Papst Leo ernennt neuen Weihbischof für Peru
Leo XIV. hat den Maristenpater Miguel Ángel Contreras Llajaruna (45) zum Weihbischof der Diözese Callao ernannt. Das gab der Vatikan am Donnerstagmittag bekannt. Der neue Weihbischof war in dem Bistum bislang für die Ordensleute zuständig und leitete die südamerikanische Region des Maristenordens. Es ist die erste Neubesetzung unter Papst Leo für Peru, wo er bevor er Papst wurde, mehr als 20 Jahre als Missionar wirkte
Der neue Weihbischof stammt aus Cajabamba im Westen Perus. Nach dem Eintritt in das Priesterseminar der Maristenpatres in Sullana-Piura studierte er Philosophie und Theologie in Lima und Guadalajara (Mexiko). Am 25. April 2008 empfing er die Priesterweihe. 2022 wurde er Generaldirektor des Netzwerks der Pfarrschulen der Diözese Callao. Das Bistum Callao wurde 1967 gegründet und gehört als Suffraganbistum zur Metropolie Lima. Rund 82 Prozent der 1,5 Millionen Einwohner sind Katholiken.
Begegnung mit Plinio Corrêa de Oliveira
Begegnung mit Plinio Corrêa de Oliveira: Katholischer Streiter in stürmischer Zeit. Mit e. Vorw. v. Roberto de Mattei

Begegnung mit Plinio Corrêa de Oliveira/PDF
Begegnung mit Plinio Corrêa de Oliveira: Katholischer Streiter in stürmischer Zeit – kathnews (Buchbesprechung)
Plinio Corrêa de Oliveira – Wikipedia
Mathias von Gersdorff – Wikipedia
Plinio Corrêa de Oliveira (1908–1995) war kein Kleriker. Trotzdem gehörte der Journalist und Schriftsteller zu denen, die sich mit Wort und Tat in den Dienst der katholischen Kirche stellten. Wie kein anderer war er als Mann der Tat, als Leiter, Gründer und Inspirator diverser Organisationen im Sinne der Kirche tätig. Sein Leben und Wirken verkörpern ein herausragendes Beispiel für gelebtes Christentum und lassen erkennen, wie ein Mensch in allen möglichen Situationen und Widrigkeiten des Lebens die Belange der katholischen Kirche vertreten kann.
Lima feiert seinen “Herrn der Wunder”
Oktober, Lima im Zeichen von “El Señor de los Milagros”
Quelle
Freiburger Bischöfe konzelebrieren die „Misa al Honor del Señor de los Milagros “
Hermandad del Señor De Los Milagros De Munich e.V.
Maria Heimsuchung – München Wiki
Señor de los Milagros – Wikipedia
Peru
Herr der Wunder
Oktober, Lima im Zeichen von “El Señor de los Milagros”
Im Jahr 1651 malte ein angolesischer Sklave im Stadtteil Pachacamilla von Lima auf eine Lehmmauer das Bild eines schwarzen, gekreuzigten Christus. Die Bruderschaft, zu der er gehörte, machte aus dieser Stelle mit dem Bildnis eine Pilgerstätte, an der sie ihren Christus mit Gesang, Gitarre, Cajón und Tanz feierte.
1655 fielen bei einem verheerenden Erdbeben das Dach und die Wände des heiligen Ortes zusammen. Nur die Wand mit dem Bildnis des “Herrn des Erdbebens” blieb stehen. Dieses Geschehnis, zusammen mit Wunder, das ihm zugesprochen wurde, steigerten die Verehrung für den Sklaven und gaben ihm seinen zweiten und weltweit bekannten Namen: “Herr der Wunder”.
Katholische Peruaner feiern neuen Papst Leo XIV.
Katholische Peruaner feiern neuen Papst Leo XIV. | tagesschau.de
“Gruß an meine geliebte Diözese Chiclayo”: Auch Peru darf sich Papst fühlen
Peru feiert Papstwahl von Prevost als “großen Segen für Peru”
Römisch-katholische Kirche in Peru – Wikipedia
Wer ist Robert Francis Prevost? Ein Porträt von Leo XIV. | Jüdische Allgemeine
Ein US-Amerikaner regiert den Vatikan – ref.ch – News der Reformierten
Wird Leo XIV. zum Gegenpol Trumps?
In den USA ist die politische Deutung des künftigen Pontifikats bereits in vollem Gange. Manche kommen zu schnellen Urteilen, doch entzieht sich Robert Francis Prevost dem Schubladendenken


Quelle
Urkunde dokumentiert Annahme der Wahl durch Leo XIV. – Vatican News
09.05.2025
Lange galt es als undenkbar, jetzt ist es Realität: Mit Robert Francis Prevost, der von nun an den Namen Leo XIV. tragen wird, wird zum ersten Mal ein US-Amerikaner Papst. Man mag es als mutiges Zeichen der papstwahlberechtigten Kardinäle oder als besonderen Fingerzeig des Heiligen Geistes betrachten: Der 69-Jährige besteigt den Stuhl Petri ausgerechnet in einer Zeit, in der die Vereinigten Staaten aufgrund der zweiten Präsidentschaft Donald Trumps ohnehin schon unter dem kritischen Blick der Weltöffentlichkeit stehen.
Kardinal Chávez das Vermächtnis von Papst Franziskus
Kardinal Rosa Chávez über das Vermächtnis von Papst Franziskus – Kardinal Gregorio Rosa Chávez hat im Interview mit Vatican News das besondere Verhältnis von Papst Franziskus zu El Salvador gewürdigt. Der verstorbene Papst habe das kleine zentralamerikanische Land “geliebt wie kein anderer”, sagte der Kardinal – und erinnerte sich an eine persönliche, humorvolle Begegnung
Quelle
El Salvador: Kardinal kritisiert Bergbau-Pläne der Regierung – Vatican News
Patricia Ynestroza und Mario Galgano – Vatikanstadt
Inmitten der Novendialen-Messen am Abend und der Generalkongregationen der Kardinäle am Vormittag hat Kardinal Gregorio Rosa Chávez Zeit für uns, um ein Interview über die besondere Beziehung von Papst Franziskus zu El Salvador zu geben. Der erste Kardinal in der Geschichte des mittelamerikanischen Landes erinnerte daran, wie sehr der verstorbene Pontifex das Volk, die Kirche und vor allem den heiligen Óscar Romero geschätzt hat.
“Papst Franziskus hat unser Land so sehr geliebt – das ist ein Schatz für jeden von uns Salvadorianern”, sagte der Kardinal im Gespräch mit Vatican News. Dieses Erbe, betonte er, sei ein Geschenk, das mit Sorgfalt und Liebe bewahrt werden müsse.
Quelle

Neueste Kommentare