Lehramtliche Dokumente

“Der Papst ist zurückgekehrt”

Arzt von Papst Franziskus nach dessen öffentlichem Auftritt: “Der Papst ist zurückgekehrt”

Quelle
“Keine medizinischen Neuigkeiten”: Gesundheitszustand von Papst Franziskus stabil
Präfektur des Päpstlichen Hauses
König bei Papst | Die Tagespost

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Dienstag, 8. April 2025

Mit seinem überraschenden Auftritt am Rande des Jubiläums der Kranken am Sonntag hat Papst Franziskus laut seinem Arzt Sergio Alfieri gezeigt: “Der Papst ist zurückgekehrt.” Alfieri war der Leiter des Ärzteteams, das Papst Franziskus während seiner 38 Tage in der Gemelli-Klinik behandelte. Nun erholt sich der 88-jährige Papst seit dem 23. März im Vatikan weiterhin von seiner schweren Atemwegserkrankung – für insgesamt mindestens zwei Monate.

Weiterlesen

9.4.2025 Press Conference-Venice Biennale 2025

From the Holy See Press Office, Press Conference to present the Holy See Pavilion at the 19th International Architecture Exhibition – Venice Biennale 2025, entitled “Opera Aperta”, to take place from 10 to 23 November 2025

Vatikan bei Architektur-Biennale: Interaktiver Wiederaufbau – Vatican News

Die Gesichter der Evangelien – Matthäus

Papst Franziskus erzählt die Gesichter der Evangelien – Vatican News

Das Credo von Nizäa: Personalausweis der Christen

Die Internationale Theologische Kommission hat ein Dokument mit dem Titel “Jesus Christus, Sohn Gottes, Erlöser – 1700. Jahrestag des ökumenischen Konzils von Nizäa 325-2025” veröffentlicht. Es beschäftigt sich mit der Versammlung, die durch ihr Glaubensbekenntnis in die Geschichte eingegangen ist. Vier Kapitel im Zeichen von Ökumene und kirchlicher Synodalität

Quelle
Papst empfängt junge orthodoxe Priester und Mönche – Vatican News
Papst Franziskus: “Auf dem Weg der Einheit nicht müde werden” – Vatican News
Mehr Konfessionslose: Warum die Kirchen immer leerer werden – WELT
Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‘Entchristianisierung’ Deutschlands

Am kommenden 20. Mai begeht die christliche Welt den 1700. Jahrestag der Eröffnung des ersten Ökumenischen Konzils, das 325 in Nizäa stattfand. Es ging vor allem wegen des Glaubensbekenntnisses (auch: Symbol, gr. symbolon) in die Geschichte ein: Hier wurde der Glaube an die Erlösung in Jesus Christus und an den einen Gott in drei Personen (Vater, Sohn und Heiliger Geist) auf den Punkt gebracht, definiert und verkündet. Zusammen mit einem Zusatz, den das spätere Konzil von Konstantinopel im Jahr 381 anfügte, ist das Nizänische Credo in der Praxis zum Personalausweis des von der Kirche bekannten Glaubens geworden.

Weiterlesen

4. April 2025 3. Fastenpredigt – Widerauferstehen

From the Paul VI Hall, 2025 Lenten Sermons on the theme “Anchored in Christ – Rooted and Founded in the Hope of New Life,” delivered by the Preacher of the Pontifical Household, Fr. Roberto Pasolini, OFM Cap.

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Als der Glaube auf der Kippe stand

1968 und die Antwort Pauls VI. – Von Guido Horst

*UPDATE

Credo des Gottesvolkes (30. Juni 1968) | Paul VI. (vatican.va)
Charles Journet – Wikipedia
Jacques Maritain – Wikipedia
Jean Guitton – Wikipedia
Holländischer Katechismus – Wikipedia
* 7. Januar 1970 – Niederländische Katholiken stimmen gegen den Zölibat

Würzburg, kath.net/Die Tagespost, zenit.org, 30. Juni 2008, von Guido  Horst

Vier Jahrzehnte ist es her, dass Papst Paul VI. am 30. Juni 1968 ein “Jahr des Glaubens” beschloss, das er zwölf Monate zuvor anlässlich des eintausendneunhundertsten Jahrestags des Martyriums der Apostel Petrus und Paulus eröffnet hatte. Während der Feier auf dem Petersplatz konnte noch niemand ahnen, dass die Jahreszahl “68” einer ganzen Generation ihren Namen geben würde, einer Generation, die sich vornahm, mit der Lebenswelt ihrer Eltern zu brechen.

Weiterlesen

Wer sind die wahren Patrone Europas

Die Patrone Europas sind nicht Ursula von der Leyen, Roberta Metsola, António Costa, Kaja Kallas oder gar Macron und Steinmeier, sondern die Heiligen Benedikt von Nursia, Cyrill und Methodius, Birgitta von Schweden, Katharina von Siena und Teresa Benedicta vom Kreuz, über die der Senat der Italienischen Republik 2017 in einer Publikation mit dem Titel Patrons of Europe schrieb

Quelle/Übersetzung
Vor 60 Jahren erklärte Papst Paul VI. den heiligen Benedikt zum Schutzpatron Europas: Bote des Friedens
23. März 1980, Pastoralbesuch in Cascia und Norcia | Johannes Paul II.
Slavorum Apostoli (2. Juni 1985) | Johannes Paul II.
Generalaudienz vom 17. Juni 2009: Cyrill und Methodius | Benedikt XVI.
Kyrill Methode

Von , 2. April 2025

Die Patrone Europas sind nicht Ursula von der Leyen, Roberta Metsola, António Costa, Kaja Kallas oder gar Macron und Steinmeier, sondern die Heiligen Benedikt von Nursia, Cyrill und Methodius, Birgitta von Schweden, Katharina von Siena und Teresa Benedicta vom Kreuz, über die der Senat der Italienischen Republik 2017 in einer Publikation mit dem Titel Patrons of Europe schrieb.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel