Kultur

CVP-Forderung ‘Mehr «Ecken und Kanten»’

 CVP-Chef Gerhard Pfister forderte an der Delegiertenversammlung mehr «Ecken und Kanten». Bei der Parolenfassung waren diese nicht zu spüren

Quelle
CVP Schweiz
Delegierten-Versammlung

CVP lehnt Atomausstiegsinitiative ab

Die CVP solle wieder mehr anecken und Ecken und Kanton zeigen. Dies hat Parteipräsident Gerhard Pfister in Morschach SZ vor den Delegierten gefordert. Ohne Widerstand gebe es weder Sichtbarkeit noch Profil.

Das politische System der Schweiz

Eine Partei sei nur erfolgreich, wenn sie Gegner habe, sagte Pfister am Samstag. Das Zentrum müsse Positionen einnehmen, die sich nicht darauf beschränkten, zu kommentieren was von rechts und links komme. Die CVP müsse wieder zu einer Kraft werden, die Vorschläge mache und die Vision einer erfolgreichen Schweiz biete.

Weiterlesen

8 Dinge, die jeder Christ über Halloween wissen sollte

‘ An sich nichts von Natur aus Schlechtes, ein Kostümfest zu feiern – vorausgesetzt, die Kostüme verstossen nicht gegen das Schamgefühl, die Achtung vor heiligen Dingen und gegen die Moral generell.’

luciaBerlin , 19 October, 2016  (CNA Deutsch)

Quelle
Hl. Lucia

Papst Franziskus nahm mal wieder kein Blatt vor den Mund: “Was tut der Teufel, um uns vom Weg Jesu abzubringen? Die Versuchung beginnt leicht, aber wächst dann ständig an: sie wächst immer. Zweitens: sie wächst und steckt andere an, teilt sich anderen mit, versucht gemeinschaftlich zu werden. Und am Ende rechtfertigt sie sich, um die Seele zu beruhigen. Sie wächst, sie steckt an, sie rechtfertigt sich”, so der Pontifex im April 2014.

Weiterlesen

Unesco-Resolution zu Jerusalem

Patriarch von Venedig bestürzt über Unesco-Resolution

Quelle

Auch der Patriarch von Venedig ist bestürzt über die jüngste Unesco-Resolution zu Jerusalem. „Immer, wenn man die Geschichte und Kultur eines Volkes und einer Gemeinschaft leugnet oder nicht anerkennt, tut man etwas Schwerwiegendes.“ Das schreibt Erzbischof Francesco Moraglia in einem Brief an den Oberrabbiner von Venedig, Scialom Bahbout. Die Unesco hatte letzte Woche in einer Resolution den Jerusalemer Tempelberg einseitig nur als muslimische Heilige Stätte bezeichnet und jede Beziehung zum Judentum (und übrigens auch zum Christentum) mit Schweigen übergangen.

Weiterlesen

Ein Rundgang durch die vatikanischen Gärten

Sicht der Gärten
Quelle

Die Gärten sind Ruhe- und Meditationsort des Römischen Papstes seit 1279, als Papst Nikolaus III. (Giovanni Gaetano Orsini, 1277-1280) den päpstlichen Wohnsitz vom Lateran in den Vatikan verlegte. Innerhalb der neuen zur Verteidigung des Wohnsitzes errichteten Mauern liess der Papst einen Obstgarten (pomerium), einen Rasen (pratellum) und einen echten Garten (viridarium) anlegen, wie man auch einer heute im Konservatorenpalast des Kapitols aufbewahrten Steininschrift entnimmt. Dieser erste Kern entstand in der Nähe des Sant’Egidio-Hügels, wo sich heute der Belvedere-Palast und die Höfe der Vatikanischen Museen befinden.

Weiterlesen

Reise durch Syrien

Reise durch Syrien – Ein Bildband mit über 200 Bildern

Reise durch … ist eine Bildband-Reihe professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen
– Reise durch … ist die weltweit grösste Reise-Bildband-Reihe mit über 200 Titeln
– Bis zu 230 Bilder auf 128 bis 140 Seiten
– Sensationell günstiger Preis
– Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten
– Kultur und Traditionen
Weiterlesen

Angelusgebet

Immer, wenn die Glocken läuten

rosenkranzbetenQuelle
Rosenkranzbeten.info

Drei Mal am Tag läuten die Glocken der Kirchen in vielen Ländern rund um den Globus: Sie laden ein, in der grossen Gemeinschaft der Weltkirche den Tag für ein paar Minuten zu unterbrechen und daran zu denken, dass Gott aus Liebe zu uns Mensch wurde. Wenn keine Möglichkeit zum Gebet besteht, können wir wenigstens einen kurzen Moment an die Menschwerdung Gottes denken.

Weiterlesen

Latina Lingua

Apostolisches Schreiben in Form eines Motu Proprio

Quelle
Motu proprio: Papst Benedikt XVI.
Papst errichtet Akademie zur Förderung der lateinischen Sprache
Lateinische Sprache
Wo Latein noch lebt
Förderung  der lateinischen Sprache
Der Papst twittert auf Latein

Latina Lingua

Von Papst Benedikt XVI.

Apostolisches Schreiben in Form eines Motu Proprio mit dem die Päpstliche Akademie für die lateinische Sprache errichtet wird.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel