Papst Franziskus äussert sich zu Hanau
Bestürzung und Gebet: Papst Franziskus äussert sich zu Hanau
Quelle
Marx zur Bluttat von Hanau: „Den Rechtspopulisten widersprechen“
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 21. Februar 2020 PM (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat sich – wie in solchen Umständen üblich – in einem Telegramm von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zu der Bluttat im hessischen Hanau geäussert. In der Botschaft an Bischof Michael Gerber von Fulda heisst es, der Pontifex habe “mit Bestürzung” von der “schrecklichen Gewalttat in Hanau Kenntnis erhalten, die unschuldige Menschen in den Tod gerissen hat”.
Blitz im Petersdom
Heute vor sieben Jahren schlug der Blitz im Petersdom ein
Quelle
Papst Benedikt XVI. beim Heiligen Antlitz von Manoppello
Vatikan: Papst Benedikt XVI.
Von Paul Badde, 11. Februar 2020
Rom, 11. Februar 2013: Ein ungeheurer Schlag erschütterte am Abend den schwarzen Winterhimmel über dem Papstpalast. Ein gigantischer Blitz fuhr in die Spitze der Peterskuppel. Es regnete aus Kübeln. Rom unter Schock. Als Johannes Paul II. starb, entlud sich die Ewige Stadt hier in spontanem Applaus auf dem dicht gedrängten Petersplatz. Jetzt fällt Trauer über die Menschen. Eine Trauer, die nicht weiss, wohin. Ratlosigkeit. Nichts hatte die Römer vorbereitet, und auch nicht die 1,2 Milliarden Katholiken auf allen Kontinenten. “Wie ein Blitz aus heiterem Himmel” hatte die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI. sogar die Kardinäle in der barocken Sala del Consistorio im päpstlichen Palast überrascht, sagte Kardinal Sodano in seiner ersten Reaktion auf die Rücktrittserklärung. Weil Benedikt XVI. das persönliche Schreiben gegen Ende der Sitzung mit seiner brüchigen Stimme leise auf Lateinisch verlas, hatten nicht wenige Kardinäle sich wohl auch gefragt, ob sie denn das soeben Gehörte auch richtig verstanden hatten. Der Papst tritt zurück! Unmöglich! Wie soll das gehen? Bei Benedikt XVI. ging vieles, was nicht ging, er war von Anfang an für Überraschungen gut.
Vatikan: Gänswein ist „nicht suspendiert“
Der Präfekt des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, ist keineswegs von seinem Amt suspendiert
Vatikan: Gänswein ist „nicht suspendiert“
Der Präfekt des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, ist keineswegs von seinem Amt suspendiert. „Ich habe keine Informationen in diese Richtung“, teilte Vatikansprecher Matteo Bruni am Mittwoch auf Anfrage von Journalisten mit.
Die katholische deutsche Zeitung „Tagespost“ hatte gemeldet, Papst Franziskus habe den 63-jährigen deutschen Erzbischof „auf unbestimmte Zeit beurlaubt“. „Der Privatsekretär des emeritierten Papstes bleibt als Leiter der Präfektur (…) im Amt, ist aber freigestellt, um mehr Zeit Benedikt XVI. widmen zu können“, so eine Online-Meldung der „Tagespost“ am Mittwochmorgen. Die Zeitung spekulierte ausserdem, Hintergrund der Entscheidung sei „offenbar die unglücklich gelaufene Präsentation des Kleriker-Buchs von Kardinal Robert Sarah“.
Präfektur des Päpstlichen Hauses
Profil Präfektur des Päpstlichen Hauses
Aufgaben der Präfektur sind die Dienste im Empfangsbereich und die Organisation der feierlichen Audienzen, die Seine Heiligkeit der Papst Staatsoberhäuptern, Regierungschefs, Ministern und anderen herausragenden Persönlichkeiten gewährt wie auch den Botschaftern, die sich zur Überreichung ihrer Beglaubigungsschreiben in den Vatikan begeben.
