Lehramtliche Dokumente

10 Jahre Laudato sì: Umwelt als “Gemeinschaftsgut”

Vor zehn Jahren, am 24. Mai 2015, wurde die Sozialenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus veröffentlicht. Über Franziskus‘ ökologisches Erbe und Chancen des neuen Pontifikates unter dem US-Amerikaner Leo XIV. sprach Radio Vatikan mit dem deutschen Klimaforscher Ottmar Edenhofer

Quelle
Enzyklika ‘Laudato sì
Edenhofer — Potsdam Institute for Climate Impact Research
Profil | Oswald von Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik
Quadragesimo anno – Wikipedia
Leo XIV. ermuntert Universitäten zu Einsatz für ökologische Gerechtigkeit – Vatican News

Anne Preckel und Christine Seuss – Vatikanstadt

Edenhofer ist Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des “Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change”. Er war 2021 von Papst Franziskus 2021 zum Berater der Vatikanbehörde für Entwicklungsfragen berufen worden, die sich unter anderem mit Klima- und Umweltproblemen und deren sozialen Folgen beschäftigt. An der päpstlichen Enzyklika Laudato si’ von 2015 hat er mitgewirkt.

Weiterlesen

Papst Leo XIII. und sein Kampf gegen den Modernismus

Papst Leo XIII. stellte sich als Vordenker des Antimodernismus gegen die geistigen Strömungen seiner Zeit – mit einem kompromisslosen Kurs gegen Liberalismus, Modernismus und Amerikanismus prägte er das Selbstverständnis der katholischen Kirche

Papst Leo XIII. und sein Kampf gegen den Modernismus
Longinqua – Wikipedia
Leo XIII.
Papst Leo XIII. (81)
Pascendi Dominici gregis
Papst Pius X. (44)

Von Alexander Folz

Vatikanstadt – Sonntag, 25. Mai 2025

Papst Leo XIII. stellte sich als Vordenker des Antimodernismus gegen die geistigen Strömungen seiner Zeit – mit einem kompromisslosen Kurs gegen Liberalismus, Modernismus und Amerikanismus prägte er das Selbstverständnis der katholischen Kirche.

Sein Pontifikat war bestimmt vom Versuch, die Kirche gegen Einflüsse zu schützen, die er als Bedrohung für den katholischen Glauben betrachtete. Besonders sein Kampf gegen den sogenannten “Modernismus” und den “Amerikanismus” prägte sein Wirken und hatte weitreichende Folgen für die katholische Kirche bis weit ins 20. Jahrhundert hinein.

Weiterlesen

25. Mai 2025 – Basilika Maria Maggiore

Besuch der Basilika Santa Maria Maggiore und Gebet vor der Marienikone “Salus Populi Romani“. – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va

Papst Leo XIV. betet in Santa Maria Maggiore – Vatican News

 

25. Mai 2025 Lateran Basilika

6. Sonntag der Osterzeit – Eucharistiefeier und Inbesitznahme der römischen Kathedra des Bischofs von Rom Leo XIV. – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va

Papst Leo XIV. in Lateran-Basilika: “Gemeinsam lernen und verstehen” – Vatican News

Regina Caeli Vom Petersplatz : Papst Leo XIV. betet das Regina Caeli

Live bei uns: Mit Papst Leo durchs Wochenende – Vatican News

Unser Sonntag: Fundamentaler Friede – Vatican News
Der Friede kommt durch die Gemeinschaft mit Gott
Predigt: 6. Sonntag der Osterzeit C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) Jesus offenbart die Liebe des Himmlischen Vaters
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst beim Mittagsgebet: Christen sind Werkzeug der Liebe Gottes – Vatican News
Papst betet für Kirche in China – und würdigt “Laudato si'” – Vatican News
Papst Leo: “Nicht auf unsere Kräfte

Weiterlesen

Papst Leo XIV. bewegt Russland mit seinem Appell zum Frieden

Die Worte, mit denen Papst Leo XIV. am Abend seiner Wahl vom Balkon des Petersdoms sprach, haben in Russland viele Menschen tief berührt. Besonders sein Aufruf zu einem “entwaffneten und entwaffnenden Frieden” hallt nach. “Es ist ein einfaches, aber durchdringendes Konzept, das er auch in den folgenden Ansprachen wiederholt hat”, erklärt Bischof Nikolaj Gennadjewitsch Dubinin, Weihbischof im Erzbistum der Gottesmutter in Moskau, im Gespräch mit Radio Vatikan

Quelle
Papst Leo XIV. – Ein Pontifikat der geistlichen Tiefenschärfe und synodalen Erneuerung
Salus Populi Romani
Fratelli tutti

Federico Piana und Mario Galgano – Vatikanstadt

Leo XIV., so Dubinin, habe bereits mit seiner ersten Eucharistiefeier ein starkes Zeichen gesetzt: Gleich acht Mal habe er in seiner Predigt das Wort “Einheit” betont. “Das war eine wichtige Ermahnung – nicht nur für unsere Kirche, sondern für die ganze Gesellschaft”, betont der Weihbischof. In einer Zeit großer Polarisierung erfahre man eine geistliche Führung, die nicht trennt, sondern verbindet.

Der neue Papst werde in Russland als “jugendlich, energisch und zutiefst menschlich” wahrgenommen. “Viele waren positiv überrascht – sogar Menschen, die der Kirche fernstehen”, sagt Dubinin. “Er wird als jemand mit offenem Herzen erlebt. Und ein solches Herz kann auch andere Herzen öffnen. Genau das braucht unsere Gesellschaft, um ihre Ängste zu überwinden.”

Weiterlesen

24. Mai 2025 09.55 Uhr – Audienz von Papst Leo XIV.

Aus der Audienzhalle, Audienz von Papst Leo XIV für die Mitarbeitenden der Römischen Kurie, des Governatorats der Vatikanstadt und des Vikariats von Rom

Begegnung des Heiligen Vaters mit den Angestellten des Heiligen Stuhls und des Staates der Vatikanstadt – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Leo XIV. dankt den Mitarbeitenden im Vatikan: “Mit Glaube und Humor bauen wir Einheit” – Vatican News
Leo XIV. sieht sich als Missionar | Die Tagespost
Papst Leo trifft Vatikanmitarbeiter: “Die Päpste kommen und gehen, die Kurie bleibt”

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel