Klöster

Die Grande Chartreuse – ein geheimnisvolles Kloster

Nicht inmitten einer Stadt, nicht einmal in der Nähe eines Dorfes liegt ein weltweit bekanntes Kloster

Die Grande Chartreuse – ein geheimnisvolles Kloster (catholicnewsagency.com)
La Grande Chartreuse – Wikipedia
Die Kartäusermönche (chartreux.org)
Die große Stille – Handlung & Kritik (DVD, BluRay & Stream) (heimkino.org)
Kloster der Grande Chartreuse – Kapelle Saint-Bruno: 97 Fotos – Isère, Frankreich | Wandern | AllTrails

Von Hans Jakob Bürger

7. Januar 2024

Nicht inmitten einer Stadt, nicht einmal in der Nähe eines Dorfes liegt ein weltweit bekanntes Kloster. Es trägt den Namen “Grande Chartreuse”, zu Deutsch “Große Kartause”. Dieses Kloster ist abgeschnitten von der Welt und geradezu versteckt in den Bergen. Für die Öffentlichkeit ist es nicht zugänglich, kein Besucher kann es betreten, nicht einmal die Klosterkirche.

Das östlich der Großstadt Grenoble liegende und zur Gemeinde Saint-Pierre-de-Chartreuse gehörende Kloster befindet sich am Fuße des Grand Som (2026 m), dem vierthöchsten Gipfel des Chartreuse-Massivs. Diesem Gebirgsmassiv verdankt das Kloster seinen Namen.

Weiterlesen

Weihnachten im Kloster: Pilgern nach Engelport?

Im Gespräch mit Kanonikus Joseph de Poncharra

Quelle
Kloster Maria Engelport (kloster-engelport.de)
Engelport-Mailing-Dezember-2021.pdf (kloster-engelport.de)
Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu – Wikipedia
Kloster Maria Engelport

Von Alexander Folz

24. Dezember 2023

An Weihnachten strömen viele Katholiken und Neugierige in das beschauliche Flaumbachtal im Bistum Trier zur heiligen Messe — oder einer stillen Einkehr — ins Kloster Maria Engelport. Im Gespräch mit CNA Deutsch verrät der Vikar und Hotelier des Klosters, Kanonikus Joseph de Poncharra, wie dort die Weihnachtszeit begangen wird — und warum sie erst an Maria Lichtmess endet.

Herr Kanonikus, wie lange sind Sie schon im Kloster Maria Engelport ansässig und wie gefällt Ihnen das Klosterleben hier?

Das Institut Christus König und Hohepriester ist seit dem 1. Januar 2014 in Engelport. Dankbar feiern wir unser zehnjähriges Jubiläum in diesem schon seit über 800 Jahren bestehenden Wallfahrtsort.

Weiterlesen

Kloster Waghäusel – wo Gott seine segnende Hand ausstreckt

Charles de Foucauld

Quelle
Kloster Waghäusel
Martin von Cochem – Wikipedia
Glaubensstark, Katholisch, Marianisch: Erzbischof Gänswein in Waghäusel – Waghäusel (myheimat.de)
Home – Jugend 2000 Schweiz

Von Barbara Wenz

17. Dezember 2023

An diesem ersten Freitag im Monat Dezember ist das Wetter besonders scheußlich und grau, auf den umliegenden Straßen stauen sich die Autos. Dennoch haben sich am Abend dieses Herz-Jesu-Freitags gut 200 Gläubige in der Klosterkirche Waghäusel zwischen Heidelberg und Karlsruhe zum so genannten Oase-Abend eingefunden.

Der Name ist Programm: Das Kirchenschiff ist hell und freundlich, die Feier der Heiligen Messe sehr würdig, die Predigt kernig und würdigt den heiligen Charles de Foucauld, dessen Gedenktag heute ist. Es geht um die Ankunft – die Adventszeit hat begonnen. Es geht um die Wiederkunft des Herrn. Pater Robert Maria findet klare Worte: Vieles von dem, was angekündigt wurde, zeigt, dass wir mitten in der vom Herrn selbst angekündigten Zeit stehen. Er bedankt sich bei den Gläubigen, dass sie heute Abend gekommen sind. Die meisten sind zwischen 20 und 40 Jahre alt.

Weiterlesen

Kirchweihe aus dem Kloster Munkeby in Norwegen

Bischof Varden weiht Kirche für junges Zisterzienserkloster in Norwegen (catholicnewsagency.com)

Abtei Marienberg im Vinschgau

Bisheriger Prior zum 51. Abt von Marienberg im Vinschgau gewählt

Quelle
Benediktinerstift Marienberg – Ein Ort der Ruhe und Kraft, Geschichte & Zukunft
Priesterweihe in Marienberg (bz-bx.net)
Gesellschaft – Kleine, aber feine Jubiläen – der Vinschger
Gesellschaft – Zwei Mönche zu Priestern geweiht – der Vinschger

Von Hans Jakob Bürger

Bozen – Mittwoch, 22. November 2023

Am 21. November 2023 wurde der bisherige Prior Philipp Kuschmann OSB vom Kapitel der Benediktiner von Marienberg im Vinschgau in Südtirol zum neuen Abt des Stiftes gewählt. Sein Vorgänger, Abt Markus Spanier, ist am selben Tag mit der Beendigung seiner Amtszeit (2011–2023) zurückgetreten.

Philipp Kuschmann wurde am 17. Juni 1980 in Witten an der Ruhr geboren und wuchs in der Stadt Gevelsberg auf. Nach dem Abitur trat er 2001 in Marienberg ein und legte nach erfolgtem Noviziat 2003 die einfache Profess ab. Danach erhielt er an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Ausbildung zum Kirchenmusiker. Nach der ewigen Profess begann im Jahr 2004 sein Theologiestudium in der Benediktinerabtei Einsiedeln und im Priesterseminar der Diözese Bozen-Brixen. Ein Jahr nach der Weihe zum Diakon wurde er am 14. September 2013 von Bischof Ivo Muser zum Priester geweiht. Der Diözesanbischof von Bozen-Brixen wird am Samstag, den 9. Dezember 2023 auch die Abtsbenediktion von Pater Philipp Kuschmann OSB vornehmen.

Weiterlesen

Abtei Tamie

Französische Trappistenabtei Tamié hat neuen Abt (catholicnewsagency.com)

Tibhirin
Kamaldulenser haben neuen Generalprior (catholicnewsagency.com)

Schweiz: Brand im ehemaligen Kapuzinerkloster von Lugano

Am Freitagnachmittag ist im ehemaligen Kapuzinerkloster Salita die Frati in Lugano ein Brand ausgebrochen. Und zwar in einem Flügel, der als Empfangszentrum für ukrainische Flüchtlinge dient. Die Menschen wurden evakuiert und der Brand am selben Abend gelöscht. Die Brandursache ist in Abklärung

Quelle
Schweiz: Kapuziner verlassen Lugano (archivioradiovaticana.va)
Kloster Salita dei Frati in neuen Händen – THE PHILANTHROPIST

Der Brand brach am Freitag etwa um 17 Uhr aus, wie catt.ch berichtet und sich dabei auf Informationen der Tessiner Kantonalpolizei stützt. Der Klosterflügel, in dem dies passierte, beherbergt aktuell ein Empfangszentrum für Ukrainische Flüchtlinge, welches der Kanton betreibt. Das Gebäude gehört seit 2021 der Stiftung Kloster Salita die Frati.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 20. Juni 2024 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News  

  • Angelusgebet 22. September 2019

  • Weltwassertag

    Weltwassertag: Blaues Gold sorgt für dramatische Fehlentwicklung Quelle Papst zum Weltwassertag: Grundlegendes Menschenrecht respektieren Weltwassertag: […]

  • Christophobie

    Im “Westen von Wien”… Hannah Arendt …wächst die Feindschaft gegenüber der katholischen Religion. Vatican Magazin, 8-9/2012, […]

  • Abtei Tamie

    Französische Trappistenabtei Tamié hat neuen Abt (catholicnewsagency.com) Tibhirin Kamaldulenser haben neuen Generalprior (catholicnewsagency.com)