Lehramt

Pfarreibesuch des Papstes

Pfarreibesuch des Papstes: Die Glut des Glaubens und der Regen des Lebens

Quelle
Messfeier in römischer Pfarrei: – Die Herrlichkeit Jesu bereitet uns vor
Offizielles Video

Ungemütlich war es im kalten Regen Roms, aber deswegen nicht weniger herzlich. Papst Franziskus besuchte an diesem Sonntagnachmittag die Pfarrei San Gelasio I. im Norden seiner Bischofsstadt. Mit dem Leben sei es wie mit dem Wetter an diesem Nachmittag, mal gebe es Sonne, mal Regen.

P Bernd Hagenkord SJ – Vatikanstadt

Mit dem Besuch nahm der Papst seine Pfarrei-Besuche wieder auf, der bisher letzte Besuch fand vor einem Jahr in die Vorstadt Setteville statt. Ausser den Besuchen in seinem Bistum stehen auch immer wieder Pfarreien anderer Konfessionen auf dem Programm, zuletzt vor fast genau einem Jahr die anglikanische Gemeinde in Rom.

Weiterlesen

„Frieden und menschliche globale Werte“ schützen

Russland will „weiter konstruktive Kooperation“ mit Vatikan

Quelle
‘Russland bekehrt sich’ – Ist diese Weihe effektiv erfolgt?
„Wenn man auf meine Wünsche hört, wird Russland sich bekehren und es wird Friede sein. Wenn nicht, wird es seine Irrlehren über die Welt verbreiten, wird Kriege und Kirchenverfolgungen heraufbeschwören.“
Kath. Tube – ´Kirche in Not´ beleuchtete am 24.2.2018 das Kolosseum in blutrot – Gegen weltweite Christenverfolgung

Russland will „weiter konstruktive Kooperation“ mit Vatikan

In seiner traditionellen Botschaft zum Jahresende bekräftigt Präsident Vladimir Putin das Anliegen, gemeinsam „Frieden und menschliche globale Werte“ schützen und den „Dialog zwischen Staat und Religionen verstärken“ zu wollen. Zudem wünscht der Präsident Papst Franziskus in der vom Kreml verbreiteten Botschaft „Gesundheit, Glück und Erfolg bei seinen edlen Anstrengungen“.

Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hatte in diesem Jahr in Russland Präsident Putin und den russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill I. getroffen. Dabei hatte er unter anderem zu einer Friedenslösung für Syrien unter Schutz der Zivilbevölkerung gemahnt.

Weiterlesen

‘Peripherie – die DNA des Christentums’

Fastenexerzitien: Peripherie – die DNA des Christentums

Quelle
Besinnungstage mit dem Papst in den Bergen bei Rom

„Wo ist dein Bruder?“ Mit dieser Frage aus dem Buch Genesis stieg Pater Josè Tolentino Mendonça in die vorletzte der Meditationen ein, die er in diesen Tagen dem Papst und der Vatikanischen Kurie in Ariccia hält. An diesem Freitag enden dann die Fasten-Exerzitien des Papstes.

Bernd Hagenkord SJ – Vatikanstadt

Die Frage Gottes an den Menschen fordert heute dazu auf, die Augen zu öffnen und die Wirklichkeit der Welt um uns herum zu betrachten, so der Exerzitienleiter in seiner Betrachtung zu den Exerzitien, die unter dem Titel „Durst“ stehen. Es gehe darum, unsere Brüder und Schwestern auch unter den Armen und den Fernen zu sehen.

Der wörtliche Sinn von „Durst“

Der Vizerektor der Katholischen Universität von Lissabon griff dazu den auch vom Papst gerne verwendeten Begriff der Peripherie auf. Hier zeige sich, dass der übertragene und der wörtliche Sinn von „Durst“ nicht weit voneinander entfernt liegen. Wer Durst habe und kein Wasser bekomme, der lebe an dieser Peripherie.

