.: Videobotschaft

Leo XIV: Videobotschaft anlässlich des Treffens von Universitäten in Rio de Janeiro zu Laudato si’

Leo XIV. ermuntert Universitäten zu Einsatz für ökologische Gerechtigkeit – Vatican News

 

20. Mai 2025 – Papst Leo XIV. am Grab des Hl. Paulus

Besuch des Heiligen Vaters am Grab des Apostelfürsten Paulus – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va

Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
Sankt Paul vor den Mauern – Wikipedia
Hl. Paulus
Paulus Jahr
Das Heilige Jahr 2025 und die Geschichte des Paulusgrabes in Rom
Leo XIV.

 

Leo XIII.: Ein Papst der “Neuerungen”

Der Papst, der Leo XIV. eigener Aussage nach zu seiner Namenswahl inspiriert hat, ist nicht nur der Papst der Enzyklika “Rerum Novarum”, die als Grundlage für die Soziallehre der katholischen Kirche gilt, sondern auch der Papst, der die vatikanische Außenpolitik völlig umkrempelte – von einem Kirchenstaat durchaus weltlicher Prägung hin zur Diplomatie der Überparteilichkeit und des Multilateralismus

Quelle
Leo XIII.
Leo XIV.
Mutter vom guten Rat – Wikipedia
Der Ursprung des Exorzismus von Leo XIII./Übersetzung
Porta Pia – Wikipedia
Vatikan: Ende des Kirchenstaats war gut für das Papstamt – Vatican News
Longinqua – Wikipedia
Hl. Erzengel Michael – Schütze uns und unsere Kirche

Christine Seuss – Vatikanstadt

Zugegebenermaßen, diese Kursänderung kam nicht ganz freiwillig. Leo XIII. folgte 1878 auf Papst Pius IX., der 1870 des Kirchenstaates verlustig ging, als die italienischen Bersaglieri unter der Führung von General Raffaele Cadorna mit der berühmten “Bresche in der Porta Pia“ die päpstlichen Streitkräfte besiegten, Rom einnahmen und so die Einigung Italiens möglich machten. Seitdem war der Papst ein “Gefangener im Vatikan”, sein Status unklar und seine Unversehrtheit bzw. Rückkehr bei einem Verlassen des Vatikans nicht garantiert.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Ägypten

    Islamischer Staat droht mit der Hinrichtung der entführten Kopten Quelle Kairo, Fides-Dienst, 13. Februar 2015 […]

  • TV-Sendung schreddert Ehe

    Soll man oder soll man nicht? Die Tagespost, 17. November 2014 Von Markus Reder Soll […]

  • Priester aus Syrien informiert in der Schweiz

    Pater Georges Aboud aus Damaskus besucht Pfarreien in der Schweiz zwischen dem 16. und 19. […]

  • Regina Coeli

    Regina Coeli: “Der Auferstandene kam aus der Peripherie” Quelle Gemeinschaft Shalom Auch Jesus, der an […]

  • 32. Sonntag im Jahreskreis

    Martin von Tours: Die Welt mit Liebe erfüllen! Quelle 32. Sonntag im Jahreskreis B (11.11.2018) […]