Papst Leo XIV.: Wir müssen Lösungen und Wege zum Frieden suchen
Auch an diesem Dienstag stand Papst Leo XIV. den vor seiner Residenz in Castel Gandolfo wartenden Journalisten Rede und Antwort, bevor er zurück in den Vatikan fuhr. Es seien zwei schmerzliche Jahre gewesen, so der Papst mit Blick auf den Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Kardinal Parolin habe in seinem Interview zum Jahrestag “sehr gut die Haltung des Heiligen Stuhls ausgedrückt”, unterstrich das Kirchenoberhaupt. Auch zu seiner ersten Apostolischen Reise äußerte er sich
Papst Leo XIV.: Wir müssen Lösungen und Wege zum Frieden suchen – Vatican News
Päpstliche Sternwarte in Castel Gandolfo wird für Besucher geöffnet
Die Vatikanische Sternwarte “setzt sich in Szene”
Quelle
Papst Leo XIV. ernennt neuen Direktor für vatikanische Sternwarte
Vatikanisches Observatorium – Pfarrer Richard A. D’Souza, S.J./Übersetzung
Startseite – Vatikanische Sternwarte/Übersetzung
Astronom des Papstes: “Die Kirche hat die Wissenschaft gefördert” – News – SRF
Päpstliche Sternwarte
3. August 2023
Ab dem 3. August wird die Sternwarte des Papstes in Castel Gandolfo wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die Vatikanische Sternwarte – eines der ältesten aktiven astronomischen Observatorien der Welt – wird für Besucher und Touristen geöffnet; mit einem neuen und reichhaltigen Führungsangebot, das in Zusammenarbeit mit den Vatikanischen Museen erarbeitet wurde. Der Besichtigungsparcours der Päpstlichen Villen – deren Gärten und Apostolischer Palast bereits für Besucher geöffnet sind – wird durch die Integration der Museumsräume des Besucherzentrums der Vatikanischen Sternwarte und ihrer eindrucksvollen Barberini-Kuppeln erweitert, in denen sich die historischen Schmidt und Carte du Ciel- Teleskope befinden; letzteres wurde unlängst restauriert und kann in Betrieb genommen werden.
Parolin: Die Logik von Hass und Gewalt durchbrechen
Über den “unmenschlichen” Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und die darauffolgende Zerstörung des Gazastreifens spricht der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin am zweiten Jahrestag des Terrorangriffs. Er fordert die Freilassung der Geiseln und ein Ende der Gewalt. In Gaza sehe man “unmenschliche” Folgen, mitverursacht durch die Gleichgültigkeit der internationalen Gemeinschaft. Gleichzeitig spricht Parolin sich klar gegen das “Krebsgeschwür” des Antisemitismus aus
Andrea Tornielli, Roberto Paglialonga und Christine Seuss – Vatikanstadt
An diesem 7. Oktober jähren sich zum zweiten Mal der Terroranschlag der Hamas auf Israel und der darauffolgende Beginn des Gaza-Krieges. Das nimmt Kardinal Parolin, der Chefdiplomat des Papstes, zum Anlass, um in einem Gespräch mit den vatikanischen Medien an die Brutalität des damaligen Angriffs und seine Folgen für Israel und die jüdischen Gemeinden in aller Welt zu erinnern:
Papst an Gardisten: Signal der Einheit für die gesamte Kurie
“Jeder kann durch seine Worte und sein Verhalten, durch seine Nächstenliebe und seinen Glauben ein Vorbild für den anderen sein (vgl. 1 Tim 4,12). Und ihr könnt ein Signal der Einheit für die gesamte Römische Kurie sein” – das hat Papst Leo XIV. den neuen Rekruten der Schweizer Garde mitgegeben, die diesen Samstag vereidigt werden. Der Termin war aufgrund der Papstwahl verschoben worden. Das katholische Kirchenoberhaupt empfing die Päpstliche Schweizergarde diesen Freitag in Audienz

Quelle
Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft im Vatikan Papst Leo XIV. – News – SRF
Papst an Gardisten
Schweizergarde (208)
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Seit dem Jahr 1506 schützen Schweizer Gardisten den Papst und seine Residenz – im Falle des Falles sind sie bereit, auch ihr Leben zu geben. Papst Leo XIV. dankte allen mit den Worten:
“Seit den ersten Tagen meines Pontifikats, liebe Schweizergardisten, kann ich auf euren treuen Dienst zählen, den ihr mit großer Selbstlosigkeit und großem Eifer verrichtet. Ich nutze die Gelegenheit der traditionellen Vereidigungszeremonie, um euch meinen herzlichen Dank für euren Einsatz und eure Hingabe auszusprechen. Der Nachfolger Petri kann seine Sendung im Dienst der Kirche und der Welt in der Gewissheit erfüllen, dass ihr über seine Sicherheit wacht.”
Luxemburg: Papst-Glückwunsch an Thronfolger Guillaume
“Aufrichtigste Glückwunsche” richtet Papst Leo Erbgroßherzog Guillaume aus, der an diesem Freitag offiziell den Thron im Großherzogtum Luxemburg besteigt
“Ich schließe mich der Freude eines ganzen Landes an, das auf eine lange und prestigeträchtige Tradition zurückblicken kann, die tief in der Geschichte verwurzelt ist”, so Papst Leo via Telegramm an die königliche Hoheit.
Christliche Werte, die Luxemburg prägten
Er hoffe, dass der Thronfolger dazu beitragen könne, “ein Leben zu fördern, das auf der Achtung der christlichen Werte basiert, die die Identität Luxemburgs geprägt haben, und so das unermüdliche Streben nach dem Gemeinwohl fördern”, so der Papst.
Er spreche dem Erbgroßherzog seine “herzliche Achtung” aus und wünsche Luxemburg Frieden für die Zukunft. Allen Einwohnern des Großherzogtums erteile er seinen apostolischen Segen, so Leo XIV..


Quelle
Die Tränen des Heiligen Petrus (El Greco, Mexiko-Stadt) – Wikipedia

Neueste Kommentare