Der Präfektur obliegt die Vorbereitung aller Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Audienzen – Privat-, Sonder- und Generalaudienzen – und der Besuche von Personen, die zum Papst vorgelassen werden. Sie kümmert sich auch um alles, was die päpstlichen Zeremonien – mit Ausnahme des streng liturgischen Teils – und die Geistlichen Exerzitien des Heiligen Vaters, des Kardinalskollegiums und der Römischen Kurie betrifft.
Papst Franziskus beurlaubt Erzbischof Georg Gänswein (UPDATE)
Papst Franziskus hat den Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, auf unbestimmte Zeit beurlaubt
Von CNA Deutsch/EWTN News
Vatikanstadt, 5. Februar 2020 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat den Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, auf unbestimmte Zeit beurlaubt.
Vatikankreise bestätigten einen entsprechenden Medienbericht der “Tagespost” am Mittwoch Vormittag gegenüber CNA Deutsch. Er sei somit freigestellt, um mehr Zeit Benedikt XVI. widmen zu können.
Der Privatsekretär des emeritierten Papstes bleibe als Leiter der Präfektur im Amt, die für den Ablauf der öffentlichen Audienzen des Papstes zuständig ist.
Der Präfekt des Päpstlichen Hauses wird derzeit bei den öffentlichen Audienzen des Papstes von dem Regenten der Präfektur, Leonardo Sapienza, vertreten. Wann Gänswein seine Tätigkeit in der Präfektur wieder aufnehmen wird, ist ungewiss.
Vatikan/Frankreich
Vatikan/Frankreich: Papst wird „zu gegebener Zeit” über Barbarins Fall entscheiden
Quelle
Frankreich: Freispruch für Kardinal Barbarin in Missbrauchsprozess
Vatikan/Frankreich: Papst wird „zu gegebener Zeit” über Barbarins Fall entscheiden.
Papst Franziskus wird „zu gegebener Zeit” darüber entscheiden, ob er Kardinal Barbarins Rücktrittsgesuch als Erzbischof von Lyon annehmen wird. Das stellte der vatikanische Pressesaal am Donnerstag klar. Am selben Tag hatte das zuständige Berufungsgericht in Lyon Kardinal Barbarin vom Vorwurf der Nichtanzeige sexuellen Missbrauchs freigesprochen.
Der Heilige Stuhl habe die „Gerichtsentscheidung im Fall von Kardinal Barbarin sowie die Entscheidung seiner Eminenz, sein Mandat in die Hände von Papst Franziskus zurückzulegen“, zur Kenntnis genommen, hiess es in dem knappen Statement von Pressesprecher Matteo Bruni.
Live-Events und Papst-Videos
Live-Events und Papst-Videos: ‘Unser Youtube-Kanal’
Quelle
Das Team von Vatican News deutsch
vaticannews.va/de
Wollen Sie die Live-Übertragungen nicht verpassen oder im Nachhinein eine Papst-Messe anschauen? Unser Youtube-Kanal bietet Ihnen sowohl die Live-Events als auch Kurzvideos und verschiedene Playlists an. Einfach die Web-Adresse www.youtube.com/vaticande eingeben und unseren Kanal abonnieren. Das ist kostenlos.
Sie haben eine Messe mit dem Papst verpasst? In unserer Playlist „Liturgische Feiern“ auf unserem Youtube-Kanal können Sie die Übertragung mit deutschem Kommentar nochmals anschauen. Weitere Playlists bei uns sind die Santa-Marta-Frühmessen (kurze Predigt-Ausschnitte) sowie die Papstreisen oder Videobotschaften des Papstes. Auch Videos zur Schweizergarde iSie haben eine Messe mit dem Papst verpasst? In unserer Playlist „Liturgische Feiern“ auf unserem Youtube-Kanal können Sie die Übertragung mit deutschem Kommentar nochmals anschauen. Weitere Playlists bei uns sind die Santa-Marta-Frühmessen (kurze Predigt-Ausschnitte) sowie die Papstreisen oder Videobotschaften des Papstes. Auch Videos zur Schweizergarde ist Teil einer Playlist.
Neueste Kommentare