Klöster

Schweiz: Kloster Einsiedeln erstrahlt in neuem Licht

Das Schweizer Kloster Einsiedeln glänzt mit einer neuen Beleuchtung

Quelle
Schwarze Madonna
UNO/Schweiz: Tessiner Osterprozessionen sind Weltkulturerbe

Das Schweizer Kloster Einsiedeln glänzt mit einer neuen Beleuchtung. Die veralteten Flutlichtstrahler für die Barockfassade wurden durch eine energiesparende warmweisse LED-Beleuchtung ersetzt, wie die traditionsreiche Benediktinerabtei kurz vor Weihnachten mitteilte.

Das im Jahr 934 gegründete Kloster Maria Einsiedeln ist wegen seiner barocken Kulturschätze Anziehungspunkt für viele Touristen und als Station des Jakobswegs traditionell auch für Pilger. Die geistliche Gemeinschaft zählt rund 60 Mönche. Zum Kloster gehört die siebtgrösste Musikbibliothek der Welt mit mehr als 4.000 Musikhandschriften allein aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Weiterlesen

Benediktiner im Kloster Weltenburg

Das Franziskanerkloster in Bozen

Das Franziskanerkloster in Bozen (Grosse Kunstführer / Kirchen und Klöster, Band 242)

Franziskanerkloster Bozen
Kirchen und Klöster in Lana

‘Mariä Himmelfahrt’ – Lana

as Franziskanerkloster in Bozen wurde bereits um 1221 gegründet und bietet mit dem eindrucksvollen Chor, dem Flügelaltar von Hans Klocker und Fresken in Kirche und Kreuzgang eines der bedeutendsten Zeugnisse gotischer Kunst in Südtirol.

Amazon

Das Franziskanerkloster in Bozen (Grosse Kunstführer / Kirchen und Klöster, Band 242)

Autor: Willibald Hopfgartner
Gebundene Ausgabe: 48 Seiten
Verlag: Schnell & Steiner; Auflage: 1 (28. Februar 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 379542187X Weiterlesen

Kloster Einsiedeln – Pilgern seit 1000 Jahren

Blütezeit und Krise, Idealismus und Glanz, Heiligkeit und Sünde wechseln sich ab im Gang durch die Jahrhunderte, die das Schweizer Kloster Einsiedeln erlebte

Rezension/Bestellung
YouTube – Kloster Einsiedeln – Bruder Gerold und die Schwarze Madonna | Reportage | SRF DOK
Klösterliche Kunstsammlung

Blütezeit und Krise, Idealismus und Glanz, Heiligkeit und Sünde wechseln sich ab im Gang durch die Jahrhunderte, die das Schweizer Kloster Einsiedeln erlebte. Was im 9. Jahrhundert durch den heiligen Meinrad seinen Anfang nahm, ist für unzählige Menschen zum Segen geworden. Heute kann die Benediktinerabtei auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Päpste, Kaiser, Könige und Millionen Gläubige suchten die Pilgerstätte auf und erwiesen ihr mit Geschenken und Spenden ihre Reverenz. In dieser Publikation soll es daher nicht darum gehen, die Geschichte des Klosters und seiner Wallfahrt anhand von politischen oder wirtschaftlichen Überlieferungen zu erzählen, sondern vielmehr entlang der materiellen Überreste: So sprechen etwa die Ottonischen Kaiserurkunden, die Schwarze Madonna, aber auch zahlreiche Votivtafeln und Devotionalien für sich und legen Zeugnis ab von Hoffnungen und Wundern.

Weiterlesen

Überfall auf Klosterkirche ‘Maria Immaculata’ in Wien

Überfall auf Klosterkirche ‘Maria Immaculata’ in Wien

Kardinal Schönborn

450. Jahrestag Gründung des Klosters “San Jose” in Avila

Botschaft von Papst Benedikt XVI. an den Bischof von Ávila (Spanien)

‘Das Gebet ist meiner Ansicht nach nichts anderes als ein Gespräch mit einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammenkommen, um mit ihm zu reden, weil er uns liebt’.

Quelle
Teresa von Avila
Das Buch meines Lebens
Das Buch der Gründungen
Weg der Vollkommenheit

Zum 450. Jahrestag der Gründung des Klosters “San José” in Ávila und dem Beginn der Reform des Karmels

An den verehrten Bruder Jesús García Burillo, Bischof von Ávila

1. “Resplendens stella”. “Ein Stern, der grossen Glanz ausstrahlte” (Das Buch meines Lebens 32,11). Mit diesen Worten ermutigte der Herr die hl. Teresa von Jesus zur Gründung des Klosters “San José” in Ávila. Es war der Beginn der Reform des Karmels, deren 450. Jahrestag am kommenden 24. August begangen wird.

Weiterlesen

D: Heiligenkreuzer Mönche gründen neues Kloster in Neuzelle

Den Neustart nach 200 Jahren durch den Zisterzienserorden bildete am Sonntag eine feierliche Gründungszeremonie im Rahmen eines Wallfahrtsgottesdienst durch den Heiligenkreuzer Abt Maximilian Heim

Quelle
Kloster Neuzelle nach 200 Jahren neu gegründet
Neustart Kloster Neuzelle
750 Jahre Kloster Neuzelle – Jubiläumsjahr 2018
Stift Heiligenkreuz
Kloster Stiepel

Damit sind wieder dauerhaft Mönche in der 750 Jahre alten Klosteranlage südlich von Frankfurt/Oder präsent, die Preussen 1817 verstaatlicht hatte. Die Niederlassung ist ein Tochterkloster des Stiftes Heiligenkreuz in Form eines Priorats. Dessen Abt Maximilian Heim vollzog den Gründungsakt feierlich in der Klosterkirche. Dabei befragte er die sechs „Gründermönche” zu ihrer Bereitschaft, die Niederlassung aufzubauen, und verlas die Gründungsurkunde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel