“Israel darf sich verteidigen – Humanitäres Völkerrecht beachten”
“Der Heilige Stuhl ist, wie immer, zu jeder notwendigen Vermittlung bereit.” Das sagte der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin eine knappe Woche nach dem Terroranschlag auf Israel in einem Interview mit den Vatikan-Medien
Quelle
Überraschungsbesuch: Parolin bei israelischer Vatikan-Botschaft – Vatican News
Papst: Terrorismus trägt nicht zu einer Lösung des Nahost-Konfliktes bei – Vatican News
Die SBK verurteilt den Angriff der Hamas – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Andrea Tornielli – Roberto Cetera
Parolin bezeichnete den am vergangenen Samstag verübten Anschlag der Hamas als “unmenschlich” und erinnerte an den Appell von Papst Franziskus, alle Geiseln freizulassen. Zugleich rief er zur Verhältnismäßigkeit bei der legitimen Verteidigung Israels auf und zeigte sich besorgt über die zivilen Opfer der Bombardierung des Gazastreifens.
Eure Eminenz, alle Konflikte sind schrecklich. Aber was wir seit dem Morgengrauen des vergangenen Samstags erfahren, ist ein Crescendo von noch nie dagewesener Grausamkeit. Wir sind Zeugen einer totalen Verirrung des Menschlichen. Gibt es Ihrer Meinung nach noch Möglichkeiten, das Schlimmste zu verhindern?
Brand in Papstresidenz Castel Gandolfo
Kurzschluss in Klimaanlage: Brand in einstiger päpstlicher Sommerresidenz Castel Gandolfo
Quelle
Castel Gandolfo Div. Beiträge
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Freitag, 13. Oktober 2023
In der einstigen päpstlichen Sommerresidenz in Castel Gandolfo oberhalb des Albaner Sees ist es in den vergangenen Tagen zu einem Brand gekommen, wie Vatikansprecher Matteo Bruni am Donnerstag bestätigte. Ein Zimmer sei vollständig zerstört worden.
“Vor einigen Tagen haben die Flammen, die in der völligen Stille des Vatikans ausbrachen, eines der Zimmer im zweiten Stockwerk schwer beschädigt, in dem in der Vergangenheit Päpste von Paul VI. über Wojtyła bis Ratzinger lebten und lange Urlaube verbrachten”, berichtete die Zeitung “Il Messaggero” am Donnerstag.
Vatikan: Neue Homepage für Santa Maria Maggiore
Einige Monate nach dem Start ihrer Social-Accounts erweitert die päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore ihre digitale Präsenz und bietet Pilgern und Gläubigen ein neues Webportal www.basilicasantamariamaggiore.va, das am Samstag, den 7. Oktober, dem liturgischen Gedenktag der Heiligen Jungfrau vom Rosenkranz, online gehen wird
Die grafisch neu gestaltete Internetseite biete eine reiche Auswahl an aktuellen und hochwertigen Inhalten in sieben Sprachen: Italienisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Polnisch. Das teilten die Verantwortlichen der päpstlichen Basilika an diesem Freitag mit. Es soll ein Portal sein, das so optimiert wurde, dass es von jedem Gerät aus leicht zugänglich sei und “eine angenehme und flüssige Benutzererfahrung garantiert”. Die Nutzer werden durch zwei Großbereiche surfen können: einen liturgisch-pastoralen und einen historisch-künstlerischen Bereich.
Die Seite www.basilicasantamariamaggiore.va verstehe sich als eine neue “Visitenkarte” für das Gotteshaus.
Unfehlbarkeit: Das päpstliche Charisma im Lichte der Tradition
Ricardo Aldanas Buch Unfehlbarkeit erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem eine große Zahl von Gläubigen der Kirche den Rücken kehrt, weil diese auf breiter Ebene versagt habe
Unfehlbarkeit des Papstes – katholisch.de
Ricardo Aldanas Buch Unfehlbarkeit erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem eine große Zahl von Gläubigen der Kirche den Rücken kehrt, weil diese auf breiter Ebene versagt habe. Die Unfehlbarkeit des Papstes ist dabei ein Kritikpunkt unter vielen. Ohne je apologetisch zu werden, zeigt Ricardo Aldana die sachlichen Grundlagen des Unfehlbarkeitsdogmas auf – die historischen Voraussetzungen und Umstände, die zur Formulierung führten, was das Dogma beinhaltet und was es nicht beinhaltet und wie es tatsächlich gehandhabt wurde. Zugleich wird der Leser mit hineingenommen in eine tiefe Betrachtung dessen, was Kirche über alle Strukturen hinaus durch alle Zeiten hindurch wesentlich darstellt: den Raum, in dem wir die Totalität der Liebe Gottes, unser Heil, empfangen. Die Einbettung des päpstlichen Amtes in einen weiten kirchlichen Horizont schenkt dem Leser die Möglichkeit, dem Thema Unfehlbarkeit in einem Fühlen mit der Kirche, jenseits des Meinungs-Mainstream, zu begegnen.
