Katechese

Er muss wachsen

Forum Deutscher Katholiken: Dank an die romtreuen Bischöfe!

Unser Sonntag: Jünger des Herrn in der Gegenwart

Nachfolge Christi ist nicht nur etwas für einige wenige – wir alle sind von Jesus Herausgerufene, die sich mit ihm auf den Weg machen sollen, sagt der Augustiner-Chorherr Herr Marcel (Vogel) in seiner Auslegung des Sonntagsevangeliums

Quelle
Warum das Christentum eine gefährliche Sache ist (catholicnewsagency.com)

Herr Marcel (Vogel)

XII Sonntag im Jahreskreis (A)
Mt 10, 26-33

Im heutigen Evangelium spricht Jesus davon, die frohe Botschaft öffentlich zu verkünden. Vielleicht denken einige, dass dieser Auftrag zuvorderst den Bischöfen, Priestern, Diakonen und Ordensleuten gilt. Jedoch besitzt ein jeder Christ die Berufung, den Glauben an Jesus Christus in die Welt zu tragen.

Das letzte Konzil bezeichnet diese Verkündigung sogar als Pflicht aller Getauften (cfr. Ad gentes, n. 35). Die heutige Stelle aus dem Matthäusevangelium zeigt ganz deutlich den Willen Jesu, der eben keine Untergrundkirche oder ein elitäres Grüppchen heranbilden wollte. Sondern er sieht es als unabdingbar für die Kirche an, das Evangelium öffentlich zu verkünden. Die innerste Natur der christlichen Religion baute seit Beginn der Kirche immer auf das Evangelium, den Glauben an Jesus Christus. Weiterlesen

Kirchenkrise als Christuskrise

Ein Mensch, der nicht gezeugt wurde? Ein Leichnam, der aus dem Grab kam?

Quelle
Den Sinn des Sonntagsgebots richtig verstehen
Zeichen der Zeit als neue Offenbarungsquelle?
Kardinal Kurt Koch(364)
Amazon.de : Geheimnis der “Inkarnation” Gottes karl heinz menke

09.06.2023

Kurt Kardinal Koch

In der kirchlichen Situation heute ist viel von Krisen die Rede. Zumeist wird eine tiefe Kirchenkrise diagnostiziert und mit dem Slogan “Jesus ja – Kirche nein” artikuliert. Die Gründe für diese Krise sind gewiss sehr vielfältig. Ein wesentlicher Grund liegt jedoch in dem genannten Slogan selbst. Denn es gibt im christlichen Glauben keinen Zugang zu Jesus ohne jene Wirklichkeit, die er selbst geschaffen hat und in der er sich uns mitteilt, nämlich die Kirche.

Weiterlesen

Anfang der Manipulation Verwirrung der Begriffe

“Klartext” von Bischof Andreas Laun    **UPDATE

Quelle
‘Ein Trauerspiel’
*„Symbol“ Auferstehung: Religionslehrerin kritisiert Religionsschulbuch
‘Klartext’ (69)
**Ehe für alle und Politiker ohne Rückgrat
Weihbischof Andreas Laun

Die Verwirrung ist immun gegen vernünftige Argumente und sie kristallisiert sich gern in das Vorurteil hinein.

Salzburg, kath.net, 01. Februar 2011

“Bewahre uns vor Verwirrung und Sünde”, betet der Priester nach dem Vaterunser in der hl. Messe. Dass Christen “vor Sünde” bewahrt werden wollen, ist klar, aber was ist die “Verwirrung”, von der hier die Rede ist? Warum wird sie in einem Atemzug mit der Sünde genannt? Hängt Verwirrung mit Sünde zusammen, wenn ja, wie? Ist “Verwirrung” dasselbe wie Irrtum und wenn nein, was ist sie dann?

Weiterlesen

7. Juni 2023 08.55 Uhr Generalaudienz

Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

“Klinische Untersuchungen”: Vatikan bestätigt Krankenhausbesuch von Papst Franziskus (catholicnewsagency.com)
Generalaudienz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Raus aus der Komfortzone

Seit dem ersten Pfingsten der Kirchengeschichte ist für Christen die Schonfrist vorbei. Statt Jammern über Missstände: Ärmel hoch und selbst anpacken

Quelle
Wie das Licht des Glaubens nicht unter den Scheffel kommt
“Hoffnung für das ganze Jahr”
Wallfahrt von von Paris nach Chartres: 16000 Pilger aus 28 Ländern
Jugendfest im Mariendom
Pontifikalamt zu Pfingsten in Maria Vesperbild

04.06.2023

Franziska Harter

Ein kurzer Blick in die Nachrichten könnte heute auch den größten Stoiker leicht zur Verzweiflung treiben. Spaltung, Polarisierung und Werteverlust prägen zunehmend unsere Gesellschaft; Krieg und Konflikte, wohin man in der Welt schaut. Die Folgen gerade für die junge Generation sind angesichts dramatischer Bildungslücken und überquellender Psychiatrien nicht mehr zu übersehen. In der katholischen Kirche, für viele Zeitgenossen nun ein Synonym für “Missbrauchsorganisation”, scheint die Abrissbirne Synodaler Weg auch noch die letzten stehenden Mauern dem Erdboden gleichmachen zu wollen.

Weiterlesen

Papst Franziskus erklärt, warum sich Katholiken bekreuzigen

Jedes Mal, wenn sich ein Katholik bekreuzigt, erinnert er daran, dass Gott eine Gemeinschaft der Liebe ist, sagte Papst Franziskus am Sonntag

Quelle
Papst Franziskus betet für die Opfer des Zugunglücks in Indien mit vielen Toten
Marienbasilika von Velankanni – Wikipedia

Von Courtney Mares

Vatikanstadt – Sonntag, 4. Juni 2023

Jedes Mal, wenn sich ein Katholik bekreuzigt, erinnert er daran, dass Gott eine Gemeinschaft der Liebe ist, sagte Papst Franziskus am Sonntag.

In seiner Ansprache zum Hochfest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit betonte der Papst, dass diese einfache Geste, die Katholiken von Kindheit an lernen, ein Zeichen für das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens sei.

“Indem wir das Kreuz auf unserem Körper nachzeichnen, erinnern wir uns daran, wie sehr Gott uns geliebt hat, so sehr, dass er sein Leben für uns hingab; und wir wiederholen, dass seine Liebe uns ganz umhüllt, von oben bis unten, von links bis rechts, wie eine Umarmung, die uns nie verlässt”, sagte Papst Franziskus am 4. Juni.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel