Katechese

Angelus vom Petersplatz, 7.10.2018

Angelus: „Wenn Ehen scheitern, ist die Nähe der Kirche gefragt“

Quelle
Vatikan – Angelus, Petersplatz, 12.00 Uhr

Die Kirche betont die Schönheit der Ehe und der Familie und bemüht sich zugleich, allen Menschen nahe zu sein, die in gescheiterten oder schwierigen Beziehungen leben. Das hat Papst Franziskus an diesem Sonntag beim Angelusgebet gesagt.

Gudrun Sailer – Vatikanstadt

Im Sonntagsevangelium (Mk 10,2-16) fragen Pharisäer, ob ein Mann seine Frau aus der Ehe entlassen darf, und Jesus antwortet abschlägig. Diese Lehre sei „sehr klar“ und verteidige „die Würde der Ehe als Liebesverbindung, die Treue voraussetzt.“ Die Liebe der Ehepartner zueinander sei ein „gegenseitiges Geschenk, unterstützt von der Gnade Christi. Wenn aber in den Ehepartnern das Eigeninteresse überwiegt, die eigene Genugtuung, dann kann ihre Verbindung nicht bestehen.“

Weiterlesen

Frankreich – „Congrès Mission“

Frankreich – „Congrès Mission“: “Der heutige Mensch braucht das Evangelium“, betont Erzbischof Dal Toso in seiner Eröffnungsansprache

Quelle
Erzbischof Dal Toso – „Orts- und Universalkirche sind essentiell miteinander verbunden“

Paris, 29. September 2018, Fidesdienst

Erzbischof Giovanni Pietro Dal Toso, stellvertretender Sekretär der Kongregation für die Evangelisierung der Völker und Präsident der Päpstlichen Missionswerke, eröffnete am gestrigen 28. September in Paris die Veranstaltung „Congrès Mission“, zu der drei Tage lang französische Priester und Laien in der französischen Hauptstadt zusammenkommen, um gemeinsam über die Evangelisierung im Land nachzudenken und darüber, wie man Glauben heute weitergeben kann. Die Veranstaltung findet seit 2015 jeweils am letzten Wochenende im September statt und wird von den Päpstlichen Missionswerke in Frankreich unterstützt.

Weiterlesen

Das Angelusgebet vom Petersplatz 30.9.2018

Papst beim Angelus: Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns

Quelle

Ein guter Christ soll nicht in Kategorien zwischen Freund und Feind unterscheiden, so der Papst an diesem Sonntag beim Angelusgebet auf dem Petersplatz. In seiner Katechese erläuterte er, dass eine „offene Haltung“ wichtiger sei, als eine Abschottung und Verurteilung von anderen Menschen.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Das Tagesevangelium zum 26. Sonntag im Jahreskreis stellt jene Passage aus dem Markus-Evangelium (Mk 9,38-43.45.47-48) vor, in der es um den Kampf gegen das Böse geht. Wie der Papst von dem Arbeitszimmer im Apostolische Palast aus erläuterte, werden in diesem biblischen Teil „sehr lehrreichen Details des Lebens Jesu mit seinen Jüngern“ beschrieben. Die Jünger hatten gesehen, dass ein Mann, der nicht zur Gruppe der Anhänger Jesu gehörte, im Namen Jesu Dämonen vertrieb und sie wollten ihm das verbieten.

Weiterlesen

Fest der Hll. Erzengel Michael, Gabriel, Raphael

29. September – Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Joh 1,47-51

Quelle
Papst Franziskus – 29. September 2014
Ihr werdet den Himmel geöffnet sehen
Hl. Erzengel Michael – Weitere Beiträge

Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Joh 1,47-51

In jener Zeit sah Jesus Natanaël auf sich zukommen und sagte über ihn: Da kommt ein echter Israelit, ein Mann ohne Falschheit.
Natanaël fragte ihn: Woher kennst du mich? Jesus antwortete ihm: Schon bevor dich Philippus rief, habe ich dich unter dem Feigenbaum gesehen.
Natanaël antwortete ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel!
Jesus antwortete ihm: Du glaubst, weil ich dir sagte, dass ich dich unter dem Feigenbaum sah? Du wirst noch Grösseres sehen.
Und er sprach zu ihm: Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn.
Auszug aus der liturgischen Übersetzung der Bibel

