Kultur

Die Geschichte des Gotteshauses, das Symbol der ukrainischen Hauptstadt ist

Bedrohtes Vermächtnis: Die Sophienkathedrale in Kiew ist Weltkulturerbe  *UPDATE

Quelle
Bischof von Chisinau: Zahl der Flüchtlinge nimmt ständig zu
Republik Moldau
Sophienkathedrale Kiew
Bischof von Odessa: “Nur die Armen sind geblieben”
*Russischer Diktator Putin lässt Sophienkathedrale in Kiew bombardieren!

Von Susanne Finner

Kiew, 9. März 2022 (CNA Deutsch)

In diesem sinnlosen Krieg von Tod und Zerstörung wird auch eine der schönsten orthodoxen Kathedralen der Welt bedroht, wie unsere italienische Schwesternagentur ACI Stampa berichtet.

Es ist die Kathedrale der heiligen Sophia, ein wahres architektonisches und künstlerisches Juwel, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Tatsächlich kann die Sophienkathedrale auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken.

Weiterlesen

Hl. Geist für die Lebensgestaltung

Schwyz SZ, Pfarrkirche St. Martin

Schwyz SZ, Pfarrkirche St. Martin

Schweizerischer Kunstführer für die “festlichste Pfarrkirche der Schweiz”: Swiss Cath News

Pfarrkirche St. Martin Schwyz | GSK shop
Kunstführer durch die Schweiz | Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte
Schweizerischer Kunstführer: Die Kartause Ittingen
Kartause Ittingen
Weine und Weinanbau
Schweizerische Kunstführer – Wikipedia

Kathedrale von Chartres – Ein Rundgang

Chartres

Chartres-Boom: Ein stilles, aber deutliches Zeichen | Die Tagespost
Bischöfe schränken Liturgie bei Chartres-Wallfahrt ein | Die Tagespost
Pèlerinage de Chrétienté – Wikipedia

Blatten Dorfführung mit Andreas Gertschen

Folge 927: Bergsturz von Blatten und Rücktritt von Thierry Burkart – YouTube

Lötschental
Ausstellung Bergsturz – Gemeinde Randa
Was droht in Brienz? Geschichte des Bergsturzes in der Schweiz

The Last Days of Peter and Paul

 

Glanz und Elend der römischen Kaiser/Augustus bis Nero

Dynastie: Glanz und Elend der römischen Kaiser von Augustus bis Nero

Lebendig, spannend und dramatisch wie in einem Historienroman erzählt Tom Holland das Leben und Wirken der ersten römischen Kaiser. Ein grossartiges und packendes Porträt der julisch-claudischen Dynastie, die die römische Welt grundlegend verwandelte.

Aufstieg und Niedergang eines römischen Kaiserhauses: Blutige Hofintrigen, die grosse Politik, atemberaubende Bauprojekte, die grossen Eroberungszüge, nächtelange Orgien und exotische Gladiatorenkämpfe – das ist die Bühne, auf der Kaiser agieren, ihre Macht etablieren und das Imperium nach dem Zusammenbruch der Republik neu ordnen. Glänzend entlarvt der Autor zugleich manche Klischees von dekadenten römischen Herrschern und weiss doch das »Menschlich-Allzumenschliche« der politischen Akteure meisterhaft in Szene zu setzen: Tiberius, der grosse Feldherr, der sich verbittert auf Capri zurückzog, berüchtigt für seine perversen Neigungen, Caligula, ein Meister der Grausamkeit und Provokation, der sein Pferd zum Konsul machte, Nero, der sich als Künstler sah, einen Eunuchen heiratete und einen gigantischen Palast im Zentrum Roms bauen liess. Wie nie zuvor ist dieses Kapitel der Weltgeschichte zu einer atemberaubenden Erzählung verdichtet worden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kardinal Charles Maung Bo von Yangon

    Kardinal aus Myanmar hofft auf nationale Aussöhnung Quelle Kardinal Charles Maung Bo von Yangon erhofft […]

  • Verheddert

    Verheddert: Wie der Vatikan mit großem Aufwand sein eigenes Segnungspapier kleinredet Quelle Die Reaktionen aus […]

  • Matthäus 13

    Quelle Matthäus – Apostel Das Gleichnis vom Bauern, der die Saat ausbringt Das Gleichnis vom […]

  • PSALM 1: Die Wege Gottes und der Menschen

    Vielerorts zerbröckelt der christliche Glaube in Europa, dem einstmaligen Zentrum der globalen Christianisierung Leseprobe Glaubensabfall__2021-04-30_10_32.pdf […]

  • In klarer Treue zur Tradition UPDATE

    Die Zweideutigkeiten des “aggiornamento” Quelle Für wen gilt die Religionsfreiheit? Das “Kirchenvolksbegehren” als Symptom Von […]