Vatikan ruft zu Online-Spenden für den Peterspfennig auf
Papst schafft Kommission für Spenden an Heiligen Stuhl – Vatican News
Vatikan ruft zu Online-Spenden für den Peterspfennig auf – Vatican News
Peterspfennig: Einnahmen sind letztes Jahr gestiegen – Vatican News
Vatikan: “Zugang zu humanitärer Hilfe darf nie verhindert werden” – Vatican News
Leo XIV. dankt für Peterspfennig-Spende – Vatican News
Messe am Hochfest Peter und Paul mit dem Papst
Live bei uns: Messe am Hochfest Peter und Paul mit dem Papst *UPDATE
33 Erzbischöfe erhalten an diesem Samstag, zum Hochfest Peter und Paul, von Papst Franziskus das Pallium. Der 29. Juni ist in Rom auch ein eigener Stadt-Feiertag zu Ehren der Stadtpatrone. Wie üblich werden wir die Messe live und mit deutschem Kommentar begleiten; über unsere Webseite, unsere Social-Media-Kanäle und über unsere Partnersender können Sie dabei sein. Aus Deutschland sind die neuen Erzbischöfe Herwig Gössl aus Bamberg und Udo Markus Bentz aus Paderborn.
Papst Leo XIV. gibt erstes Fernsehinterview
Zum ersten Mal seit seiner Wahl zum Nachfolger Petri hat Papst Leo XIV. am Donnerstag ein Fernsehinterview gegeben. Nach einem Besuch in der Sendeanlage von Radio Vatikan in Santa Maria di Galeria in Italien stellte ihm ein Journalist der RAI-Nachrichtensendung TG1 spontan Fragen
Von Victoria Cardiel
Vatikanstadt – Samstag, 21. Juni 2025
Zum ersten Mal seit seiner Wahl zum Nachfolger Petri hat Papst Leo XIV. am Donnerstag ein Fernsehinterview gegeben. Nach einem Besuch in der Sendeanlage von Radio Vatikan in Santa Maria di Galeria in Italien stellte ihm ein Journalist der RAI-Nachrichtensendung TG1 spontan Fragen.
Der Papst wurde nach der ernsten internationalen Lage gefragt, insbesondere nach der Eskalation des Krieges zwischen Israel und dem Iran.
“Es ist wirklich besorgniserregend. Tag und Nacht versuche ich zu verfolgen, was in so vielen Teilen der Welt passiert. Es wird heute viel über den Nahen Osten geredet, aber es geht nicht nur darum”, sagte Leo.
Zisterzienserkloster – Rom visitiert Heiligenkreuz
“Ausdruck wohlwollender Unterstützung”: Der Vatikan will sich “ein genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und von der Leitung der Abtei verschaffen”
Quelle
Apostolische Visitation (15.06.2025) – Stift Heiligenkreuz
Stift Heiligenkreuz: Bald Apostolische Visitation – Vatican News
Heiligenkreuz: Apostolische Visitation angekündigt – noe.ORF.at
Vatikan will “Leitungsstil”, Umgang mit Missbrauchsvorwürfen in Stift Heiligenkreuz prüfen
Dicastero per gli Istituti di Vita Consacrata e le Società di Vita Apostolica
Dikasterium Dikasterium für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens Profil
Heiligenkreuz (49)
16.06.2025
Meldung
Die am schnellsten wachsende Klostergemeinschaft im deutschen Sprachraum, das Zisterzienserstift Heiligenkreuz im Wienerwald, wird einer Apostolischen Visitation unterzogen. Das gab das im 12. Jahrhundert gegründete Kloster am Sonntag selbst bekannt. Das vatikanische “Dikasterium für das geweihte Leben” habe Abt Maximilian Heim und dem Konvent in einem Schreiben vom 5. Juni mitgeteilt, dass es sich im Rahmen einer Apostolischen Visitation “ein genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und von der Leitung der Abtei verschaffen” möchte. Der Heilige Stuhl habe die Zisterzienserabtei gebeten, dies “als einen Ausdruck wohlwollender Unterstützung zu verstehen, der darauf abzielt, die nachhaltige Entwicklung dieses blühenden Stiftes zu fördern und es vor möglichen inneren wie äußeren Gefährdungen zu bewahren”.
Papst Leo XIV. beruft Konsistorium zur Heiligsprechung ein
Am 13. Juni 2025 wird Papst Leo XIV. sieben Selige und eine Selige in das Verzeichnis der Heiligen aufnehmen. In einem ordentlichen öffentlichen Konsistorium soll das Kardinalskollegium über die Heiligsprechungen abstimmen – ein Moment geistlicher Bedeutung und weltkirchlicher Symbolkraft
Quelle
Ignatius Maloyan – Wikipedia
Peter To Rot – Ökumenisches Heiligenlexikon;
Heiligsprechung von Acutis und Frassati am 7. September
Ordentliches Öffentliches Konsistorium zur Abstimmung über einige Heiligsprechungen – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Vatikan und die Weltnachrichten 13. Juni 2025
Mario Galgano – Vatikanstadt
Mit einer feierlichen Liturgie wird Papst Leo XIV. am Freitag, den 13. Juni 2025, um 9:00 Uhr ein ordentliches öffentliches Konsistorium im Apostolischen Palast des Vatikans eröffnen. In Anwesenheit der in Rom residierenden Kardinäle wird über die Heiligsprechung von acht Persönlichkeiten abgestimmt, deren Leben durch Glaubenstreue, Dienst am Nächsten und – in zwei Fällen – das Martyrium geprägt war.
Das Konsistorium markiert einen bedeutsamen Schritt im Heiligsprechungsverfahren und ist zugleich ein Moment, in dem die katholische Kirche weltweit auf herausragende Glaubenszeugen blickt. Papst Leo XIV., seit Mai 2025 im Amt, leitet damit zum ersten Mal ein solches Konsistorium und setzt einen Akzent in seinem jungen Pontifikat.
“Der Weg der Hoffnung. Rembrandt und Burnand in Rom”
“Der Weg der Hoffnung. Rembrandt und Burnand in Rom”: Ausstellung verlängert bis zum 8. Juni
Quelle
Erzdiözese Wien – Internationale Barocktage Stift Melk widmen sich der Gottesmutter Maria
Datei:Rembrandt Harmensz. van Rijn 023.jpg – Wikipedia
26. Mai 2025
Um den zahlreichen Anfragen an dieses Dikasterium entgegenzukommen, wird mitgeteilt, dass die Ausstellung “Der Weg der Hoffnung. Rembrandt und Burnand in Rom”, die am Mittwoch, dem 9. April 2025 eröffnet wurde und ursprünglich bis Montag, dem 2. Juni 2025 in der Kirche San Marcello al Corso in Rom geplant war, bis Sonntag, den 8. Juni verlängert wird.
Die von Don Alessio Geretti kuratierte Ausstellung ist Teil der Reihe “Das Jubiläum ist Kultur” und zeigt zwei Werke von außergewöhnlicher Bedeutung: Die Jünger Petrus und Johannes laufen gemeinsam zum Grab Christi am Morgen der Auferstehung von Eugène Burnand (1898) und Das Abendmahl in Emmaus von Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1629). Es handelt sich um zwei der berühmtesten Gemälde der Welt, die dem Ostertag, dem Tag der Auferstehung Jesu Christi von den Toten, gewidmet sind.
Die Veranstaltung hat bisher etwa 130.000 Besucher empfangen.
Neueste Kommentare