Vatikanische Güterverwaltung hat neuen Präsidenten
Der 48-jährige Salesianer Giordano Piccinotti folgt als neuer Präsident auf Erzbischof Nunzio Galantino. Bisher war er als Untersekretär an der Güterverwaltung des Heiligen Stuhls tätig. Der scheidende Präsident zeigte sich in einem Interview mit den vatikanischen Medien zum Abschluss für sein fünfjähriges Mandats dankbar
Quelle
Come lievito nella famiglia umana d’oggi
René Brülhart sagt vor Korruptionsprozess im Vatikan aus (catholicnewsagency.com)
FBF Zwillinge-Insel | Fatebenefratelli Gemelli Isola Tiberina Krankenhaus (fatebenefratelli-isolatiberina.it)
Papst Franziskus hat den Salesianerpater Giordano Piccinotti aus der Lombardei, bisher Untersekretär der APSA, zum neuen Präsidenten der vatikanischen Güterverwaltung (APSA) ernannt. Wie an diesem Montag bekannt wurde, folgt er auf Nunzio Galantino, der vor fünf Jahren, am 26. Juni 2018, an die Spitze der Institution berufen und am 16. August dieses Jahres 75 Jahre alt wurde.
“Am Ende meiner fünfjährigen Amtszeit”, so Erzbischof Galantino gegenüber den vatikanischen Medien, “danke ich dem lieben Gott und Papst Franziskus für die Erfahrungen, die ich in einem Bereich sammeln konnte, der eher am Rande, wenn nicht gar außerhalb meiner üblichen Verpflichtungen liegt: die Verwaltung des Vermögens des Apostolischen Stuhls. Das ständige Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde, und der kompetente Einsatz aller meiner Mitarbeiter haben es mir ermöglicht, die mir anvertraute Aufgabe zu erfüllen, nachdem ich fünf Jahre lang als Generalsekretär in der italienischen Bischofskonferenz tätig war”.
Papst fordert Friedensverhandlungen für Berg-Karabach
Papst Franziskus hat zu Frieden im Konflikt um Berg-Karabach aufgerufen: “Ich erneuere meinen Aufruf zum Dialog zwischen Armenien und Aserbaidschan und hoffe, dass die Gespräche beider Parteien – mit Unterstützung der Internationalen Gemeinschaft – ein dauerhaftes Abkommen ermöglichen, das die humanitäre Krise beendet”, sagte das katholische Kirchenoberhaupt nach seinem Mittagsgebet am Sonntag auf dem Petersplatz. Der Papst rief auch zu Gebeten für Frieden in weiteren Kriegsgebieten auf
Quelle
Kirchen rufen zu Gebet und Hilfe für Berg-Karabach auf – Vatican News
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Er verfolge die “dramatische Lage der Vertriebenen aus Berg-Karabach” und bete auch für die Opfer der Explosion in Stepanakert. In der Gebiets-Hauptstadt Berg-Karabachs war am Montag ein Treibstoffdepot in die Luft geflogen; mindestens 200 Menschen starben. Die humanitäre Lage im Südkaukasus, wo die beiden Ex-Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan schon lange um Berg-Karabach kämpfen, ist katastrophal. Die einzige armenische Zufahrtsstraße ist von Aserbaidschan blockiert. Jüngst startete das autoritär geführte Aserbaidschan eine Militäroperation zur Eroberung Berg-Karabachs; einen Tag später ergaben sich die unterlegenen Karabach-Armenier. Armeniens Kirche hat für diesen Sonntag, 1. Oktober, einen Gebetstag für Berg-Karabach organisiert. Er findet in ganz Armenien, aber auch in allen anderen armenischen Kirchengemeinden weltweit statt.
Schweizer Kardinal erhält Titelkirche nahe am Vatikan
Der am Samstag zum Kardinal ernannte Schweizer Vatikan-Diplomat Emil Paul Tscherrig hat vom Papst die Kirche San Giuseppe al Trionfale als Titelkirche zugewiesen bekommen *UPDATE
Quelle
San Giuseppe al Trionfale – Wikipedia
Die Kirche feiert 21 neue Kardinäle: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
*Tagesschau – Papst ernennt 21 neue Kardinäle –darunter einen Schweizer – Play SRF
Die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Kirche in Vatikan-Nähe war zuvor Titelkirche des Turiner Erzbischofs Severino Poletto, der am 17. Dezember 2022 verstarb. Tscherrig (76) ist nach Kurienkardinal Kurt Koch (73) bereits der zweite papstwahlberechtigte Schweizer im Kardinalskollegium.
Der aus Unterems stammende Geistliche ist seit 2017 Botschafter des Heiligen Stuhls in Italien und San Marino.
Mit der Zuweisung einer in Rom oder bei Rom liegenden Titelkirche wird die Zuordnung der Kardinäle zur Ortkirche von Rom betont, deren Bischof der Papst ist.
kna – sk, 30. September 2023 Weiterlesen
Neueste Kommentare