Lehramt

Pastoralbesuch in L’Aquila

Pastoralbesuch in L’Aquila: Angelus und Ritus der Öffnung der Heiligen Pforte

Franziskus im Ukraine-Krieg: Der Friedensmahner

Sechs Monate Krieg in der Ukraine. Papst Franziskus hat seither bei fast allen Angelusgebeten und zahllosen weiteren öffentlichen Auftritten zum Frieden in Europa gemahnt. An die Stelle der “teuflischen und perversen Logik” der Waffen will er Geschwisterlichkeit gesetzt wissen

Quelle
6 Monate Ukraine-Krieg: “Es ist wirklich ein Geheimnis des Bösen” – Vatican News
Angelusgebet mit Papst Franziskus – Vatican News

Einen “grausamen und sinnlosen Krieg” nannte der Papst den russischen Überfall auf das Nachbarland, ein Krieg, der “eine Niederlage für uns alle darstellt”. (Angelus 27. März 2022). Franziskus rief zu einer Umkehrung der Perspektive, sprach davon, “dass man den Krieg besiegen muss” (Generalaudienz 23. März 2022), beklagte, dass die menschliche “Fantasie immer mehr auf die Vorstellung einer Endkatastrophe ausgerichtet ist”, die uns auslöschen, etwa durch einen Atomkrieg” (Generalaudienz 16. März 2022). “Die Waffen nieder!”, zitierte der Papst die österreichische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner (1843-1914) und rief zu einem Waffenstillstand auf, auch unter Opfern, zugunsten des Lebens. “Denn was für ein Sieg ist der, der eine Fahne auf einem Trümmerhaufen aufpflanzt?” (Angelus 10. April 2022). “Der Geist des Herrn befreie uns alle von diesem Bedürfnis nach Selbstzerstörung, das zum Ausdruck kommt, wenn man einen Krieg führt” (Generalaudienz, 23. März 2022).

Weiterlesen

Ideen für mehr Hoffnung in der Gesellschaft

Papst Franziskus will demnächst an einem Treffen im Vatikan mit Künstlern und Influencern teilnehmen. Dabei sollen gemeinsame Vorschläge für eine “kulturelle Verwandlung” entstehen, die auf “das Gemeinwohl, die universellen Werte und die Begegnung zwischen den Menschen” zielt, teilte die spanische Stiftung “Vitae” mit, die das Treffen ausrichtet

Quelle
Geht und verkündet!
We Are VITAE

Der “Erste Vitae Gipfel” findet demnach am 31. August und am 1. September in der Casina Pio VI. in den vatikanischen Gärten statt. “Künstler, Führungspersönlichkeiten und einflussreiche Persönlichkeiten aus der ganzen Welt” wollen unter Anwesenheit von Papst Franziskus darüber reden, “wie man Hoffnung und das Gemeinwohl durch die Kunst wieder in Mode bringen kann, um die Herzen und den Geist der Menschen positiv zu beeinflussen”, zitiert die auch vom Vatikan verbreitete Aussendung den Gründer und Vorsitzenden der Stiftung Luis Quinelli. Es gehe um kulturelle Initiativen auf Weltebene “für eine bessere Welt, in der Eintracht, Hoffnung und die Begegnung zwischen Menschen in all ihrer Verschiedenheit” wieder mehr Platz haben. Schauspieler, Schauspielerinnen und Musiker von internationalem Ruf hätten ihre Teilnahme zugesagt, so die Erklärung, die aber keine Namen nannte.

Weiterlesen

17. August 2022 08.55 Uhr Generalaudienz

Papst Franziskus: “Das hohe Alter muss den Kindern bezeugen, dass sie ein Segen sind” (catholicnewsagency.com)

 

Über das Zusammentreffen von Kulturen

 Psalm 25: “Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele…”

Quelle

29 Juli 2022

Rom, das 6. Jahrhundert neigt sich dem Ende zu. Papst Gregor der Grosse betet: “Herr, schenke mir die Gabe der Musik, damit mir die Komposition heiliger Gesänge gelingen möge.” Plötzlich das ersehnte Zeichen: Eine weisse Taube kommt vom Himmel herab und lässt sich auf seiner rechten Schulter nieder. Ihr Schnabel nähert sich dem Ohr des Papstes, aber es ist nichts zu hören. Und so befruchtet der Heilige Geist das Herz des Papstes: Sein Gebet wurde erhört! Die Gabe der sakralen Musik erleuchtet sein Inneres und Papst Gregor unterbricht die Stille des Gebets, als er den Beginn von Psalm 25 singt: “Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele…”

Weiterlesen

Vatikan zu digitaler Kommunikation

Der Signis-Weltkongress versammelt regelmässig internationale katholische Journalisten. Dieses Jahr ist das Treffen in Seoul und steht unter dem Motto “Frieden in der digitalen Welt”. Aus dem Vatikan ist der Präfekt des vatikanischen Kommunikatons-Dikasteriums, Paolo Ruffini, angereist. Er ging in seiner Rede zum Auftakt am Montag besonders auf Herausforderungen für Kommunikation im digitalen Zeitalter ein

Quelle
Papst: Digitale Medien mit kritischem Verstand nutzen – Vatican News
Dikasterium für Kommunikation (vatican.va)

Amedeo Lomonaco und Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

“Die einzige Möglichkeit, auf die Herausforderung der Technologie zu reagieren, besteht darin, sie nicht als Idol zu betrachten”, erklärte der Kommunikationschef des Vatikan vor rund 300 Kongressteilnehmern aus 31 Ländern in der südkoreanischen Hauptstadt. Zugleich gelte es, technische Neuerungen auch nicht zu verteufeln. Technik sei weder dazu da, “die Menschheit zu erlösen”, noch hänge der Untergang der Menschen von ihr ab, so Ruffini. Es gebe Dinge, die die Technik nicht ersetzen könne, führte der Italiener weiter aus – etwa Freiheit oder “das Wunder der Begegnung zwischen Menschen, die Überraschung des Unerwarteten, Umkehr, der Funke des Einfallsreichtums sowie das Geschenk der Liebe”.

Weiterlesen

Franziskus: Mal wieder ein Marienheiligtum besuchen

Zum Hochfest Maria Himmelfahrt hat Papst Franziskus die Gläubigen dazu eingeladen, einen Marienwallfahrtsort zu besuchen, “um die himmlische Mutter zu verehren.” Der 15. August ist ein in vielen katholisch geprägten Kulturen mit Inbrunst begangener Feiertag

Quelle
Die Papstbasilika – Santa Maria Maggiore (vatican.va)
Papst betet in Rom den Rosenkranz für den Frieden – Vatican News

In Rom, so der Papst beim Angelus an diesem Montag, gingen viele zu Santa Maria Maggiore, um vor der Marienikone Salus Populi Romani zu beten. In der Basilika befinde sich aber auch die Statue der Jungfrau als Königin des Friedens, die Papst Benedikt XV. dort habe anbringen lassen. Franziskus bat an dieser Stelle abermals um Gebet für das Volk der Ukraine.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel