Virolai de Montserrat
Mystischer Lebensquell, benetzt vom Himmel das Herz meines Landes; lasst Gaben und Tugenden erblühen und erschafft daraus Euer Paradies
Rose im April, kleine Braune der Berge,
Stern des Montserrat,
erleuchte das katalanische Land
und leite uns in den Himmel.
Mit goldenen Sägen haben die Englein
aus diesen Felsen Euch einen Palast gesägt;
Königin des Himmel, von den Seraphim zur Erde geleitet,
gebt uns Schutz unter Euren blauen Mantel.
Stille Nacht ***UPDATE
***Stille – Friedlichi Nachtrueh!
Auferstanden aus den Ruinen
Auferstanden aus Ruinen: 800 Jahre nach seiner Gründung blüht Kloster Maria Engelport
Quelle
Kloster Maria Engelport
Von AC Wimmer, 31. Dezember 2020
Das Foto passt in unsere Zeit: Touristen in fescher Ausflugsmontur posieren vor der romantischen Kulisse einer Klosterruine im malerischen Flaumbachtal des Hunsrück. Vorne lächeln die modernen Menschen, jung, hübsch und gesund wie Instagram-Models, dahinter liegen die moosbewachsenen Trümmer und Steine.
Doch das Bild ist schon viele Jahrzehnte alt. Die Menschen auf dieser frühen Schwarzweiss-Fotografie sind längst tot – und es sind die Ruinen, die mittlerweile “auferstanden” sind. In den 800 Jahren Klostergeschichte nicht zum ersten Mal: Seit der Engelerscheinung des Edelherren Emelricus von Monreal im Jahr 1220, mit der alles seinen Anfang nahm, gab es hier – in Maria Engelport – insgesamt vier Neugründungen, wie Kanonikus Richard von Menshengen in seiner Jubiläumsschrift “Ein Zeichen, das Hoffnung schenkt” erzählt.
Papst an Künstler
Papst an Künstler: Kreativität schafft Licht auch in Pandemie
Papst Franziskus hat Kunstschaffende dazu aufgerufen, ihre Kreativität zu nutzen, um Wahrheit und Schönheit zu vermitteln. Er empfing an diesem Samstag die Mitwirkenden am Weihnachtskonzert, das am selben Tag in einem Konzertsaal unweit des Vatikans aufgezeichnet wird.
„Selbst in der Orientierungslosigkeit, die die Pandemie verursacht, kann Ihre Kreativität Licht erzeugen“, sagte der Papst den Künstlerinnen und Künstlern. Die Krise verdichte „die Schatten einer abgeschotteten Welt” (Fratelli tutti, 9-55) und scheine damit „das Licht des Göttlichen, des Ewigen zu verdunkeln. Lassen wir uns nicht von dieser Irrung täuschen“, sagte der Papst. Er dankte den Kunstschaffenden für ihre Solidarität und sprach ihre hohe Berufung an, „Wahrheit und Schönheit zu vermitteln“.
Botschaft von Papst Franziskus
Botschaft von Papst Franziskus zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung
Liebe Brüder und Schwestern!
Die Feier des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung nehme ich in diesem Jahr zum Anlass, euch allen meine Nähe zum Ausdruck zu bringen, die ihr in dieser Pandemiekrise besondere Schwierigkeiten durchlebt. Wir sitzen alle im gleichen Boot mitten auf rauer See, die uns Angst einjagen kann; in diesem Boot aber haben einige stärker zu kämpfen, darunter Menschen mit schweren Behinderungen.
Politischer Moralismus – Der Wahrheit „den Krieg erklärt“
Norbert Bolz warnt vor „politischem Moralismus“
Der Wahrheit „den Krieg erklärt“. Wenn Moralismus dominiert, wird der Andersdenkende zum Unhold. Eines der Opfer ist auch die Wahrheit.
Quelle
“Dem Mitgefühl ist der Verstand beiseitegestellt”
Der Philosoph und Medienexperte Professor Norbert Bolz („Die Avantgarde der Angst“) konstatiert eine „Pseudomorphose der Demokratie“. Die formalen Strukturen bestünden noch, aber es sei längst ein neuer Geist eingezogen. Das „Syndrom des politischen Moralismus“, das man auf die Formel bringen könne: „Je schwächer der gesunde Menschenverstand, desto stärker die Gesinnung.
Barmherzigkeit und Liebe verlangen nicht, offene Missstände zu ignorieren oder unter dem Vorwand von Toleranz Themen zu meiden.
Und wo Gefühle statt Argumente die Debatten bestimmen, kommt es ganz unvermeidlich zur Verteufelung der Andersdenkenden. Der politische Moralist sieht in politischen Gegner einen Unmenschen. So wird die Exkommunikation wieder aktuell – als sozialer Boykott.“
Neueste Kommentare