Weiterlesen

Generalaudienz, 26. September 2018

Papst Franziskus – Generalaudienz – Audienzhalle, Mittwoch, 26. September 2018

Quelle/Video

Sprecher:

Liebe Brüder und Schwestern,

während meiner Apostolischen Reise in die baltischen Staaten in den vergangenen Tagen habe ich den Menschen in diesen Ländern, die nach dem Fall der totalitären Regime nun in Freiheit leben können, die Freude des Evangeliums und die Revolution der Barmherzigkeit verkündet. Die Freiheit ohne die Liebe, die von Gott kommt, genügt nicht, um dem Leben Sinn und Fülle zu geben. In Zeiten der Prüfungen stärkt uns das Evangelium, in Zeiten der Freiheit ist es Licht für den täglichen Weg der Menschen und das Salz, das vor der Mittelmässigkeit und dem Egoismus bewahrt. Zusammen mit Maria, die sich immer als Mutter ihrer Kinder erweist, haben die Völker Litauens, Lettlands und Estlands ihr Ja zu Christus als unserer Hoffnung erneuert. So werden ihre Herzen erweckt, auch in einer säkularisierten Welt die Sprache der Liebe zu sprechen und neues Leben aufkeimen zu lassen.

Weiterlesen

Glaube und Leben

Verlag EheFamilieBuch jetzt im Internet

Christliche Familie/Quelle
Verlag Ehefamilienbuch
Stärker als eine Fussballmannschaft

Ja, er hat uns noch gefehlt! Er wurde 2009 Jahren geboren, der Verlag EheFamilieBuch, der bewährte und spannende Bücher zur Unterstützung des Ehe- und Familienlebens veröffentlicht und vertreibt.

Ausgesucht werden die Bücher von Kennern der Materie: Der Verlag EheFamilieBuch ist ein Familienbetrieb von Richard und Maria Büchsenmeister, die zusammen 11 Kinder haben und an den Reihen des Salzburger Familenreferates „Ehe und Familie“ und „Glaube und Leben“ mitarbeiteten und diese weiterführen.

Weiterlesen

Apostolische Reise nach Estland: Heilige Messe

Freiheitsplatz, Tallinn – 16:30 Uhr

Quelle/Video
Offizielle Seite-Vatikan
Menschenkette für die Freiheit

Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Litauen, Lettland und Estland
(22.-25. September 2018)

Heilige Messe – Predigt von Papst Franziskus
Freiheitsplatz von Tallin (Estland)

Dienstag, 25. September 2018

Wenn wir in der ersten Lesung von der Ankunft des Volkes Israel – es ist bereits frei von der Knechtschaft in Ägypten – am Berg Sinai hören (vgl. Ex 19,1), kann man nicht umhin, an euch als Volk zu denken; man kann nicht umhin, an die ganze estnische Nation und an alle baltischen Länder zu denken.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Die Tagespost UPDATE

    Die katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur Gott ist der grosse Abwesende Gratis-Leseprobe Die […]

  • Neujahrsempfang für das Diplomatische Korps

    Ansprache von Papst Benedikt XVI. Beim Neujahrsempfang für die Mitglieder des beim Heiligen Stuhl akkreditierten […]

  • Brasilien

    Strassenkinder freuen sich auf Franziskus In Brasilien schreiten die Vorbereitungen für den Papst-Besuch weiter voran: […]

  • Gottessohn, nicht Aktivist

    Der Eklat um das Palästinensertuch in einer vatikanischen Weihnachtskrippe ist als Mahnung zu werten: Die […]

  • Wann ist Ostern offiziell vorbei?

    Katholiken feiern Ostern – das Fest, an dem Jesus Christus von den Toten auferstanden ist, […]