Katechese

Papst Franziskus

Papst Franziskus: Drei Könige zeigen Licht, Reisen und Gaben

Quelle
Im Wortlaut die Papstpredigt zu Epiphanie

Papst Franziskus: Drei Könige zeigen Licht, Reisen und Gaben

An diesem Sonntag feiert die katholische Kirche das Fest der Erscheinung des Herrn. Suchende Menschen finden den Weg zu Jesus und diese Menschen waren die drei Könige. Auch Papst Franziskus hat immer wieder auf deren Bedeutung in Predigten hingewiesen. Ein Überblick.

Mario Galgano und Benedetta Capelli – Vatikanstadt

Wir übertragen, wie jedes Jahr, die Feier mit dem Papst zum Fest der Erscheinung des Herrn live und mit deutschem Kommentar auf unserer Internetseite, sowie auf unserem Youtube-Kanal und bei unseren Partnersendern ab 9.55 Uhr.

Weiterlesen

Papst Franziskus – Generalaudienz

Papst Franziskus – Generalaudienz, Audienzhalle, Mittwoch, 2. Januar 2019

Quelle

Sprecher:

Liebe Brüder und Schwestern,

das Vaterunser steht in der Mitte der Bergpredigt, in der Jesus die Grundaussagen seiner Botschaft zusammenfasst. Denken wir an die Seligpreisungen, in denen die Unbedeutenden und am Rande Stehenden zu Protagonisten beim Aufbau des Reiches Gottes werden. Hier werden die üblichen Massstäbe auf den Kopf gestellt und die Neuheit des Evangeliums tritt hervor. Es geht nicht mehr um die äussere Erfüllung des Gesetzes, sondern um die Wiederentdeckung seines ursprünglichen Sinns: »Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet« (Mt 5, 44-45). Seid Kinder eures Vaters im Himmel. Dieses Bewusstsein liegt der ganzen Bergpredigt zugrunde, auch ihrer anspruchsvollen, bisweilen utopisch erscheinenden Ethik. Ein Christ ist nicht einer, der sich müht, besser zu sein als die anderen, sondern derjenige, der zu Gott „Vater“ sagt, sich von der Kraft seiner Liebe erneuern lässt und etwas von seiner Güte in diese Welt hineinträgt. Wenn wir also zu Gott, unserem Vater, in solch einer familiären Beziehung stehen, braucht unser Beten weder die Beachtung und Bewunderung anderer, noch sind dazu viele Worte nötig. Wir müssen uns seine Gunst nicht erst erwerben. Gerade auch beim Beten des Vaterunsers dürfen wir erkennen, wie sehr wir schon immer seine geliebten Kinder sind.

Weiterlesen

Generalaudienz – 2. Januar 2019

Generalaudienz: Kinder des Vaters im Himmel sein

Quelle

Generalaudienz: Kinder des Vaters im Himmel sein

Das christliche Gebet hat nur einen glaubwürdigen Zeugen: das eigene Gewissen. Der Christ, der Gott „Vater“ nennt, braucht nicht die Bewunderung der anderen. Er weiss, dass jedes Wort Gottes bis zur letzten Konsequenz gelebt werden muss.

Silvia Kritzenberger – Vatikanstadt

Das Matthäusevangelium stelle den Text des „Vaterunser“ an einen strategischen Punkt, nämlich in die Mitte der Bergpredigt, führte Franziskus aus. Das sei gerade deshalb so bedeutungsvoll, weil Jesus in der Bergpredigt die grundlegenden Aspekte seiner Botschaft verdichte.

Weiterlesen

„Kein Platz für Dunkelkammern des Schweigens und Verdrängens“

„Kein Platz für Dunkelkammern des Schweigens und Verdrängens“ – Bischof Gregor Maria Hanke zum Jahreswechsel

Quelle

31.12.2018

„Kein Platz für Dunkelkammern des Schweigens und Verdrängens“ – Bischof Gregor Maria Hanke zum Jahreswechsel

Eichstätt, 31.12.2018. (pde)

Die Skandale, die im Jahr 2018 die Kirche erschüttert haben, müssen nach Auffassung des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke als Auftrag verstanden werden, für die Zukunft zu lernen. In seiner Silvesteransprache im Eichstätter Dom forderte der Bischof mit Blick auf die Fälle sexuellen Missbrauchs innerhalb der Kirche, aber auch unter Verweis auf den Finanzskandal im Bistum Eichstätt, Bereitschaft zur bedingungslosen Aufklärung.

Weiterlesen

Angelus zum Fest der Heiligen Familie, 30.12.2018

Papst Franziskus: „Die Familie ist ein Schatz, den man behüten muss“

Quelle
Papst Franziskus: Bei Streit in der Familie das Gute im Anderen suchen

Papst Franziskus: „Die Familie ist ein Schatz, den man behüten muss“

Einenen besonderen Gedanken widmete Papst Franziskus an diesem Sonntag nach Weihnachten allen Familien der Welt. In seiner Katechese beim Angelusgebet hatte er dazu aufgerufen, für alle Familien zu beten, insbesondere für diejenigen, in denen es familiäre Schwierigkeiten gebe.

Angelus zum Fest der Heiligen Familie, 30.12.2018

Doch auch in den Grüssen nach dem Angelus kam er auf die Familien zurück: „Heute richte ich einen besonderen Gruß an alle Familien hier: einen Applaus für die Familien, die hier sind!

Weiterlesen

Angelus – 30.12.2018, 11.57 Uhr

Vatikan-Angelus

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel