Lehramt

Ein Papst unter ‘Beschuss’ *UPDATE

Aus aktuellem Anlass: Hadrian VI. und sein Besuch im Fürstentum Monaco

*Rom: Festmesse zu 500 Jahre Wahl von Papst Hadrians VI.

Rom, kath.net, 12. Janaur 2013, von Ulrich Nersinger

Am heutigen Samstag empfing Benedikt XVI. das monegassische Fürstenpaar in Audienz. Die erste Begegnung eines Papstes mit der Herrscherfamilie Grimaldi vor fast 500 Jahren fiel abenteuerlicher aus als heute.

Hadrian VI. (1522-1523), der letzte deutsche Papst vor dem jetzigen Heiligen Vater, war in Abwesenheit zum Oberhaupt der Kirche gewählt worden. Adrian Florenz befand sich in Spanien, als die Konklaveversammlung in Rom zu ihrem Entscheid gekommen war. Die Kardinäle erteilten Paolo Vettori, dem Befehlshaber der päpstlichen Flotte, die Order, den neuen Papst aus Spanien abzuholen.

Weiterlesen

Papst trifft Russlands Patriarch Kyrill doch nicht!

Papst Franziskus: Besuch in Kiew hat keinen Sinn, wenn Krieg “am nächsten Tag weitergeht”

Papst trifft Russlands Patriarch Kyrill doch nicht!
Patriarch Bartholomaios: Ukraine-Krieg sofort beenden
Selenskyj hofft weiter auf Ukraine-Reise des Papstes
Christen in Russland und Ukraine feiern Ostern ohne Waffenpause

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 22. April 2022  (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat sich in einem Interview mit der argentinischen Zeitung “La Nación” am Donnerstag gegen einen Besuch in der Ukraine ausgesprochen: “Was würde es dem Papst nützen, nach Kiew zu reisen, wenn der Krieg am nächsten Tag weitergeht?”

Er wolle keine wichtigeren Ziele – Ende des Kriegs, Waffenruhe oder wenigstens humanitäre Korridore – gefährden, sagte der aus Argentinien stammende Papst.

In den vergangenen Wochen war Papst Franziskus von verschiedenen Seiten aufgefordert worden, in die Ukraine zu reisen.

Weiterlesen

Hl. Messe zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 10.00 Uhr

24. April 2022 – Hl. Messe zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit – Petersom: Hl. Messe von Papst Franziskus zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Live: Papstmesse zum “Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
Sonntag der Osterzeit (Barmherzigkeitssonntag) – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Unser Sonntag: Zweiter Sonntag der Osterzeit (Kardinal Kurt Koch)
Göttliche Barmherzigkeit
Hintergrund: Der Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit und sein mystischer Ursprung
Papst Franziskus spricht über die Zweifel des Thomas und grüsst Orthodoxe zu Ostern

 

Vatikan

Vatikan: Kardinal Dziwisz ging richtig mit Missbrauchsfällen um

Quelle
Vatikan entlastet Kardinal Dziwisz von Vorwürfen der Fahrlässigkeit bei Missbrauchsfällen

Der polnische Kardinal und ehemalige Papstsekretär Stanislaw Dziwisz hat laut einer Untersuchung des Vatikans während seiner Zeit als Erzbischof von Krakau korrekt auf Hinweise zu sexuellem Kindesmissbrauch durch Priester reagiert.

Die Vatikanbotschaft in Warschau teilte am Freitag mit, der Heilige Stuhl habe die Dokumente geprüft, die der italienische Kardinal Angelo Bagnasco im Juni 2021 in Polen erhalten habe. “Die Analyse der gesammelten Unterlagen gestattete es, das Vorgehen von Kardinal Stanislaw Dziwisz als richtig zu bewerten, und diesbezüglich beschloss der Apostolische Stuhl, nicht weiter zu verfahren”, endet die zwei Sätze lange Erklärung.

Weiterlesen

Orbán beim Papst

Papst Franziskus hat den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in Audienz empfangen. Der Politiker ist erst Anfang April bei Wahlen mit deutlicher Mehrheit im Amt bestätigt worden

Orbán beim Papst – Vatican News
Apostolische Reise nach Polen und Ungarn (13.-20. August 1991) | Johannes Paul II. (vatican.va)
52. Internationaler Eucharistischer Kongress

Es war Orbáns erster offizieller Besuch im Vatikan seit Franziskus‘ Amtsantritt im März 2013. 2010 hatte der Politiker im Vatikan den damaligen Papst Benedikt XVI. aufgesucht.

Auf einem vom Vatikan veröffentlichten Video würdigt Papst Franziskus an diesem Freitag bei seiner Unterredung mit Orbán, dass Ungarn viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen hat. Zugleich hat der Papst in der Vergangenheit mehrfach Vorbehalte gegenüber Staaten geäußert, die sich mit Mauern oder Zäunen gegenüber Migranten abschotten.

Weiterlesen

20. April 2022, 09.05 Uhr – Katechese

Generalaudienz – Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Franziskus: Alte Menschen respektvoll behandeln
Ehre deinen Vater und deine Mutter: Liebe zum gelebten Leben
Papst Franziskus: “Entehrt die alten Menschen nicht!”
Generalaudienz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Papstinterview: “Welt hat Schema Kains gewählt”

Der Krieg in der Ukraine und die Kriege, die seit Jahren fast unbeachtet weltweit toben, die Rolle der Frauen und die Flüchtlingsfrage, die Pandemie und die Einsamkeit, aber auch die Weltlichkeit in der Kirche und die Einflüsterungen des Bösen: In einem langen Interview für das italienische Staatsfernsehen RAI hat Papst Franziskus seine Gedanken zu zahlreichen Themen mit den Zuschauern der religiösen Sendung “A Sua immagine” (“Nach seinem Bild”) geteilt

Quelle
Volltext: Das Papst-Interview über Krieg, das Böse und Vergeben
Karfreitagsspezial “A Sua Immagine”

Die Sondersendung wurde zu einer symbolträchtigen Zeit ausgestrahlt: Am Karfreitagnachmittag gegen 15 Uhr, der Todesstunde Jesu. “Die Hoffnung im Belagerungszustand” war der Titel der Sondersendung, die im ersten Kanal des italienischen Staatsfernsehens lief. Dabei wies Franziskus deutlich darauf hin, dass nicht nur die Ukraine derzeit die Tragödie einer bewaffneten Auseinandersetzung erlebt – auch wenn sich die Welt von Tragödien in entwickelten Ländern stärker beeindrucken lasse.

Das Schema Kains

“Aber schauen wir doch einmal ein bisschen weiter weg. Die Welt ist im Krieg, die Welt ist im Krieg!“ Syrien, Jemen, die vertriebenen Rohingya, aber auch der Völkermord in Ruanda vor 25 Jahren sind nur einige der Konfliktherde, die Franziskus in diesem Zusammenhang nannte. Die Botschaft war klar: “Die Welt hat – es ist hart, das zu sagen – das Schema Kains gewählt, und der Krieg bedeutet, den Kainismus ins Werk zu setzen, das heisst, den Bruder zu töten.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel