‘Wir sind gerufen, die Begegnung mit Christus zu erleben’
Papst Franziskus warnt vor “spiritueller Bequemlichkeit”, ruft zur Evangelisierung auf
Quelle
Die Verklärungsbasilika auf dem Berg Tabor
“Wir sind gerufen, die Begegnung mit Christus zu erleben, damit wir – erhellt von seinem Licht – dieses weitertragen können und es überall zum Strahlen bringen.”
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 28. Februar 2021 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat die Gläubigen heute vor “spiritueller Bequemlichkeit gewarnt und zur Evangelisierung aufgerufen. In seiner Katechese zum Mittagsgebet am Sonntag rief der Pontifex dazu auf, zu beten – so wie auch Bischof Rudolf Voderholzer heute – und das Licht des Glaubens den Menschen zu bringen.
“Wir brauchen das Licht, das das Geheimnis des Lebens tiefgreifend erhellt und das uns hilft, unsere Weltvorstellungen und Kriterien zu überwinden”, sagte der Pontifex am 28. Februar. Mit Blick auf die Transfiguration– der Verklärung auf dem Berg Tabor – lud Franziskus ein, sich “vorzustellen, was da im Herzen seiner besten Freunde vorgegangen sein muss”.
Italienischer Franziskaner Erzpriester von St. Peter
Papst Franziskus ernennt italienischen Franziskaner zum Erzpriester von St. Peter
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 20. Februar 2021 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat am Samstag den italienischen Kardinal Mauro Gambetti zum Nachfolger von Kardinal Angelo Comastri als Erzpriester des Petersdoms und Generalvikar für den Staat Vatikanstadt ernannt.
Der Rücktritt von Comastri, 77, wurde ebenfalls am heutigen 20. Februar von Papst Franziskus angenommen. Comastri hatte diese Ämter seit 2005 inne.
Der aus der Toskana stammende Gambetti, der im November 2020 als einer von sechs Italienern zum Kardinal ernannt wurde, war von 2013 bis 2020 Generalkustos oder Leiter des Klosters an der Basilika St. Franziskus in Assisi.
Vatikanischer Wirtschaftsrat berät über Jahreshaushalt 2021
Quelle
Vatikanischer Wirtschaftsrat
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 18. Februar 2021 (CNA Deutsch)
Der vatikanische Wirtschaftsrat traf sich diese Woche, um die Details des Jahreshaushalts für 2021 zu besprechen, wie die Catholic News Agency (CNA) berichtet.
Das Treffen am 16. Februar fand virtuell statt. Ratsmitglieder – sowohl Kardinäle als auch Laien – schalteten sich aus dem Vatikan und anderen Ländern auf der ganzen Welt zu.
Laut einer Pressemitteilung konzentrierte sich die virtuelle Versammlung auf den Jahreshaushalt des Heiligen Stuhls für das laufende Jahr, der vom spanischen Laien Maximino Caballero Ledo vorgestellt wurde, der im August zur Nummer zwei im Wirtschaftssekretariat – das vom Wirtschaftsrat zu unterscheiden ist – ernannt wurde.
Fastenexerzitien der Kurie nur privat
Fastenexerzitien der Kurie nur privat: Papst schenkt Kurialen ein Buch
Quelle
Papst: „In Fastenzeit erkennen, worauf das Herz gerichtet ist“
Die einwöchigen Fastenexerzitien von Papst und römischer Kurie finden in diesem Jahr coronabedingt in privatem Rahmen statt. Jeder Kuriale begeht sie für sich. Weil der gemeinschaftliche Aspekt wegfällt, hat Franziskus jedem seiner Kurienleiter ein Buch über Spiritualität geschenkt.
Das Werk mit dem Titel „Abbi a cuore il Signore” (Trage den Herrn im Herzen) beinhaltet Schriften des Mönchs Maestro di San Bartolo aus dem 17. Jahrhundert.
In den vergangenen Jahren war Franziskus jedesmal mit seinen wichtigsten Mitarbeitern für sechs Tage in ein Bildungshaus nach Ariccia in den Albaner Bergen gefahren. Die Fastenexerzitien fanden unter der Leitung eines jeweils vom Papst ausgewählten Exerzitienmeisters statt.
90 Jahre Radio Vatikan: Schlüssel und Fenster
Radio Vatikan schlüsselt für Gläubige in aller Welt das Lehramt der Päpste auf
Quelle
90 Jahre Radio Vatikan: Wer uns alles gratuliert hat
P. Hagenkord: “Der Papst-Rücktritt war am prägendsten für mich”
90 Jahre Radio Vatikan: Schlüssel und Fenster
Radio Vatikan schlüsselt für Gläubige in aller Welt das Lehramt der Päpste auf. So beschreibt Bischof Gjergj Meta, Generalsekretär der albanischen Bischofskonferenz, eine Funktion des Papstsenders gestern und heute. Zur Zeit des Kommunismus habe das Radio des Papstes albanischen Gläubigen “Fenster zur Welt” geöffnet.
Adelaide Patrignani und Anne Preckel
Radio Vatikan habe seine Vision der Welt als Kind grundlegend geprägt, denkt Bischof Gjergj Meta im Interview mit Radio Vatikan an die Zeit des Kommunismus zurück. Während der Diktatur von Enver Hoxha habe der Papstsender ihm eine alternative Sicht der Wirklichkeit geboten, wobei sein Grossvater eine wichtige Rolle spielte.
Papst Franziskus plant Irak-Reise im März
Damit hatte kaum jemand gerechnet: Papst Franziskus will im März nächsten Jahres in den Irak reisen
Quelle
Kardinal Sako: „Wir erwarten uns viel vom Papst“
Papst Franziskus kündigt Reise in den Irak an
Vatikan – Papst Franziskus besucht im März 2021 den Irak
Damit hatte kaum jemand gerechnet: Papst Franziskus will im März nächsten Jahres in den Irak reisen. Das kündigte das vatikanische Presseamt am Montagmittag an.
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat Franziskus keine Auslandsreisen mehr unternommen und verlässt den Vatikan überhaupt nur in Ausnahmefällen. Von seiner Hoffnung, einmal den Irak zu besuchen, hat er in den zurückliegenden Jahren aber immer wieder gesprochen.
17.2.2021 – 09.25 Uhr Hl. Messe/ Austeilung des Aschenkreuzes
Aus dem Petersdom, heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes unter dem Vorsitz von Papst Franziskus
Vatikan
Radio Vatikan Live: Die Aschermittwochsmesse mit Papst Franziskus
Papst: “In Fastenzeit erkennen, worauf das Herz gerichtet ist”
Neueste Kommentare