Vatikan: Michelangelos Pietà in neues Licht getaucht *UPDATE
Die Arbeiten zur Erneuerung des großen Glasschirms in der Kapelle der Pietà im Petersdom sind abgeschlossen. Der neue Schutz für die berühmte Statue, die bereits Objekt von Vandalismus war, besteht aus neun bruch- und kugelsicheren Scheiben von höchster Qualität, die einen guten Blick auf die Pietà ermöglichen
Quelle
Vatikan: Viel mehr als nur eine Bibliothek – Vatican News
Kunst (400)
*Michelangelos Pietà jetzt mit kugelsicherer Weste | Die Tagespost
Auch diese Neuerung reiht sich ein in die Vorbereitungsarbeiten für das Heilige Jahr 2025. Wie die Dombauhütte bekannt gab, sind die Arbeiten für den neuen Glasschutz vor der Pietà von Michelangelo abgeschlossen. Diese erfolgten fünfzig Jahre nach Einbau des vorherigen Glasschirms, der 1973 erfolgte, nachdem das Werk bei einem Anschlag schwer beschädigt worden war.
Papst Franziskus plant Tagesreise nach Korsika für Mitte Dezember
Papst Franziskus wird am 15. Dezember, einem Sonntag, auf die zu Frankreich gehörende Insel Korsika reisen, um dort an einem Kongress zur Volksfrömmigkeit im Mittelmeerraum teilzunehmen und mit den Gläubigen eine Messe zu feiern
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Montag, 25. November 2024
Papst Franziskus wird am 15. Dezember, einem Sonntag, auf die zu Frankreich gehörende Insel Korsika reisen, um dort an einem Kongress zur Volksfrömmigkeit im Mittelmeerraum teilzunehmen und mit den Gläubigen eine Messe zu feiern. Auch eine Begegnung mit dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron steht auf dem Programm.
Vatikanexperte Nersinger kann sich mit Änderungen zum Papstbegräbnis “nicht anfreunden”
Der Vatikanexperte und Buchautor Ulrich Nersinger hat erklärt, er könne sich mit einigen der von Papst Franziskus gewünschten Änderungen an der Begräbnisordnung für Päpste “nicht anfreunden, denn Aufbahrung und Beisetzung eines Papstes gehören zum Leben der Kirche und beschließen demonstrativ ein Kapitel der Kirchengeschichte”
Quelle
Papst warnt vor Geschichtsvergessenheit in Kirche und Gesellschaft – Vatican News
Vatikanexperte Nersinger
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Montag, 25. November 2024
Der Vatikanexperte und Buchautor Ulrich Nersinger hat erklärt, er könne sich mit einigen der von Papst Franziskus gewünschten Änderungen an der Begräbnisordnung für Päpste “nicht anfreunden, denn Aufbahrung und Beisetzung eines Papstes gehören zum Leben der Kirche und beschließen demonstrativ ein Kapitel der Kirchengeschichte”.
Papst empfängt armenischen Premierminister und Kurienchefs
Armeniens Premierminister Nikol Paschinjan war diesen Montag zu einer Privataudienz bei Papst Franziskus im Vatikan. Das als vertraulich deklarierte Gespräch in der Bibliothek des Apostolischen Palasts im Vatikan dauerte etwa eine halbe Stunde. Details zu Inhalten wurden nicht bekannt. Papst Franziskus empfing zudem den Chef des Vatikanischen-Kommunikationsdikasteriums, Paolo Ruffini, in Audienz und hatte den Vorsitz bei einer Versammlung der Dikasterienchefs der römischen Kurie
Auch zu den letzten beiden Terminen gab es keine inhaltlichen Informationen vom vatikanischen Presseamt. Bekannt wurden die Geschenke, die beim Treffen des armenischen Premierministers mit Papst Franziskus ausgetauscht wurden. Dem Papst wurde demnach das “Buch der Klagelieder” des heiligen Gregor von Narek überreicht, eines christlichen Mönchs, Kirchenlehrers, Theologen und Mystikers, der von der armenisch-apostolischen Kirche und der katholischen Kirche als Heiliger verehrt wird. Der Band hat einen handgefertigten Goldeinband, der von armenischen Goldschmieden hergestellt wurde.
Papst spricht im Zusammenhang mit Gaza von Völkermord
Neues Papstbuch – Unter Verweis auf “einige Experten” fordert Franziskus, dass untersucht werden müsse, ob die Genozid-Definition erfüllt sei. Widerspruch kam prompt *UPDATE
*Papstbuch über Hoffnung in Zeiten von Krieg, Klimakrise, Flucht – Vatican News
Papst Franziskus in Kritik für Behauptung, Israels Vorgehen in Gaza könnte Völkermord sein
18.11.2024
Meldung
Wieder hat Papst Franziskus mit einer politischen Äußerung für Aufsehen gesorgt und Widerspruch geerntet. Eine Formulierung, die offen lässt, ob es sich bei der israelischen Kriegsführung im Gaza-Streifen möglicherweise um einen Genozid am palästinensischen Volk handele, rief deutliche Proteste von Juden in aller Welt und der israelischen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom hervor. Allerdings äußerte sich der Papst am Wochenende nicht selber direkt zu diesem Thema. Vielmehr hat die italienische Tageszeitung “La Stampa” am Sonntag Auszüge aus einem neuen Buch veröffentlicht, das Papst Franziskus zum Heiligen Jahr 2025 herausgeben wird.
Papst führt Gedenktag für lokale “Alltagsheilige” ein
Am 9. November – Franziskus möchte damit das Bewusstsein für nicht-kanonisierte lokale Glaubenszeugen stärken
Quelle
Baudouin, seliger König? | Die Tagespost
Papst schafft neuen Gedenktag für “Alltagsheilige” – 9. November – Vatican News
17.11.2024
Meldung
Am 9. November 2025 soll ihrer das erste Mal in allen katholischen Bistümern gedacht werden: Lokaler, nicht-kanonisierter “Alltagsheiliger”. Das hat Papst Franziskus verfügt. Die Bischofskonferenzen lädt er dazu ein, pastorale Hinweise auszuarbeiten und vorzuschlagen, um diese nicht selig- oder heiliggesprochenen Glaubenszeugen zu ehren.
Kardinal Parolin reist zum G20-Gipfel nach Brasilien
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin reist zum G20-Gipfel am Montag und Dienstag in die brasilianische Metropole Rio de Janeiro. Das teilte das Staatssekretariat am Samstag auf X mit
Quelle
Misereor begrüßt G20-Vorstoß zu Steuer für Superreiche – Vatican News
G20-Gipfel
G20-Gipfel in Rio de Janeiro 2024 – Wikipedia
Der Chefdiplomat des Heiligen Stuhles komme in Vertretung von Papst Franziskus, den Brasiliens Regierung unter Präsident Ignacio Lula da Silva eingeladen habe, hieß es.
Auch Russland nimmt an dem Gipfel teil. Präsident Vladimir Putin entsandte seinen Außenminister Sergej Lawrow nach Rio.
Hauptthemen des Treffens der 20 größten Industrie- und Schwellenländer der Welt sind der Kampf gegen Hunger und Armut, die Reform internationaler Institutionen sowie nachhaltige Entwicklung und Energiewende.
Neueste Kommentare