Weiterlesen

‘Gemeinsam auch in der Krise bestehen’

Am heutigen Fest der Kathedra Petri hat sich in Paderborn ein Priesterkreis gegründet

Quelle
Vaticannews – Petri Stuhlfeier – Fest der Kathedra Petri
Von Antiochien nach Rom
Cathedra Petri – Heiligenlexikon

Am heutigen Fest der Kathedra Petri hat sich in Paderborn ein Priesterkreis gegründet. Der Kreis gab sich den Namen ‘Communio veritatis’. Von Peter Winnemöller

Paderborn, kath.net/pw, 22. Februar 2018

Am heutigen Fest der Kathedra Petri hat sich in Paderborn ein Priesterkreis gegründet. Der Kreis gab sich den Namen Communio veritatis. Er steht unter dem Patronat des hl. Papst Johannes Paul II. Dessen Zeugnis und Verkündigung habe, wie Pastor Frank Unterhalt aus Brilon erklärte, der Kirche einen unermesslichen Schatz hinterlassen und ihn selber tief geprägt. Zehn Priester fanden sich zur Gründung des Kreises in Paderborn zusammen. Weitere Priester des Erzbistums haben bereits ihr Interesse bekundet. Die Seelsorger betonten, sich besonders im gemeinsamen Gebet und im persönlichen Austausch unterstützen zu wollen. Dazu wird künftig monatlich ein Konveniat des Priesterkreises an wechselnden Orten stattfinden.

Weiterlesen

D: Tagung zum Priesterbild von morgen

„Das Geschenk der Berufung zum Priestsertum“

Quelle
RadioHoreb – “Das Geschenk der Berufung zum Priestertum. Zur Zukunft der Priesterausbildung.”

Mit dem Priesterbild der Zukunft beschäftigt sich kommende Woche eine Tagung in Trier. Um den Zölibat geht es nur am Rande, im Mittelpunkt steht die Frage der Ausbildung.

Denn das, was und wie Priesteramtskandidaten in Zukunft lernen, ist im Umbruch, Papst Franziskus hat neue Richtlinien vorgegeben.  Wir sprachen mit einem der Organisatoren der Tagung „Das Geschenk der Berufung zum Priestsertum“, dem Trierer Kirchenrechtler Christoph Ohly.

Von Gudrun Sailer – Vatikanstadt

Ohly: „Der Heilige Stuhl hat vor anderthalb Jahren eine neue ,Ratio Fundamentalis´ herausgegeben, die momentan in eine ,Ratio nationalis´ (Richtlinien für den deutschen Sprachraum, Anm.) umgesetzt wird, und für uns Veranstalter dieser kirchenrechtlichen Tagung war es einsichtig, dass wir uns dieser Frage stellen, weil das ja ein Thema ist, das überall unter den Nägeln brennt – insbesondere mit dem Blick auf die Frage der Ausbildung.

Weiterlesen

Franziskus und die Kurie

Franziskus und die Kurie: Fasten-Exerzitien in Ariccia

Quelle
Fasten-Exerzitien: ‘Durstig bleiben’

Papst Franziskus und die Leiter der wichtigsten Kurieneinrichtungen sind in Ariccia eingetroffen. In dem Bergnest südöstlich von Rom nehmen sie bis Freitag an Fastenexerzitien teil.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

In diesem Zeitraum setzt der Papst alle offiziellen Termine aus, darunter auch die Frühmessen in der Casa Santa Marta des Vatikans und die Generalaudienz, die sonst normalerweise immer mittwochs stattfindet. Leiter der Besinnungstage ist der portugiesische Priester und Dichter Jose Tolentino de Mendonca; er hat ihnen den Titel „Lobrede auf den Durst“ gegeben. Auf dem Programm stehen in diesen Tagen jeweils eine morgendliche Messe sowie zwei Meditationsimpulse – einer am Vormittag, ein zweiter am Nachmittag. Den Tag beschliessen stets Vesper und Anbetung.

Weiterlesen

Papsttermine im März und April

Papsttermine im März und April: Von Pater Pio bis Kreuzweg und Barmherzigkeit

Quelle
Vatikan – Fastenzeit 2018 – ‘Botschaft von Papst Franziskus zur österlichen Busszeit 2018′

Höhepunkte der Karwoche und des Osterfestes mit dem Papst sind auch in diesem Jahr der Kreuzweg am Kolosseum, die Osternachtmesse im Petersdom sowie die Messe und der Segen „Urbi et Orbi“ auf dem Petersplatz am Ostersonntag. Das geht aus dem liturgischen Programm des Papstes für die kommenden zwei Monate hervor, das der Vatikan am Donnerstag veröffentlichte.

Aus Franziskus’ üblichen Osterterminen sticht in diesem Jahr eine Papstmesse mit Missionaren der Barmherzigkeit am 8. April ab 10.30 Uhr auf dem Petersplatz heraus. Die gemeinsame Feier findet just am „Barmherzigkeitssonntag“ eine Woche nach dem Ostersonntag statt. Auf Wunsch des Papstes kamen die sogenannten „Missionare der Barmherzigkeit“, das sind mit speziellen Vollmachten ausgestattete Beichtväter, im „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“ 2015/16 weltweit zum Einsatz.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel